Konzept
In diesem hochkarätigen Seminar zeigen wir, wie Unternehmen dank starkem Business Development den Erfolg sichern: Mehr Wachstum. Mehr Profitabilität. Mehr Motivation. Mehr Unternehmenswert. Die Teilnehmenden lernen, wie das Rapid Prototyping neuer Geschäftsansätze und deren kritische Evaluation funktioniert. Es zeigt auch, welche Formen von Führung, Organisation und Kultur erforderlich sind, um nachhaltig erfolgreich innovativ zu sein.
Business Development Weiterbildung
Die Innovationsstrategie für eine erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäfte. Innovationsmanagement zum Aufbau des Geschäfts von morgen. Neue Märkte schaffen, neue Umsatz-, Wachstums- und Gewinnpotenziale erschliessen.
Weiterbildung Innovationsmanagement
Was braucht es, um mit Innovationen und technologischen Durchbrüchen erfolgreich zu sein?
Zielgruppe
- Geschäftsführer, obere Führungskräfte und Spezialisten, die sich mit Strategien für eine erfolgreiche Zukunft beschäftigen.
- Strategen und Business Developer, die nach innovativen Tools und Impulsen zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Etablierung von Start-Ups innerhalb des eigenen Unternehmensverbunds suchen.
- Verantwortliche zentraler Funktionen.
Themen
Die Herausforderungen annehmen
- Die Notwendigkeit für Business Development: Überlebensnotwendig, wünschenswert oder zu gefährlich?
- Welche Stakeholder, Tools und Prozesse fördern neue Geschäftsmodelle?
- Ansätze für agiles, dynamisches Business Development
Den Markt machen oder marktgetrieben sein?
- Märkte machen ist besser als durch Disruption getrieben werden
- Neue Technologien für neue Geschäftsmodelle
- Soziale wie politische Megatrends als Basis für Innovation
- Innovationsführer im Geschäft der Zukunft
Prozessbeschleuniger für die Ideen-Entwicklung
- Die Toolbox der Berater und der Wissenschaft
- Denkschulen mit ihren Vor- und Nachteilen
- Prozessbeschleuniger für die Ideenentwicklung nutzen
- Das richtige Tool-Set selbst anwenden
Geschäftsideen erkennen und bewerten
- Die Methodik zur Entwicklung neuer Geschäftsideen
- Geschäftsideen bewerten, Potenziale erkennen, Ungeeignetes ausfiltern
- Die Unzulänglichkeit klassischer Business Cases: Praxisbeispiele
New Business-Momentum generieren
- Kompetenzen aus allen Bereichen des Unternehmens einbinden
- Das Prinzip des kreativen Verstärkens
- Die Begeisterung für neue Geschäftsmodelle fördern
- Der «Winning Spirit» des Business Developments
Das Innovations-Ökosystem
- Innovative Strukturen
- Innovationsunterstützende Prozesse
- Agile Führungskonzepte, Anreizsysteme und Kooperationen
Business Innovation und Unternehmenswert
- Hohes, nachhaltiges Wachstum als Treiber des Unternehmenswerts
- Business Development und Wertsteigerung