Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Effektivität als Führungskraft
Executives, Ergebnisverantwortliche
Seminar plus Anwendung und Vertiefung
deutsch
Berufsbegleitend 6 - 18 Monate

Ihre Suchkriterien ergeben 1 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
St. Galler General Management Diplomzertifikats-Programm

Ganzheitliches Management: Das St. Galler Management Konzept. Unternehmensführung und Führung von Divisions, Business Units, Bereichen und Funktionen.  14 Seminartage in 4 Teilen. Dieses St.Galler Diplomzertifikats-Programm gibt Ihnen in 4–6 Monaten Wissen mit Tiefgang, dazu das Können in der Anwendung und ein Zertifikat, das diesen Tiefgang belegt.

Weitere Details ansehen


Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Modernes Führungskräftetraining: Effektivität als Führungskraft in der heutigen Zeit

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es für Executives unerlässlich, ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, nicht nur technische Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten, sondern auch ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Ein modernes Führungskräftetraining bietet die Werkzeuge und Strategien, um in einer dynamischen Umgebung erfolgreich zu bleiben und die Anforderungen der heutigen Geschäftswelt zu erfüllen.

Das Führungskräftetraining ist der Schlüssel, um als Führungskraft effektiv zu bleiben. Durch gezielte Schulungen und praxisnahe Übungen können Führungskräfte lernen, ihre Effektivität zu steigern und ihre Teams erfolgreich zu führen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Entwicklung von Soft Skills gelegt, die in der modernen Führung unerlässlich sind. Themen wie emotionale Intelligenz, Entscheidungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit stehen im Mittelpunkt moderner Trainingsprogramme und helfen den Führungskräften, sich den ständig ändernden Anforderungen anzupassen.

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die neuesten Entwicklungen im Bereich des Führungskräftetrainings und die sechs wichtigsten Punkte, um als moderne Führungskraft effektiv zu sein. Diese Punkte umfassen Selbstbewusstsein und Reflexion, Kommunikationsfähigkeiten, emotionale Intelligenz, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie Coaching und Mentoring. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten können Führungskräfte ihre Effektivität steigern und als Ergebnisverantwortliche erfolgreich agieren.

Die Bedeutung von Führungskräftetraining in der modernen Geschäftswelt

Das Führungskräftetraining hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Unternehmen erkennen zunehmend, dass gut ausgebildete Führungskräfte der Schlüssel zum Erfolg sind. In einer Zeit, in der die Geschäftswelt sich schnell verändert, ist es unerlässlich, dass Führungskräfte nicht nur mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt halten, sondern auch ihre Führungsqualitäten kontinuierlich verbessern. Ein umfassendes Führungskräftetraining kann dabei helfen, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken.

Die rasanten Veränderungen in der Technologie und die Globalisierung haben die Anforderungen an Executives drastisch verändert. Führungskräfte müssen heute in der Lage sein, in einem komplexen und oft unsicheren Umfeld effektiv zu navigieren. Dies erfordert nicht nur technisches Wissen und fachliche Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen und innovative Lösungen zu finden. Ein modernes Führungskräftetraining bietet die notwendigen Werkzeuge und Methoden, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Es reicht nicht mehr aus, nur technisches Wissen zu haben; es bedarf auch ausgeprägter Soft Skills und einer starken Führungspersönlichkeit. Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Teams zu motivieren, Konflikte zu lösen und eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen. Emotionale Intelligenz, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sind entscheidend, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Durch gezieltes Führungskräftetraining können diese Fähigkeiten weiterentwickelt und gestärkt werden, was letztendlich zum Erfolg des gesamten Unternehmens beiträgt.

Effektivität als Führungskraft: Die sechs wichtigsten Punkte

  1. Selbstbewusstsein und Reflexion Eine effektive Führungskraft muss sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst sein. Regelmäßige Selbstreflexion hilft dabei, die eigene Leistung zu bewerten und Verbesserungsbedarf zu erkennen.
  2. Kommunikationsfähigkeiten Klare und offene Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg. Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Vision und Ziele effektiv zu vermitteln und gleichzeitig ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Mitarbeiter zu haben.
  3. Emotionale Intelligenz Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die der anderen zu erkennen und zu steuern, ist in der modernen Führung unerlässlich. Emotionale Intelligenz fördert ein positives Arbeitsumfeld und verbessert die Zusammenarbeit.
  4. Entscheidungsfähigkeit In der heutigen schnelllebigen Welt müssen Führungskräfte in der Lage sein, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies erfordert sowohl analytische Fähigkeiten als auch Intuition.
  5. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Eine moderne Führungskraft muss flexibel sein und sich schnell an Veränderungen anpassen können. Dies umfasst sowohl technologische als auch organisatorische Veränderungen.
  6. Coaching und Mentoring Effektive Führungskräfte sind auch hervorragende Coaches und Mentoren. Sie unterstützen ihre Mitarbeiter bei der beruflichen Weiterentwicklung und tragen so zur Schaffung einer lernenden Organisation bei.

Aktuelle Trends im Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Traditionelle Schulungsformate weichen zunehmend interaktiven und praxisorientierten Ansätzen. Moderne Trainingsprogramme legen großen Wert auf reale Fallstudien, Simulationen und individuelle Coaching-Sessions. Diese Methoden ermöglichen es den Executives, das Gelernte direkt in ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden und dadurch ihre Effektivität als Führungskraft zu steigern. Durch praxisnahe Übungen und gezielte Feedback-Sessions können Führungskräfte ihre Fähigkeiten in einer realitätsnahen Umgebung verbessern und weiterentwickeln.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die verstärkte Nutzung von digitalen Tools und Plattformen im Führungskräftetraining. Online-Kurse, Webinare und virtuelle Workshops bieten den Vorteil, dass Führungskräfte flexibel lernen können, unabhängig von ihrem Standort. Diese digitalen Lernformate ermöglichen es den Teilnehmern, sich kontinuierlich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Zudem fördern sie den Austausch und die Vernetzung mit anderen Führungskräften weltweit, was den Lernprozess bereichert und neue Perspektiven eröffnet.

Zusätzlich zur Flexibilität bieten digitale Tools und Plattformen die Möglichkeit, Lerninhalte individuell anzupassen und auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfte einzugehen. Personalisiertes Lernen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Analyse von Lernfortschritten und zur Identifizierung von Entwicklungsbereichen sind weitere Trends, die das Führungskräftetraining revolutionieren. Diese modernen Ansätze sorgen dafür, dass Führungskräfte nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

Fazit

In der heutigen Geschäftswelt ist das Führungskräftetraining unerlässlich, um als Executive effektiv zu bleiben und als Ergebnisverantwortlicher erfolgreich zu agieren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Führungskompetenzen ist der Schlüssel, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Die sechs wichtigsten Punkte – Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeiten, emotionale Intelligenz, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität und Coaching – bilden die Basis für eine erfolgreiche Führung in der heutigen Zeit. Durch den Einsatz moderner Trainingsmethoden und digitaler Tools können Führungskräfte ihre Effektivität weiter steigern und ihre Organisationen zum Erfolg führen.