Konzept
In systematischer Form erhalten sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen des Finanz- und Rechnungswesens.
Zielgruppe (w/m)
Teilnehmende sind Führungskräfte, Spezialist/innen und Leistungsträger/innen aus allen Bereichen, die
- noch keine vertieften Kenntnisse im Finanz- & Rechnungswesen haben
- sich in den Themen der finanziellen Führung systematisch weiterbilden wollen
- finanzielle Konsequenzen ihrer Entscheidungen erkennen wollen
- für finanzielle Ergebnisse wie Gewinn, Cashflow oder Rendite zuständig sind respektive sein werden
Themen
Finanzielle Ziele erreichen
- Welche finanziellen Ziele sind wichtig?
- Was kann eine gute finanzielle Führung bewirken?
Die wichtigsten Instrumente
- Instrumente zur Steuerung eines Cost-Centers, eines Profit-Centers und der Unternehmung
Kostenrechnung
- Grundlagen der Kostenrechnung
- Die Kalkulation
Plankosten, Abweichungsanalysen - Deckungsbeitrags-Rechnung
- Prozesskosten
Die Planung
- Ehrgeizig, aber realisierbar planen
- Strategien, Konzepte und Projekte zu Plänen verarbeiten
- Die Gewinnschwelle planen
- Gewinnmarge und Profitabilität
- Liquiditätsplanung
Die Budgetierung
- Wie aus Plänen ein Budget wird
- Der Budgetierungs-Prozess
Investitionen beantragen
- Das Investitionsprojekt beantragen
- Wirtschaftlichkeits-Berechnung
- Pay-back-Periode
- Make or buy, Outsourcing
Kapitalbedarf
- Wieviel Kapital braucht ein Business?
- Wo ist dieses Kapital gebunden?
- Wie viel Kapitalbindung ist sinnvoll?
- Kosten des Kapitals
Finanzierung
- Finanzierung mit Eigenkapital
- Finanzierung mit Fremdkapital
- Kurz- und langfristiger Finanzbedarf
- Formen der Finanzierung
Kennzahlen richtig interpretieren
- Die Kennzahlen und Daten des Controllings verstehen, richtig interpretieren und nutzen
Bilanzen, Jahresbericht
- Bilanzen lesen, Kennzahlen kennen
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Mittelflussrechnung
Finanzielle Ergebnisse
- EBIT, EBITDA
- ROS, ROCE, ROI
- Cash Flow, und andere Kennzahlen