Konzept
Die Führungskräfte der C- und Executive-Ebenen bestimmen den Kurs der Unternehmung. Um aus diesen strategischen Entscheidungen auch wirkungsvolles Handeln auf allen Stufen werden zu lassen, braucht es professionelles Management. Anhand vieler Beispiele zeigen wir die Gestaltungsmöglichkeiten eines resultatorientierten Managements.
Nutzen
Das 3-teilige Executive Programm zu den zentralen Themen ganzheitlicher Unternehmensführung richtet sich an Führungskräfte, welche mit ihren Entscheidungen zu Strategie, Finanzen und Personal die massgeblichen Weichenstellungen für die weitere Entwicklung ihres Unternehmens vorgeben.
Zielgruppe (w/m)
Führungskräfte der oberen und obersten Management-Ebenen. Leiter von Geschäftsfeldern, Geschäftsbereichen oder bedeutenden Business Units. Leiter von bedeutenden zentralen Einheiten. Führungskräfte, welche ihr Management-Wissen gezielt erweitern und auf den neuesten Stand bringen wollen.
Themen
Teil 1: General Management
Teil 1 befasst sich mit den Gesetzmässigkeiten des General Managements, somit mit den wichtigsten strategischen Entscheidungen und deren Umsetzung. Besondere Beachtung wird der Bedeutung digitaler und technologischer Trends, disruptiver Entwicklungen und deren Konsequenzen für die eigenen aktuellen und neuen Geschäftsmodelle eingeräumt.
Teil 2: Finanzmanagement
Teil 2 analysiert die finanzpolitischen Entscheidungen, welche massgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Geschäftstätigkeit beitragen.
Teil 3: 1 Tag, ZAP “Zurück am Arbeitsplatz”
Informationen zu ZAP siehe sgbs.ch/zap.
Teil 4: Vertiefungs-Seminar
2 Tage in St. Gallen.