Nutzen für die Teilnehmenden
Das Kommunikationsseminar bietet konkrete Werkzeuge für den Führungsalltag.
Sie gewinnen Sicherheit im Auftreten, Klarheit in Botschaften und Wirkung in Konflikten.
Das Kommunikationsseminar ist interaktiv, praxisnah und individuell auf Ihre Situation zugeschnitten.
Durch gezielte Übungen wird Ihr Kommunikationsverhalten spürbar verbessert.
Sie wissen, wie Sie die Gesetze guter Kommunikation bewusst und strategisch einsetzen können.
Sie profitieren nachhaltig im Umgang mit Teams, Kunden und Anspruchsgruppen.
Konzept
Gute Kommunikation entscheidet über den Erfolg der Führung. Gute Kommunikation erfordert Klarheit, Empathie und natürliche Autorität. Im Kommunikationsseminar lernen Führungskräfte, wie sie verstanden, gehört und respektiert werden. Ob in Veränderungsprozessen, Krisensituationen oder im Alltag: Kommunikation wirkt. Nur wer sein Gegenüber erreicht, kann ihn auch bewegen. Das Kommunikationsseminar verbindet moderne Psychologie mit praktischer Rhetorik, wirkungsvoller Gesprächsführung und überzeugende Auftreten. Was befähigt zu mehr Präsenz, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen. Kommunikationsstärke ist für Manche ein angeborenes Talent, für die Meisten jedoch eine erlernbare Führungsfähigkeit. Unser Kommunikationsseminar macht aus Führungspersönlichkeiten echte Wirkungsträger. Profitieren Sie von praxiserprobten Methoden, Rollenspielen und individuellem Feedback.
Zielgruppe (w/m)
- Leistungsträger aus allen Bereichen mit bedeutenden Kommunikationsaufgaben
- Executives, Bereichsverantwortliche und Führungskräfte, für die gekonnte Kommunikation im Geschäftsalltag von grosser Bedeutung ist
- Verantwortliche für Projekte, Spezialisten, Teamleitende mit bedeutenden Kommunikationsaufgaben
- Führungskräfte im öffentlichen Sektor, in Verbänden und NGOs
- Unternehmer:innen und Selbstständige mit Mitarbeiterverantwortung
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
1 Teil: 3 Tage
Themen
Praxissituationen trainieren
Ein Grossteil der Seminarzeit wird für Kommunikationstraining verwendet. Sie üben, was Sie zuvor als Wissen vermittelt bekommen haben. Dieses Training erfolgt anhand von diversen Praxissituationen, die Sie auf Wunsch auch selbst einbringen können. Hier einige Beispiele:
Ausgangslage: Eine Führungskraft hat Schwierigkeiten, Veränderungen im Team durchzusetzen.
Lösungsansatz: Im Kommunikationsseminar lernte sie, Widerstände früh zu erkennen, aktiv zuzuhören und über Nutzen statt Anweisungen zu sprechen.
Kompetenz: Empathisches Zuhören, Storytelling, Einwandbehandlung.
Ausgangslage: Projektteams arbeiten aneinander vorbei – es fehlt an klarer Abstimmung.
Lösungsansatz: Durch gezielte Module im Kommunikationsseminar lernte die Führungskraft, Meetings strukturiert zu leiten und nonverbale Hinweise besser zu deuten.
Kompetenz: Moderation, nonverbale Kommunikation, aktives Feedback.
Ausgangslage: Eine Geschäftsführerin wird in Interviews und Präsentationen als zu distanziert wahrgenommen.
Lösungsansatz: Das Kommunikationsseminar half, authentischer und verbindlicher aufzutreten durch bewusste Sprachwahl und Präsenztechniken.
Kompetenz: Medienrhetorik, Körpersprache, Glaubwürdigkeit.
Ausgangslage: Eine Abteilungsleiterin kann sich in internen Gremien nicht durchsetzen.
Lösungsansatz: In Kommunikationsseminaren übte sie, klare Kernbotschaften zu setzen und argumentativ souverän zu agieren.
Kompetenz: Argumentationsstruktur, Sprachökonomie, situatives Reagieren.
Ausgangslage: Ein neuer Bereichsleiter steht einem skeptischen Team gegenüber.
Lösungsansatz: Dank der Weiterbildung in Kommunikation gewann er Vertrauen durch Transparenz, klare Kommunikation und individuelle Gespräche mit Schlüsselpersonen.
Kompetenz: Vertrauensaufbau, Gesprächsführung, Deeskalation.
Ausgangslage: Unterschiedliche Kulturen im internationalen Team erschweren den Austausch.
Lösungsansatz: In Kommunikationsseminaren wurden interkulturelle Unterschiede reflektiert und Tools zur Vereinheitlichung der Teamkommunikation eingeführt.
Kompetenz: Interkulturelle Sensibilität, Klarheit, Feedbackregeln.
