Konzeption
Zwei Einflussfaktoren zwingen früher oder später zu gravierendem Handeln:
- Der Trend zur Austauschbarkeit: In reifen Branchen steigt der Druck auf die Gewinnmargen.
- Digitalisierung und technologische Disruption: Der Kundennutzen kann auf eine andere, bessere oder kostengünstigere Art erbracht werden.
Dieses Programm bringt neues Wissen und wichtige Impulse zu Führungskompetenzen in 3 Bereichen: Digitale Strategie. Digitale Vertriebskanäle. Digitales Leadership.
Zielgruppe (w/m)
- Leistungsträger/innen aus allen Bereichen, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalen Transformation des Unternehmens leisten (werden)
- Führungskräfte, Spezialisten und Fachverantwortliche, die ihre Kompetenz in der Ausarbeitung digitaler Konzepte, im Auf- und Ausbau digitaler Vertriebskanäle und im digitalen Führen erweitern wollen.
Themen
Digitalisierung als Megatrend
- Welche unserer Tätigkeiten werden durch digitale Trends stark tangiert?
Auswirkung auf das Geschäftsmodell
- Was wird Bestand haben, was unterliegt der Disruption?
- Wie schnell ist mit gravierenden Veränderungen zu rechnen?
Strategien entwickeln
- Das Geschäftsmodell der Zukunft
- Digitale Geschäftsfelder & digitale Aufbaugeschäfte
- Digitalisierung in den Funktionsbereichen und Prozessabläufen
- Der Wettstreit um die Marktpositionen der Zukunft
Kundenmanagement
- Kundendaten gewinnen und nutzen
- Digitale Neukundengewinnung
- Online-Kundenbeziehungs-Management
Digitales Vertriebsmanagement
- Digitale Verkaufssysteme konzipieren
- Marktpräsenz, Services und Distribution
- Digitale Bezahl- und Anreizsysteme
Plattform-Strategien und Netzwerke
- Die Wertschöpfung neu erfinden
- Vertikalisierung oder Outsourcing
- Wenn Stufen der Wertschöpfung wegfallen: Was tun?
- Plattform oder Teil einer Netzwerkstruktur werden?
Führung neu erfinden?
Digitalisierung und Industrie 4.0 haben grossen Einfluss auf die Art und Weise, wie Mitarbeiter geführt werden.
- Offenheit, Flexibilität, Fitness für Wandel ersetzen hierarchische Strukturen und erfordern eine neue Kultur
- Es braucht Neugier, die Fähigkeit zum Austesten und Experimentieren
- Teamarbeit über kulturelle und geo- grafische Grenzen hinweg verdrängt das Abteilungs- & «Silo»-Denken
- Die moderne Führung sorgt für eine wirksame Nutzung des weltweit zugänglichen Wissens, ist lösungsorientiert.
Was bedeutet dies für Führungskräfte?
Was bedeutet agiles Leadership?
Welches sind die Konsequenzen für Leadership, Führung und Kommunikation?