Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Ganzheitliche, nachhaltige Unternehmensführung
Geschäftsführer und Leitende im Familienunternehmen
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
16 - 30 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 1 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
St. Galler Management School
4+4+4+4 Tage;   CHF 13'000.-

Management-Programm für Führungskräfte, Spezialisten, Teamleiter/innen, Projektverantwortliche und Nachwuchskräfte, die besonders gefördert werden sollen. Je eine Woche zu General Management und Verständnis der Zusammenhänge der Unternehmensführung; zu Marketing und Kundenmanagement; zu Planung, Budgetierung,  Kostenmanagement und gewinnorientiertem Denken und Handeln; zu Selbstmanagement, Führung und Kommunikation.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 80325
1. Teil: 27.10.2025 - 30.10.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 10.11.2025 - 13.11.2025 Institutsgebäude St. Gallen
3. Teil: 01.12.2025 - 04.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
4. Teil: 15.12.2025 - 18.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln

5 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Ausbildung in Unternehmensführung: Der Schlüssel zur Ganzheitlichen und Nachhaltigen Unternehmensführung

Einführung in die Unternehmensführung Ausbildung

Für Geschäftsführer und leitende Angestellte in Familienunternehmen ist die Ausbildung in Unternehmensführung von besonderer Bedeutung. Diese Ausbildung vermittelt nicht nur das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen und die Managementtechniken, um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten, sondern fördert auch die Entwicklung strategischer Denkweisen, die für langfristige Planung und Wachstum entscheidend sind. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Fähigkeit, die Werte und Traditionen der Familie zu bewahren. Familienunternehmen zeichnen sich oft durch eine starke Identität und tief verwurzelte Werte aus, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Führungskräfte müssen diese Traditionen respektieren und erhalten, während sie gleichzeitig moderne Managementpraktiken und Innovationen einführen.

Die Führung eines Familienunternehmens bringt spezielle Herausforderungen mit sich, die eine maßgeschneiderte Ausbildung erfordern. Dazu gehören die Verwaltung familiärer Beziehungen und Konflikte, die Nachfolgeplanung und die Sicherstellung der langfristigen Stabilität des Unternehmens. Eine spezialisierte Ausbildung in Unternehmensführung für Familienunternehmen hilft den Führungskräften, diese Herausforderungen zu meistern und das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Durch die Kombination von traditionellem Wissen und modernen Managementtechniken können Geschäftsführer und leitende Angestellte die Balance zwischen Bewahrung der Familientraditionen und Förderung von Innovation und Wachstum finden.

Die Bedeutung der Ausbildung in Unternehmensführung

Unternehmensführung Ausbildung ist entscheidend, um die Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln, die für die Leitung eines Unternehmens erforderlich sind. Dazu gehören strategisches Denken, finanzielle Planung, Personalmanagement und die Fähigkeit, langfristige Ziele zu setzen und zu erreichen. Eine fundierte Ausbildung bereitet zukünftige Geschäftsführer darauf vor, die Herausforderungen des Marktes zu meistern und innovative Lösungen zu finden.

Ganzheitliche und nachhaltige Unternehmensführung

Ein zentraler Bestandteil der modernen Unternehmensführung ist die ganzheitliche und nachhaltige Herangehensweise. Diese Prinzipien sind besonders wichtig für Familienunternehmen, die oft über Generationen hinweg bestehen und gedeihen sollen. Ganzheitliche Unternehmensführung bedeutet, dass alle Aspekte des Unternehmens - von den Mitarbeitern über die Umwelt bis hin zu den finanziellen Ergebnissen - berücksichtigt werden.

Nachhaltige Unternehmensführung geht darüber hinaus und konzentriert sich darauf, dass das Unternehmen auch langfristig erfolgreich bleibt. Dies bedeutet, umweltfreundliche Praktiken zu fördern, soziale Verantwortung zu übernehmen und ethische Geschäftspraktiken zu implementieren. Die Ausbildung in Unternehmensführung vermittelt diese Werte und zeigt, wie sie in die tägliche Unternehmenspraxis integriert werden können.

Geschäftsführer und Leitende im Familienunternehmen

Für Geschäftsführer und leitende Angestellte in Familienunternehmen ist die Ausbildung in Unternehmensführung besonders wichtig. Diese Ausbildung vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten. Dabei geht es nicht nur um die Beherrschung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Managementtechniken, sondern auch um die Entwicklung strategischer Denkweisen, die für die langfristige Planung und das Wachstum des Unternehmens entscheidend sind.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Bewahrung der Werte und Traditionen der Familie. Familienunternehmen zeichnen sich oft durch eine starke Identität und tief verwurzelte Werte aus, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Geschäftsführer und leitende Angestellte müssen in der Lage sein, diese Traditionen zu respektieren und zu erhalten, während sie gleichzeitig moderne Managementpraktiken und Innovationen einführen. Dies erfordert ein sensibles Gleichgewicht zwischen Tradition und Fortschritt.

