Konzept
Wie steuert das ergebnisverantwortliche Management den finanziellen Erfolg eines Unternehmens? Wie können finanzielle Ergebnisse unter Einbindung der Führungskräfte und Zentralfunktionen erreicht werden? Welche Entscheidungen und Aufgaben des Finanzmanagements sind aus Sicht der Unternehmensführung zu treffen, um erstklassige finanzielle Resultate nachhaltig zu erwirtschaften?
Zielgruppe (w/m)
Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens oder bedeutender Teilbereiche, wie
- Oberstes und oberes Management
- Geschäftsführer und Bereichsleiter
- Verantwortliche für den finanziellen Erfolg von Business Units, Töchtern, Profit Centers
Themen
Teil 1: Finanzmanagement, Online
Die Erwartungen definieren
- Finanzielle Ziele und Erwartungen aus Sicht der Geschäftsleitung festlegen
- Finanzielle Ziele vereinbaren
Modernes Finanzmanagement
- Messgrössen für Profitabilität und Rentabilität
- Die Gesetzmässigkeiten der eigenen Branche bzgl. Profitabilität und
Rentabilität interpretieren - Ehrgeizige Gewinnziele setzen, anspruchsvolle Budgets ausarbeiten
Teil 2: Controlling, Online
Die eigene Gewinn-Position
- Welcher «Gewinntyp» ist mein Business?
- Der richtige Break-Even-Punkt?
- Die Schwankungslogik der Branche
- Wie flexibel müssten wir sein und wie erreichen wir die notwendige Kostenflexibilisierung?
Das Gewinnsteigerungs-Programm
- Die Treiber für die eigene Profitabilität
- Die Massnahmenprogramme
- Zu einer Ertragsperle werden oder die gute Ertragssituation erhalten
Finanzielle Resultate erreichen
- Ebit-Ziele erreichen
- Rentabilität steigern
- Kapitaleinsatz optimal gestalten
- Wertschöpfungstiefe, make or buy
- Unternehmenswert steuern
- Liquide bleiben
Teil 3 und 4: Anwendung der Erkenntnisse
Aufgabenbezogene Anwendung
Die Erkenntnisse und Impulse aus den Seminaren ‚Finanzmanagement‘ und ‚Finanzielle Resultate erreichen’ sollen im dritten und vierten Seminarteil für die eigene Praxis nutzbar werden.
Zuerst verarbeiten Sie die Ideen und Impulse aus den beiden Online-Seminaren anhand einer Aufgabenstellung und St. Gallen Tools (1 Tag). Der abschliessende Teil 4, 2 Tage Vertiefungsseminar in St. Gallen, stellt sicher, dass die Teilnehmer:innen das erworbene Wissen nicht nur verstanden haben, sondern es auch in ihre Praxis übertragen können.
In einer dynamischen Unternehmenswelt genügt es nicht mehr, Zahlen zu verstehen – es geht darum, sie zu gestalten. Wer als Führungskraft heute nachhaltig erfolgreich sein will, muss finanzielle Zusammenhänge nicht nur analysieren, sondern aktiv nutzen, um Profitabilität und Wertschöpfung gezielt zu steigern.