Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Wer sich bei der St. Gallen Business School zum Certified Expert entwickeln will, hat hohe Erwartungen: Das Programm soll einen konkreten Nutzen für die Praxis bringen. Neues Wissen und Können soll fachgerecht angewendet werden. Die Investition soll sich lohnen, für Sie und für Ihren Arbeitgeber. Deswegen legen wir grossen Wert auf eine sorgfältige Auswahl, wir beraten Sie gerne individuell, bevor Sie sich anmelden.
Die Zulassungsbedingungen zum jeweiligen Certified Expert finden Sie in der Beschreibung der einzelnen Programme. Es gibt kein Recht auf Zulassung, über die Aufnahme in das gewünschte Programm entscheidet die Studiendirektion.
Ihre Anmeldung nehmen wir jederzeit mittels Anmeldekarte, via Internet oder E-Mail entgegen.
Sie erhalten dann per Mail den Bewerbungsbogen, füllen diesen aus und senden ihn uns per Mail zu. Innerhalb von 5-10 Tagen entscheidet die Studiendirektion über Ihre Aufnahme in das Programm. Im positiven Fall bestätigen wir Ihre Anmeldung, zusammen mit einer Einladung zur individuellen Kompetenzanalyse, der Rechnung für die Anzahlung und weiteren Informationen.
Ihr St. Galler Praxisstudium beginnt dann mit einer individuellen Kompetenzanalyse. Wir senden Ihnen spezielle Kompetenztools, die Sie ausfüllen und an uns retournieren. Im Rahmen eines Treffens in St. Gallen oder per Videocall wird dann schrittweise der für Sie optimale Studienplan erstellt.
Dieser individuelle Studienplan wird gemeinsam erarbeitet: Er besteht aus Studienmodulen in St. Gallen, aus Seminarmodulen in CH oder D und aus der Projektarbeit. Sie entscheiden, welche der Seminarmodule Sie in Präsenz oder als Online-Live-Veranstaltung absolvieren wollen. Er bietet hohe zeitliche Flexibilität: Sie wählen die für Sie passenden Termine und Durchführungsorte und absolvieren das Studienprogramm in 9 – 12 Monaten.
Ein Beispiel:
Im massgeschneiderten Studienplan berücksichtigen wir Ihre spezifische Situation. Familiäre und berufliche Aspekte werden bei der Terminplanung berücksichtigt. Bereits gebuchte Seminare und Module können bis zu einem gewissen Ausmass umdisponiert werden. Stellen wir anlässlich der einführenden Kompetenzanalyse fest, dass Sie in einem bestimmten Themenbereich besonders hohen Weiterbildungsbedarf haben, berücksichtigen wir dies bei der Zusammensetzung des individuellen Studienplans.
In einem 3-Tages-Seminar in St. Gallen führen wir Sie in die Theorie und Praxisanwendung des St. Galler Management-Konzepts ein. Sie lernen, das St. Galler Gedankengut des ganzheitlichen Managements zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen anzuwenden.
Im Zeitraum von 9 bis 12 Monaten nehmen Sie an mehreren Management Seminaren der St. Gallen Business School teil. Diese werden an unterschiedlichen Orten durchgeführt, wahlweise auch Online.
Die Zusammenhänge und Erfolgsmechanismen der ganzheitlichen Unternehmensführung lernen Sie am besten dort, wo sie erfunden wurde: In St. Gallen. Dazu nehmen Sie an einigen Veranstaltungen in St. Gallen teil, in unserem Studien-Campus. In kleinen Gruppen, mit hohem Betreuungsanteil.
Dazu gehören:
Im Rahmen einer Projektarbeit bearbeiten die Studierenden eine aktuelle Herausforderung der eigenen Branche. Umfang 20 – 30 Seiten. Der Studiencoach unterstützt als Sparring-Partner. Die Arbeit wird im Rahmen eines 1-tägigen Kolloquiums in St. Gallen präsentiert, kritisch hinterfragt und verteidigt.
Unsere Studienbegleitung ist für Sie da, wenn Sie Schwierigkeiten mit dem zu erlernenden Inhalt oder den Tools haben. Bei Problemen mit der Projektarbeit begleiten wir Sie während der besonders wichtigen Phasen.
Die Verleihung zum SGBS Certified Experte erfolgt, wenn