Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Marketing & Kundenmanagement
Geschäftsführer/innen, Verantwortliche für Divisions
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 3 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Wettbewerbsposition ausbauen, Marktanteile gewinnen
2x4 Tage;   CHF 8'900.-

Im Wettstreit um Marktposition und Marktanteil gewinnen. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV6145
1. Teil: 10.11.2025 - 13.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 03.02.2026 - 06.02.2026 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos

7 weitere Durchführungen
St. Galler Marketing & Verkaufs-Programm

Eine vertiefte Ausbildung und aktuelles Wissen in allen Belangen des Marketingspektrums gehören heute zum notwendigen Rüstzeug aller Führungskräfte und Fachspezialisten. In diesem Intensivlehrgang wird das gesicherte Marketingwissen erlernt, so wie es in zunehmend digital geprägten Märkten von führenden Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen


Weiterbildung Verkauf und Vertrieb
3x4 Tage;   CHF 12'000.-

Oft ist es die herausragende Stärke im Verkauf, die den grossen Unterschied macht: Verkaufsstrategie, eine überzeugende Marktbearbeitung, Kundennähe und Kundennutzen, Kommunikation, Systeme zur Vertriebssteuerung und Vertriebsoptimierung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 54425
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 03.02.2026 - 06.02.2026 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
3. Teil: 02.03.2026 - 05.03.2026 Einstein Hotel, St. Gallen

6 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Weiterbildung im Produktmanagement: Wie moderne Trends und Technologien Ihre Karriere voranbringen

In der heutigen Geschäftswelt ist Weiterbildung im Bereich Produktmanagement entscheidend für den beruflichen Erfolg und die persönliche Entwicklung. Die Dynamik des Marktes und die sich ständig verändernden Technologien fordern eine kontinuierliche Anpassung der Fähigkeiten. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die aktuelle Relevanz der Weiterbildung im Produktmanagement und wie sie mit anderen Bereichen wie Marketing und Kundenmanagement zusammenhängt.

Warum Weiterbildung im Produktmanagement wichtig ist

Produktmanagement ist ein komplexes Feld, das weit über die bloße Entwicklung und Einführung neuer Produkte hinausgeht. Verantwortliche für Divisionen müssen ein tiefes Verständnis für Marktentwicklungen, Kundenbedürfnisse und innovative Technologien haben. Weiterbildung im Produktmanagement bietet nicht nur neue Perspektiven, sondern auch die nötigen Werkzeuge, um in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu sein.

Aktuelle Trends zeigen, dass die Rolle des Produktmanagers zunehmend strategischer wird. Geschäftsführer/innen und andere Führungskräfte erwarten, dass Produktmanager nicht nur operative Aufgaben übernehmen, sondern auch strategische Entscheidungen treffen und innovative Konzepte entwickeln. Daher sind kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen unerlässlich, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Aktuelle Trends und Technologien im Produktmanagement

In der modernen Geschäftswelt sind digitale Transformation und datengetriebenes Arbeiten zentrale Themen im Produktmanagement. Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data und Automatisierung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen eine präzisere Marktanalyse, personalisierte Produktentwicklung und effizientere Prozesse. Weiterbildungskurse bieten wertvolle Einblicke in diese Technologien und deren praktische Anwendungen, was für Verantwortliche in der Produktentwicklung von unschätzbarem Wert ist. Die Integration solcher Technologien in den Alltag von Produktmanagern kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Produkts ausmachen.

Ein weiterer bedeutender Trend ist die zunehmende Integration von Marketing- und Kundenmanagement-Strategien. Diese Bereiche sind eng miteinander verknüpft, und ein tiefes Verständnis ihrer Wechselwirkungen ist entscheidend für den Erfolg im Produktmanagement. Marketingstrategien müssen auf den neuesten Entwicklungen im Produktmanagement basieren, um die Bedürfnisse der Kunden gezielt anzusprechen. Dies zeigt sich beispielsweise in der Entwicklung von kundenorientierten Produktfeatures oder der Anpassung von Positionierungskampagnen, um den Markterfolg zu maximieren.