Nach dem Besuch dieses Kommunikationsseminars können Sie Ihre Kommunikation als Führungskraft gezielt steuern. Sie treten sicherer auf, überzeugen klarer und führen wirkungsvoller – in jeder Situation. Die Weiterbildung verleiht Ihnen das nötige Rüstzeug, um Menschen zu erreichen, zu motivieren und Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
Durchführungsdaten
Dauer: 3 Tage
Gebühr: CHF 4’500.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
Dieses Kommunikationstraining wurde speziell für Persönlichkeiten mit Verantwortung entwickelt, die ihre Wirkung gezielt steigern wollen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in einem der wirksamsten Seminare zur persönlichen Kommunikationsentwicklung!
In unserem Kommunikationsseminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit gezielt und wirkungsvoll weiterentwickeln. Es ist so konzipiert, dass Sie in nur drei Tagen messbare Fortschritte in Ihrer beruflichen und persönlichen Wirkung erzielen – sei es im Gespräch, in Meetings, bei Präsentationen oder Verhandlungen.
Selbstwahrnehmung & Kommunikationsstil
Hier steht Ihre persönliche Kommunikation im Mittelpunkt:
- Welcher Kommunikationsstil prägt Sie?
- Wie wirken Sie auf andere – bewusst und unbewusst?
- Welche Stärken und blinden Flecken zeigen sich in Ihrer verbalen und nonverbalen Kommunikation?
Durch praxisnahe Übungen, individuelles Feedback und gezielte Reflexion entwickeln Sie ein geschärftes Bewusstsein für Ihre kommunikative Wirkung.
Gesprächsführung & Überzeugungskraft
Ein bedeutender Teil des Kommunikationsseminars ist der gezielten Gesprächsführung gewidmet:
- Wie führen Sie souveräne und zielführende Gespräche – auch in schwierigen Situationen?
- Wie bauen Sie Vertrauen auf und erhöhen Ihre Überzeugungskraft?
- Welche Methoden helfen, um Gespräche klar zu strukturieren und Eskalationen zu vermeiden?
Anhand realer Fallbeispiele trainieren Sie konkrete Gesprächssituationen aus Ihrem Berufsalltag.
Wirkungsvoll präsentieren & durchsetzen
Zusätzlich behandeln wir das überzeigende Auftreten als Redner: Wie treten Sie überzeugend und sicher auf?
- Was macht eine Präsentation wirkungsvoll – inhaltlich, stimmlich und körpersprachlich?
- Wie setzen Sie sich in Gremien, Teams oder Verhandlungen durch, ohne zu polarisieren?
Sie erarbeiten individuelle Strategien, um Ihre kommunikativen Ziele mit Klarheit, Präsenz und Authentizität zu erreichen.
Das Kommunikationsseminar der St. Gallen Business School ist kein klassisches Frontaltraining, sondern ein intensives, interaktives Lernerlebnis. Es vermittelt Ihnen sofort umsetzbare Tools und bietet Ihnen zugleich den Raum zur Selbstentwicklung. Ob Führungskraft, Projektleiter:in oder Spezialist:in – nach diesen drei Tagen kommunizieren Sie bewusster, klarer und wirkungsvoller.
-
Die kommunikative, agile Führungskraft
Training zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und Rhetorik, um als Führungskraft auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu agieren.
Dauer: 4 + 3 Tage
-
Rhetorik und motivierende Kommunikation
Verbessern Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und lernen Sie, durch motivierende Kommunikation Mitarbeitende zu begeistern und zu überzeugen.
Dauer: 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/rhetorik-und-motivierende-kommunikation-2/
-
Kommunikations- & Verhandlungstraining
Dieses 4-tägige Trainingsseminar schult die Kompetenz in Kommunikations- und Verhandlungsstärke.
Dauer: 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/kommunikations-verhandlungsstaerke/
-
St. Galler Kommunikations-Programm
Führungskräfte sehen sich ständig Situationen ausgesetzt, in denen sie andere von einer Idee, einem Konzept oder einer Veränderung überzeugen sollten.
Dauer: 3 + 4 Tage
-
Executive Communication
Executive Communication hilft, die persönliche Kommunikationswirkung zu steigern und die Voraussetzungen für gezielte Wirkung nach innen und aussen zu schaffen.
Dauer: 4 + 4 + 3 Tage
-
Persönliche Führungskompetenz
Während 4 + 3 Tagen lernen Sie, Ihre Wirkung auf andere zu überprüfen und zu steuern sowie Ihr persönliches Leistungs- und Kreativitätspotential wirkungsvoll zu mobilisieren.
Dauer: 4 + 3 Tage
-
Die effektive Führungspersönlichkeit
Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung für ein Führungsverhalten, das von Wertschätzung und Leistungsorientierung zugleich geprägt sein soll.
Dauer: 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/die-effektive-fuehrungspersoenlichkeit/