Darüber hinaus bringt die Führung eines Familienunternehmens spezielle Herausforderungen mit sich, die eine maßgeschneiderte Ausbildung erfordern. Dazu gehören die Verwaltung von familiären Beziehungen und Konflikten, die Nachfolgeplanung und die Sicherstellung der langfristigen Stabilität des Unternehmens. Eine spezialisierte Ausbildung in Unternehmensführung für Familienunternehmen hilft den Führungskräften, diese Herausforderungen zu meistern und das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Wichtige Prinzipien der ganzheitlichen Unternehmensführung

  1. Integrierte Planung und Steuerung: Alle Geschäftsbereiche müssen miteinander verknüpft und auf gemeinsame Ziele ausgerichtet werden. Dies umfasst die Koordination von Marketing, Finanzen, Personalwesen und Produktion, um Synergien zu schaffen und die Effizienz zu maximieren.
  2. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Umweltfreundliche Praktiken sind unerlässlich für den langfristigen Erfolg. Dazu gehören Maßnahmen wie die Reduktion von Abfall, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Implementierung von Recycling-Programmen. Nachhaltigkeit sollte in jeder Geschäftsentscheidung berücksichtigt werden.
  3. Mitarbeiterbeteiligung und -entwicklung: Mitarbeiter sind das Herzstück jedes Unternehmens und sollten gefördert und einbezogen werden. Dies kann durch kontinuierliche Weiterbildung, offene Kommunikation und die Schaffung einer positiven Unternehmenskultur erreicht werden. Mitarbeiter sollten die Möglichkeit haben, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen.
  4. Ethik und soziale Verantwortung: Unternehmen müssen ethisch handeln und ihre soziale Verantwortung wahrnehmen. Dies umfasst faire Geschäftspraktiken, Transparenz in allen Prozessen und die Unterstützung sozialer Projekte. Unternehmen sollten einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
  5. Kundenzentrierung: Die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden sollten stets im Mittelpunkt stehen. Unternehmen sollten regelmäßig Feedback einholen, um ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und Kundenbeziehungen zu stärken.
  6. Innovationsförderung: Innovation ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Unternehmen sollten eine Kultur der Kreativität und Innovation fördern, indem sie neue Ideen und Technologien unterstützen und die Mitarbeiter ermutigen, innovative Lösungen zu entwickeln.
  7. Finanzielle Stabilität und Transparenz: Eine solide finanzielle Basis ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Dies umfasst sorgfältige Finanzplanung, Risikomanagement und transparente Berichterstattung. Unternehmen sollten stets einen Überblick über ihre finanzielle Lage haben und vorausschauend planen.
  8. Effizientes Ressourcenmanagement: Der effiziente Einsatz von Ressourcen ist unerlässlich für die Nachhaltigkeit und Rentabilität eines Unternehmens. Dies schließt sowohl materielle Ressourcen wie Rohstoffe und Energie als auch immaterielle Ressourcen wie Zeit und Wissen ein.
  9. Stakeholder-Engagement: Unternehmen sollten alle relevanten Stakeholder, einschließlich Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und die Gemeinschaft, aktiv einbeziehen. Durch regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit können Vertrauen und langfristige Partnerschaften aufgebaut werden.
  10. Kontinuierliche Verbesserung: Unternehmen sollten sich stets bemühen, ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Dies kann durch die Implementierung von Qualitätsmanagement-Systemen, regelmäßige Audits und das Einholen von Feedback erreicht werden. Die Bereitschaft zur Veränderung und Anpassung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Diese Prinzipien sind grundlegende Bausteine der Ausbildung in Unternehmensführung und bilden die Basis für eine ganzheitliche und nachhaltige Unternehmensführung. Sie helfen zukünftigen Geschäftsführern und leitenden Angestellten, ein Unternehmen erfolgreich und verantwortungsvoll zu führen.

Fazit

Die Ausbildung in Unternehmensführung ist unerlässlich für angehende Geschäftsführer und leitende Angestellte, insbesondere in Familienunternehmen. Durch die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in ganzheitlicher und nachhaltiger Unternehmensführung werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, ihr Unternehmen erfolgreich und verantwortungsvoll zu führen. Die Integration von Nachhaltigkeit, Ethik und Mitarbeiterentwicklung in die Unternehmensstrategie stellt sicher, dass das Unternehmen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft floriert.