Die Kombination von Marketing- und Kundenmanagement-Strategien mit fortschrittlichen Technologien ist eine Schlüsselstrategie für moderne Produktmanager. Weiterbildung in diesen Bereichen hilft, die Verbindung zwischen technologischen Innovationen und den Bedürfnissen des Marktes zu verstehen und zu nutzen. Auf diese Weise können Produktmanager sicherstellen, dass ihre Produkte nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch zukunftsfähig sind und den Wettbewerbsvorteil sichern.

Die Verbindung zwischen Marketing und Kundenmanagement

Marketing und Kundenmanagement sind eng miteinander verknüpft und spielen eine zentrale Rolle im Produktmanagement. Ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, das durch effektives Kundenmanagement gewonnen wird, ist entscheidend für die Entwicklung erfolgreicher Marketingstrategien. Um Produkte zu schaffen, die den Erwartungen der Kunden entsprechen, ist eine kontinuierliche Marktforschung und Datenanalyse unerlässlich. Nur durch die enge Verknüpfung von Kundenfeedback und Marktanalysen kann sichergestellt werden, dass Produkte sowohl relevant als auch konkurrenzfähig sind.

Gezielte Weiterbildung im Produktmanagement bietet Fachkräften die Möglichkeit, diese Verbindungen optimal zu nutzen. Kurse, die sowohl Marketing- als auch Kundenmanagement-Themen abdecken, helfen dabei, ein integriertes Konzept zu entwickeln. Dies ermöglicht eine kohärente Strategie, die sowohl die Produktentwicklung als auch die Kundenbindung effektiv fördert. Durch das Erlernen und Anwenden von Best Practices in diesen Bereichen können Produktmanager sicherstellen, dass ihre Produkte nicht nur die Kundenbedürfnisse erfüllen, sondern auch langfristig erfolgreich am Markt bestehen.

In der Praxis bedeutet dies, dass Produktmanager lernen, wie sie Marketingstrategien mit präzisen Kundeninsights kombinieren können. Weiterbildungskurse bieten hierfür die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und zielgerichtete Kampagnen zu entwickeln. Auf diese Weise können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte nicht nur den aktuellen Markttrends entsprechen, sondern auch langfristig auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden reagieren.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Produktmanagement

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung im Produktmanagement, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Zeitpläne abgestimmt sind. Online-Kurse bieten eine flexible Möglichkeit, sich neues Wissen anzueignen, während Workshops und Zertifikatsprogramme oft spezialisierte Inhalte vermitteln, die auf die spezifischen Anforderungen des Produktmanagements abgestimmt sind. Viele Bildungseinrichtungen und Plattformen haben maßgeschneiderte Programme für Geschäftsführer/innen und Verantwortliche für Divisionen entwickelt, um auf deren spezifische Bedürfnisse und aktuelle Herausforderungen einzugehen.

Ein effektiver Ansatz zur Weiterbildung besteht darin, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu kombinieren. Durch die Teilnahme an Fallstudien und Praxistrainings können Teilnehmer reale Szenarien durchspielen und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Diese praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es, die gelernten Konzepte direkt anzuwenden und besser auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorbereitet zu sein.

Zusätzlich können Netzwerke und Communities von Produktmanagern eine wertvolle Ressource darstellen. Der Austausch mit Branchenexperten und Kollegen bietet nicht nur tiefere Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices, sondern auch Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung. Diese Netzwerke fördern den Wissensaustausch und helfen dabei, sich über neue Entwicklungen im Produktmanagement auf dem Laufenden zu halten.

Fazit

Die Weiterbildung im Produktmanagement ist nicht nur eine Investition in die eigene Karriere, sondern auch ein strategischer Vorteil für Unternehmen. Durch kontinuierliches Lernen können Verantwortliche für Divisionen und Geschäftsführer/innen ihre Fähigkeiten erweitern, aktuelle Trends und Technologien nutzen und effektivere Marketing- und Kundenmanagement-Strategien entwickeln. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Verbindung zwischen Produktmanagement, Marketing und Kundenmanagement ist entscheidend für den Erfolg in der modernen Geschäftswelt. Investieren Sie in Ihre Weiterbildung und bleiben Sie an der Spitze der Entwicklungen – für Ihre Karriere und für den Erfolg Ihres Unternehmens.