Konzeption
Dieses 2-teilige Finanzprogramm verstärkt den finanziellen Fokus von Führungskräften mit Verantwortung für den finanziellen Erfolg des Unternehmens oder wichtiger Teilbereiche. Es vermittelt Wissen und bringt eine «Lern-Reise» in Gang, die dazu führt, dass die in der Unternehmung schlummernden Gewinn- und Rentabilitäts-Potenziale besser genutzt werden.
Zielgruppe
Dieses Programm richtet sich an Führungskräfte
- die für finanzielle Ergebnisse Verantwortung tragen
- die jedoch keine Experten des Finanzwesens oder Controllings sind
- die mit ihren Entscheidungen wichtige Weichenstellungen mit Auswirkungen auf die Finanzielle Resultate treffen
Themen
Führen mit finanziellen Kennzahlen
- Die Systematik der finanziellen Führung
- Finanzielles Kennzahlensystem
- Die im Unternehmen verwendeten finanziellen Begriffe verstehen
Finanzielle Resultate
- Die finanziellen Leitplanken und Vorgaben der Geschäftsleitung
- Einflussfaktoren auf die erwarteten finanziellen Resultate
- Die Möglichkeiten der Steuerung
Überdurchschnittliche Ertragskraft als Ziel
- Benchmarks in der eigenen Branche
- Best Practices: Wo liegen die Top Performer?
- Ehrgeizige Ziele zu EBIT, ROS oder ROCE setzen
Gewinnsteuerung
- Die Möglichkeiten, Ertragskraft und Rendite zu steigern
- Das System des Ertragsmanagements
- Die eigene Ertragsposition heute
Kostenführerschaft
- Kostenstruktur und Kostenposition
- Kostentreiber kennen
- Das Beharrungsvermögen der Fixkosten
- Wie schlank und flexibel wollen wir sein?
- Wege zur Kostenführerschaft
Kapital, Finanzierung, Liquidität
- Die Kapitalintensität unterschiedlicher Geschäfte
- Kapitalkosten und Finanzierung
- Auswirkungen von Management-Entscheidungen auf Kapitalbindung und Liquidität
- Massnahmen zur Steigerung der Rendite dank optimiertem Kapitaleinsatz
Investitionen
- Investitionen und pay-back-Logik des Unternehmens
- Sinnvolle und schädliche Investitionen
- Investitionsanträge ausarbeiten und einreichen
Unternehmenswert
- Nachhaltiger Aufbau des Unternehmenswerts
- Wertsteigerndes Wachstum