Konzept
Selbstmanagement und persönliche Leistung sind die zwei grossen Kompetenzbereiche, in denen gerade jüngere Führungs- und Fachkräfte immer wieder Möglichkeiten zur Verbesserung finden. Wer hier die Optimierungspotenziale sieht und nutzt, kann sich einen entscheidenden Schritt nach vorne bewegen. Durch Ihre Teilnahme an diesem Programm verbessern Sie Ihre persönliche Wirkung, in folgenden Bereichen:
- Aktive und wirkungsvolle Unterstützung der Chefin resp. des Chefs
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Abwicklung eines komplexen Auftrags
- Fähigkeit, ein Problem ganzheitlich zu analysieren
- Kompetenz, ein überzeugendes Konzept zu erarbeiten
- Nachweis von Geschäftssinn und Geschäftstüchtigkeit
Zielgruppe w/m
- Führungs-Nachwuchskräfte
- High Potentials
- Assistent:innen der Geschäftsleitung
- Fachkräfte aus allen Bereichen, die von ihren Vorgesetzten bewusst gefördert werden.
Themen
- Selbstmotivation und Engagement für das Unternehmen
- Persönliche Ziele im Einklang mit Unternehmenszielen
- Werte des Unternehmens, Verhaltenskodex und persönliche Werte
- Die Voraussetzungen für Wertschätzung und Freude an der Arbeit
- Das persönliche Verhalten gegenüber Kollegen und Chefs
- Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- Initiative und Eigenverantwortung
- Disziplin und Durchhaltevermögen
- Einsatzbereitschaft und Verantwortung für Resultate
- Erfahrung anderer einholen und nutzen
- Umgang mit hohen Erwartungen, Stress, Zeitdruck
- Prioritäten bilden: Wichtiges und Dringliches zuerst
- Wenn der Chef delegiert: Das Vertrauen rechtfertigen
- Zeitmanagement: Umgang mit eigenen Zeitressourcen
- Analysen erstellen, Vorschläge für Handlungsbedarf ausarbeiten
- Konzepte ausarbeiten, Lösungen anbieten
- Kompetenz beim Präsentieren
- Kritik ernst nehmen und engagiert darauf reagieren
- Nötige Verhaltensveränderungen erkennen und umsetzen