Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Business Development
Verwaltungsrat, Aufsichtsrat, Beirat, Aufsichtsorgan (m/w)
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 5 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
New Business Development
2x3 Tage;   CHF 6'900.-

Neue Geschäfte aufbauen: Wie vorgehen, um neue Märkte zu «machen» und neue Ertragspotenziale zu erschaffen?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5716
1. Teil: 09.02.2026 - 11.02.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Strategisches Management für Executives - Online Programm
2x3 Tage;   CHF 4'500.-

Ziel des auf das Executive Management ausgerichteten Seminares ist, das heute nötige komplexe Strategie-Wissen griffig aufzuzeigen und ein umfassendes Instrumentarium zur Umsetzung zu vermitteln. 3 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON3016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1545
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 14.09.2026 - 17.09.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

2 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Effektives Schulungsmanagement: Schlüssel zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist ein effektives Schulungsmanagement von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern fördert nicht nur die individuelle Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch maßgeblich zur Unternehmensentwicklung bei. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung von Schulungsmanagement erläutern und die fünf wichtigsten Schlüssel für erfolgreiches Business Development vorstellen.

Bedeutung des Schulungsmanagements

Schulungsmanagement umfasst die Planung, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Ein gut strukturiertes Schulungsmanagement ist essentiell, um den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dabei spielen verschiedene Aufsichtsorgane wie der Verwaltungsrat, Aufsichtsrat und Beirat eine wichtige Rolle.

Rolle des Verwaltungsrats

Der Verwaltungsrat spielt eine zentrale Rolle bei der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens. Seine Entscheidungen haben weitreichende Auswirkungen auf die langfristige Entwicklung und den Erfolg des Unternehmens. Daher ist es entscheidend, dass die Mitglieder des Verwaltungsrats über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um fundierte und zukunftsweisende Entscheidungen treffen zu können.

Durch gezielte Schulungsmaßnahmen kann der Verwaltungsrat seine Kompetenzen kontinuierlich erweitern. Diese Schulungen decken eine Vielzahl von Themen ab, von aktuellen Markttrends und technologischen Entwicklungen bis hin zu rechtlichen und regulatorischen Anforderungen. Die kontinuierliche Weiterbildung sorgt dafür, dass die Mitglieder des Verwaltungsrats stets auf dem neuesten Stand sind und in der Lage sind, die Herausforderungen und Chancen der modernen Geschäftswelt effektiv zu bewältigen.

Ein gut strukturiertes Schulungsmanagement ist ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Indem der Verwaltungsrat regelmäßig geschult wird, trägt er dazu bei, dass das Unternehmen flexibel und anpassungsfähig bleibt. Dies fördert nicht nur die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, sondern stellt auch sicher, dass es langfristig erfolgreich ist und sich in einem dynamischen Marktumfeld behaupten kann.

Aufgaben des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat hat die wichtige Aufgabe, die Geschäftsführung eines Unternehmens zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Diese Überwachungsfunktion ist entscheidend, um die Integrität und Transparenz des Unternehmens zu gewährleisten. Ein effektiver Aufsichtsrat kann durch seine Kontrollfunktion erheblich zur Risikominimierung und Stabilität des Unternehmens beitragen.

Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen die Mitglieder des Aufsichtsrats regelmäßig geschult werden. Diese Schulungen umfassen verschiedene Bereiche wie rechtliche Rahmenbedingungen, Compliance-Themen und aktuelle Markttrends. Durch kontinuierliche Weiterbildung können die Aufsichtsratsmitglieder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten stets auf dem neuesten Stand halten. Dies ist besonders wichtig, um auf neue regulatorische Anforderungen und komplexe geschäftliche Herausforderungen angemessen reagieren zu können.

Die regelmäßige Schulung der Aufsichtsratsmitglieder fördert nicht nur die Compliance, sondern stärkt auch die strategische Position des Unternehmens im Markt. Ein gut informierter Aufsichtsrat kann proaktiv auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren und wertvolle Impulse für die strategische Ausrichtung des Unternehmens geben. Dies trägt dazu bei, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt und sich erfolgreich weiterentwickeln kann.

Funktion des Beirats

Ein Beirat spielt eine entscheidende Rolle, indem er das Management eines Unternehmens mit fachlicher Expertise und beratender Funktion unterstützt. Die Mitglieder des Beirats bringen vielfältige Erfahrungen und Kenntnisse aus unterschiedlichen Branchen mit, was dem Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln. Ihre beratende Funktion trägt dazu bei, das Management bei strategischen und operativen Herausforderungen zu unterstützen.

Durch gezielte Schulungsmaßnahmen können die Mitglieder des Beirats ihre Kenntnisse kontinuierlich erweitern und auf den neuesten Stand bringen. Diese Schulungen können Themen wie aktuelle Markttrends, technologische Innovationen und rechtliche Veränderungen umfassen. Indem sie sich regelmäßig weiterbilden, können Beiratsmitglieder ihre fachliche Expertise vertiefen und ihre Beratungsqualität erhöhen. Dies ermöglicht es ihnen, wertvolle Impulse für die Unternehmensentwicklung zu geben und das Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen zu unterstützen.

Ein effizientes Schulungsmanagement ist daher unerlässlich, um die Kompetenzen des Beirats optimal zu nutzen. Durch strukturierte und regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen wird sichergestellt, dass die Beiratsmitglieder stets gut informiert und bestens vorbereitet sind, um das Management effektiv zu beraten. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Entscheidungsfindung bei, sondern stärkt auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Ein gut geschulter Beirat ist somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die nachhaltige Entwicklung und den langfristigen Erfolg des Unternehmens.

Fünf Schlüssel für erfolgreiches Business Development

Ein erfolgreiches Business Development erfordert nicht nur ein starkes Schulungsmanagement, sondern auch die Berücksichtigung mehrerer Schlüsselfaktoren. Hier sind die fünf wichtigsten Schlüssel, die zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung beitragen:

  1. Innovation und Kreativität fördern: Schulungen sollten darauf abzielen, die Innovationskraft und Kreativität der Mitarbeiter zu stärken. Dies kann durch Workshops, kreative Trainings und den Austausch von Best Practices erreicht werden.
  2. Strategische Planung: Ein gut durchdachtes Schulungsmanagement unterstützt die strategische Planung, indem es sicherstellt, dass Führungskräfte über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
  3. Netzwerkaufbau: Schulungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, Netzwerke zu erweitern und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Dies kann durch gemeinsame Trainings mit anderen Unternehmen oder Branchenveranstaltungen erfolgen.
  4. Kontinuierliche Verbesserung: Ein effektives Schulungsmanagement fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Dies bedeutet, dass Feedback aus Schulungen genutzt wird, um Prozesse und Methoden stetig zu optimieren.
  5. Technologieintegration: Die Integration neuer Technologien in den Schulungsprozess kann die Effizienz und Effektivität erheblich steigern. Dies umfasst E-Learning-Plattformen, Webinare und digitale Tools, die den Lernprozess unterstützen.

Fazit

Ein erfolgreiches Schulungsmanagement ist der Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Durch die kontinuierliche Weiterbildung von Verwaltungsrat, Aufsichtsrat, Beirat und Mitarbeitern können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und sich flexibel an Marktveränderungen anpassen. Indem die fünf Schlüssel für Business Development berücksichtigt werden, schaffen Unternehmen die Grundlage für langfristigen Erfolg und Wachstum. Investieren Sie in ein effektives Schulungsmanagement und legen Sie damit den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.