Konzept
Sie lernen die Gesetzmässigkeiten, das Wissen und die Instrumente des Produkt-Managements. Sie lernen, Verantwortung für den Erfolg eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Produktlinie oder einer Marke zu übernehmen:
Teil 1:
Erfolgreiches Marketing. 4 Tage.
Teil 2:
Soziale Kompetenzen als Erfolgs-Voraussetzung. 4 Tage.
Teil 3:
Finanzielle Erfolgssteuerung. 4 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Dieses Programm richtet sich an
- Produktmanagerinnen und Produktmanager
- Junge Führungs- und Fachkräfte, die sich für eine Aufgabe im Produkt-Management vorbereiten wollen
- Leistungsträger aus Marketing, Verkauf, Vertrieb, Data Analytics, Service und Kundenmanagement
- Spezialistinnen und Spezialisten, die Produktmanager werden wollen
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
Produktmanagement und Marketing
Aus Sicht eines Marketingdirektors soll die Produktmanager Weiterbildung eine gezielte Befähigung zur Übernahme strategischer, marktorientierter und kommunikativer Aufgaben bewirken. Teilnehmer einer solchen Produktmanager Weiterbildung sollten lernen, wie sie ein Produkt ganzheitlich verantworten und als Schnittstelle zwischen Markt, Kunde und internen Abteilungen agieren.
• Marktorientierung und strategisches Denken
• Produktverantwortung über den gesamten Lebenszyklus
• Kommunikation und Zusammenarbeit
• Umsatz- und Ergebniskontrolle
• Innovationsbereitschaft und Zukunftsorientierung
Die Produktmanager Weiterbildung soll darauf abzielen, Fach- und Führungskräfte zu unternehmerisch denkenden, ergebnisorientierten Produktverantwortlichen zu entwickeln. Aus Sicht des Marketingdirektors soll ein Produktmanager nicht nur Prozesse begleiten, sondern aktiv gestalten – mit Weitblick, Verantwortung und Überzeugungskraft.
Produktmanagement und Sales
Ein Sales Director betrachtet die Produktmanager Weiterbildung durch eine klare umsatz- und marktorientierte Brille. Für ihn ist entscheidend, dass Produktmanager nicht nur fachlich versiert sind, sondern auch in der Lage, Verkaufsargumente und Marktbedürfnisse systematisch in die Produktentwicklung und -kommunikation zu übersetzen. Letztlich sollen sie den Erfolg der Verkaufs- und Vertriebsbereiche massiv unterstützen.
• Verkaufsunterstützende Produktkenntnis
• Kundenorientierung und Feedbackmanagement
• Vertriebsnahe Zusammenarbeit
Für den Sales Director ist eine Produktmanager Weiterbildung dann sinnvoll, wenn sie zu messbarer Vertriebsunterstützung führt. Erwartet wird ein unternehmerisch denkender Produktmanager, der Marktnähe, Kundenverständnis und Verkaufsorientierung in seine tägliche Arbeit integriert – und somit die Brücke zwischen Produktstrategie und Vertriebserfolg bildet.
Was dem Produktmanager wirklich nützt:
Produktmanager wünschen sich eine Weiterbildung, die nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern ihnen im Alltag konkret hilft, Entscheidungen besser zu treffen, Prioritäten zu setzen und erfolgreich mit anderen Abteilungen zu arbeiten. Ihre Erwartungen lassen sich in fünf Bereichen bündeln:
Markt- und Kundenorientierung vertiefen
• Kundenfeedback systematisch erheben und nutzen
• Tools zur Wettbewerbsanalyse, Marktsegmentierung und Zielgruppenbestimmung
• Customer Journey verstehen und beeinflussen
Strategisches Verständnis stärken
• Wie entwickle ich eine überzeugende Produktstrategie?
• Wie gelingt die Positionierung im Marktumfeld?
Bessere Zusammenarbeit im Unternehmen
• Kommunikation mit Stakeholdern: R&D, Vertrieb, Marketing, Geschäftsführung
• Soziale Kompetenzen
• Moderations- und Präsentationstechniken
• Umgang mit Zielkonflikten und Prioritätenmanagement
Persönliche Wirksamkeit steigern
• Selbstorganisation, Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
• Rollenverständnis klären
• Konfliktmanagement, Führung ohne disziplinarische Macht
Verbessertes Wissen zu finanziellen Themen
• Kostenrechnung, Kalkulation und Preisfindung
• Kennziffern zu Profitabilität, Rentabilität
• Massnahmen zu Verbesserung der finanziellen Resultate von Produkt oder Produktlinie
Durchführungsdaten
Dauer: 12 Tage
Gebühr: CHF 9’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
Die Produktmanager Weiterbildung bringt neue Kompetenzen: Für Produktverantwortliche, die für ein Produkt, eine Produktlinie oder Marke Ergebnis-Verantwortung tragen. Aber auch für heutige und zukünftige Produkt Manager:innen, die im Sinne einer Querschnittsfunktion die Wirkung von Verkauf und Vertrieb unterstützen sollen.