Konzept
Erfolgreiche Führungskräfte machen vieles richtig. Sie schaffen es, die gesteckten Ziele zu erreichen und zu übertreffen. Sie gehören zu den Könnern, den Machern, den Gewinnern. Das Problem dabei wird erst im Lauf der Zeit erkennbar: Es gibt keine Multiplikation dieser Top-Leistung und jeder noch so begnadete Macher hat pro Tag auch nur 24 Stunden zur Verfügung. Die persönliche Wirkung wird daher irgendwann stagnieren, vielleicht sogar wegen permanenter Überbelastung sinken.
Die Antworten dazu sind:
- Hochleistungsteams aufbauen und gekonnt führen
- Den eigenen Führungsstil weiter entwickeln
- Weniger selbst ausführen, mehr führen
Zielgruppe
Teilnehmende sind Führungskräfte,
- die Hochleistungsteams aufbauen und führen wollen
- die dank optimaler Führung ihre eigene Wirkung multiplizieren wollen
Aufbau
Teil 1: Wie Führungskräfte aus Mitarbeitenden Hochleistungsteams entwickeln und führen. 3 Tage.
Teil 2: Wie die eigene Führungspersönlichkeit wirkungsvoll eingesetzt wird. 3 Tage.
Teil 3: Internationales Team Management
Nutzen
Dieses Programm eignet sich speziell für Teilnehmende,
- die als Führungskraft und Führungspersönlichkeit in der nächsten Zeit besonders gefordert sein werden
- die Mitarbeitende zu einem eingeschworenen Team formen wollen, das gemeinsam an ehrgeizigen Zielen arbeitet und sich gegenseitig zu Leistung und Freude am Erfolg motivieren soll.
Themen
Erfolgsfaktor: Hochleistungs-Teams
- Wo Teams den Einzelkämpfern überlegen sind
- Ein Hochleistungs-Team bilden
Erfolgreich führen
- Der optimale Wirkungsgrad einer Führungskraft
- Andere – und nicht nur sich selbst – zum Erfolg führen
Gemeinsame Ziele erreichen
- Motivation für ehrgeizige Ziele
- Die persönliche Kraft, das eigene Team in Richtung Erfolg zu bewegen
- Die Rolle des Coachs und Mentors
Teams führen
- Gruppendynamische Gesetzmässigkeiten besser nutzen
- Kommunikation und motivierende Gesprächsführung
Konfliktmanagement
- Das Betriebsklima als zentraler Erfolgsfaktor
- Die Rolle der Führungskraft bei der Konfliktbewältigung
Internationales Teammanagement
- Virtuelle, international verteilte Teams führen
- Vertrauen aufbauen trotz räumlicher Distanz
- Führungskompetenz im interkulturellen Umfeld
- Werte, Unternehmenskultur und strategische Ziele kommunizieren und umsetzen