Konzeption
Aufbau
Teil 1:
Marketingstrategie, die Digitale Wettbewerbsposition, Marketingkonzept, Markt-Erfolg und finanziellen Erfolg
Teil 2:
Umsetzung dank starkem Verkaufs- und Vertriebsmanagement
Teil 3:
Wirkungsvolles Controlling. Finanzielle Ergebnisse erreichen.
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte und Spezialist/innen aus allen Bereichen
- Verantwortliche für Markt, Kunden, Umsatz
- Leitende aus Marketing, Verkauf und Vertrieb
- Führungskräfte, die neues Wissen über den Prozess des Marketings erwerben wollen: Von der Marketing- Strategie bis zum Verkaufserfolg
Seminarziele
Marketing umfasst alles, was mit Kundenbedürfnissen, Innovation, Leistungsangebot, Marken, Wettbewerb, Qualität, Preisen, Kommunikation, Verkauf u.v.m. zu tun hat. Was aber soll es wirklich bewirken?
Themen
Die Erfolgsfaktoren des modernen Marketings
- Marketing schafft Märkte
- Marketing will einzigartigen Kundennutzen
- Marketing schafft Bindung
- Marketing schafft Präferenz
Märkte kennen
- Von Wenigen Vieles wissen: möglich im B2B
- Von Vielen immer mehr wissen: Anzustreben im B2C
- Professionelle Analyse von Märkten
Kunden verstehen
- Das Kundensystem verstehen
- Was Kunden wollen
Marketingziele setzen
- Die Vorgabe von Marketingzielen
- Richtige Ziele – gewollte Entwicklung
Strategisches Marketing
- Verteidigung eigener Positionen, Marktanteil gewinnen
- Wachstum in attraktiven Märkten
- Stärkung der relativen Wettbewerbsposition
Innovation und Leistungsgestaltung
- Innovationsstrategie
- Markteintritt mit Startup’s
- Aufbaustrategien für neue Geschäfte
Preis- und Konditionenstrategie
- Preisstrategien, Preiswettbewerb
- Preis- und Konditionenstrategie
Vertriebs- und Distributionskonzept
- Die Vertriebsstrategie
- Stärke im Verkauf
- Digitale Vertriebskanäle
Kommunikation und Social Media
- Gehört werden: Die Kommunikationsstrategie
- Social Media
Fokus Kunde und Kundenbeziehung
- Exzellenz in Kundenorientierung und Kundenloyalität
- Konzepte zur Potenzialnutzung Kundensicherung, Kundengewinnung
Fokus finanzielle Ergebnisse
- Strategische Pläne und Konzepte in Budgets und Masterprogramme überführen
- Mit wenigen Kennzahlen die finanzielle Entwicklung steuern: Wirkungsvolles Controlling