Konzeption
Was braucht es, um eine Unternehmung und Unternehmenseinheiten erfolgreich zu führen? Welche Konzepte sind in welcher Situation erfolgreich?
Zu diesen Fragen finden Sie in diesem Seminar Antworten und Lösungsansätze, die auch für Ihr Unternehmen von grossem Nutzen sein können.
Zielgruppe (w/m)
- Executives aus Divisionen, Sparten, Geschäftsfeldern und bedeutenden Business Units
- Leiterinnen und Leiter bedeutender Funktionsbereiche, die als Verantwortliche wichtige Aufgaben bei der Steuerung und der Unterstützung der Unternehmung wahrnehmen
Themen
Business Mission und Vision
- Die oberste Zwecksetzung
- Identität und Vision aus Sicht der Eigner und Aufsichtsorgane
Führungsprinzipien und Werte
- Führungsleitbild und Führungsgrundsätze
- Gewollte Unternehmenskultur
Leitplanken von oben
- Leitplanken an das Management der Geschäftsbereiche, Business Units und Tochtergesellschaften
Rolle und Führungsaufgaben des Managements
- Sicherstellung der langfristigen Überlebensfähigkeit
- Einhaltung der Prinzipien und gemeinsamen Werte
- Erreichen der Ziele
- Sicherstellen eines ständig weiter entwickelten Kundennutzens
Strategie für die Unternehmung
- Festlegen des zukünftigen Kerngeschäfts
- Auswahl der Aufbaugeschäfte
- Norm-Strategien für die einzelnen Geschäftsfelder
Strategie für die Unternehmenseinheiten
- Strategien der Töchter, ihrer Geschäftsfelder, Business Units und Funktionsbereiche
- Teilstrategien mit der Unternehmensstrategie harmonisieren
Künstliche Intelligenz KI nutzen
- KI im Strategischen Management nutzen
Digitale Transformation
- Digitalisierung in die Strategien
- Digitalisierung für Marketing, Sales, Vertrieb
- Digitalisierung als Teil der Unternehmenskultur
Umsetzungsstärke, Change-Kompetenz
- Wie Umsetzungsstärke entsteht
- Welche Konzepte der Implementierung sich bei den weltbesten Unternehmen bewähren
Advanced Leadership
- Selbstorganisation in Gruppen
- Die Rolle des Managements bei der Entwicklung von Agilität
- Bildung einer Hochleistungsorganisation
Change Management
- Bewährtes und Neues kombinieren als Erfolgsprinzip des Change Managements