Konzeption
Start-Modul in St. Gallen
Das St. Galler Management-Konzept in 3 Tagen: Soziale Kompetenz und Führungspersönlichkeit als Teil jener Fähigkeiten, die den entscheidenden Unterschied auf dem Weg zum Erfolg ausmachen.
Führungs Seminare
Sie nehmen Teil an folgenden Seminaren zum Thema und Führung und Persönlichkeit teil:
- Hochleistungsteams aufbauen, 3 Tage
- Führungsverhalten und Führungskompetenz, 4 Tage
- Motivierende Kommunikation, 4 Tage
Anwendungsnutzen
Sie lernen neues Wissen und bekommen Anregungen und Praxisbeispiele, um dieses in Ihrem eigenen beruflichen Geschäftsalltag gekonnt anzuwenden.
Abschluss und Diplomzertifikat
Die engagierte Teilnahme am Programm führt zur Verleihung des SGBS General Management Diplomzertifikats.
Upgrade
Späteres Upgrade bis zum Executive MBA, siehe sgbs.ch/upgrade
Module, Ablauf
Studien- und Seminarmodule
Das Programm besteht aus:
Startmodul:
3 Tage bei uns in St. Gallen:
Die St. Galler Management Lehre. Nachhaltiges, Nutzen-orientiertes Management.
Seminarmodule:
- Besuch mehrerer Seminarmodule
- Freie Auswahl der Durchführungstermine. Veranstaltungen in CH, D und teilweise A.
St. Galler Management Ansatz
Ihr Diplomzertifikats-Programm beginnt mit einer Einführung in die renommierte St. Galler Management Lehre.
Zielgruppe (w/m)
- Erfolgreiche Führungskräfte, welche die Motivation von innen in ihrem Team weiter steigern wollen
- Chefs, die das volle Potenzial Ihrer Mitarbeitenden ausschöpfen wollen
Themen der Seminar-Module
Teams aufbauen, Teams führen
Advanced Leadership schafft genau die Motivation, die Mitarbeiter sich wünschen: Einen Chef, der ehrgeizige Ziele vorgibt und allen hilft, diese gemeinsam zu erreichen; einen Chef, der Vorbild ist, Mitarbeiter fördert und weiter entwickelt; einen Chef, der offen kommuniziert, nachvollziehbar kritisiert, Vertrauen schenkt und einfordert; einen Chef, der mit gutem Beispiel vorangeht; und sich für seine Mitarbeiter einsetzt. Die motivierende Führungspersönlichkeit schafft menschliche Nähe Sie lobt, wertschätzt, coacht, hilft, fördert, entwickelt. Sie kommuniziert offen, ist auf Werte verpflichtet, ist berechenbar. 3 Tage, Durchführungen in CH, D, USA. Themen und Daten siehe www.sgbs.ch/91
Persönliches Führungsverhalten
Selbsterkenntnis ist die Basis für jede Erfolgreiche Führungstätigkeit. Zwei Faktoren stehen dabei im Vordergrund: Die eigene Führungspersönlichkeit mit der Fähigkeit, eigene Stärken noch besser zu nutzen und der Umgang mit den persönlichen Ressourcen. 4 Tage, Durchführungen in CH, D. Themen und Daten siehe www.sgbs.ch/52
Motivierende Kommunikation
Motivierende Kommunikation und überzeugendes Auftreten sorgen für ein hohes Mass an Arbeitszufriedenheit und Leistungsbezug. So wird die eigene Reputation im Unternehmen gestärkt; ein hervorragendes Betriebsklima erreicht; Eine leistungsfördernde Kultur mit hoher Produktivität und Performance erreicht. 4 Tage, Durchführungen in CH, D. Themen und Daten siehe www.sgbs.ch/62