Konzept
Ziel des Executive Leadership Programm ist es, die Kompetenzen der Teilnehmenden im Bereich des General Management zu vertiefen. Es bietet eine verdichtete Gesamtschau des modernen Management Wissens und befähigt Führungskräfte und Executives aus allen Fachrichtungen, die Gesamtleistung ihres Verantwortungsbereichs weiter zu optimieren.
Aufbau
Teil 1: Leadership und Führungsverhalten
Teil 2: Leadership Impulse für strategische Entscheidungen nutzen, 1 Tag
Teil 3: Vertiefung und Anwendung in strategischen Entscheidungen.
Zielgruppe
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Führungskräfte mit Erfahrung.
Teilnehmende sind auch Führungskräfte, die für weiterführende Executive-Positionen vorgesehen sind und sich darauf vorbereiten möchten.
Themen
Leader und Führungsverhalten
Werte und Führung
- Ein guter Leader weist den Weg
- Der tiefere Sinn
- Die Unternehmung als Nutzenstifterin
- Kundennutzen im Fokus
- Werte und ethische Leitplanken
- Gemeinsame Ziele
Gestalten von Führungsprinzipen
- Das Menschenbild des Leaders
- Der Kanon der Führungsprinzipen
- Führungsphilosophie verankern
Teams formen
- Mitarbeiter des Vertrauens aufbauen
- Spielregeln im Managementteam setzen
- Das Management Team führen
- Personal Branding: Für was steht der Chef?
Führung als Vorbild
- Gewolltes Verhalten vorleben
- Kulturbildung durch Vorbild
- Schlüsselerlebnisse prägen das Führungsklima
Change Management
- Wie der Widerstand gegenüber Veränderungen auf gelöst wird
- Die Techniken eines gekonnten Change Managements
Executive Management
Identität heute und morgen
- Die wirkliche Identität herausarbeiten. Was sind wir heute?
- Was wollen wir in Zukunft sein:
- Die gewollte Identität
Optimierung des bestehenden Geschäfts
- Das bestehende Geschäft optimieren und rentabler ausgestalten
- Unsere heutigen Marktpositionen verteidigen und ausbauen
Geschäftsmodelle für die Zukunft
- Das Geschäft von morgen erkennen
- Ressourcen in den Aufbau neuer Geschäftsmodelle lenken
Präzise Strategien
- Die Strategie für das Unternehmen erarbeiten
- Strategien für Geschäftsfelder und Business Units
- Strategien für Unternehmensfunktionen und Service Centers
- Abstimmung zu einem dynamisierenden Strategie- System
Gewollte Unternehmenskultur
- Ausprägungen einer starken Unternehmenskultur
- Die gewollte Kultur entwickeln
Unternehmertum
- Mehr Unternehmertum ins Unternehmen tragen
- Gesteuerte Dynamik: Eigeninitiative ja, aber gesteuert