Konzeption
Wer an diesem spannenden Programm teilnimmt, will
- sich selbst als Führungspersönlichkeit besser kennenlernen
- die eigene Wirkung auf andere mit dem Selbstbildnis abgleichen
- erkennen, wo trotz aller Erfahrung und erfolgreicher Führungslaufbahn es noch Raum für Verbesserung gibt
- überlegen, welches Image als Führungskraft im Hinblick auf die zukünftige Führungsaufgaben, aber auch im Hinblick auf die zukünftigen Management-Herausforderungen das optimale wäre
- und was zu tun ist, um dieses schrittweise aufzubauen, ohne an Authentizität zu verlieren.
Aufbau
Zielgruppe (w/m)
Führungskräfte, die genau wissen, dass Leistung alleine nicht ausreicht, um eine herausragende Führungspersönlichkeit zu sein
Executives, die sich für bedeutende Führungsfunktionen qualifizieren wollen
Leistungsträger aus allen Bereichen, die ihre Führungskompetenzen und ihre persönliche Wirkung gezielt ausbauen und weiter entwickeln wollen
Themen
Berufsbezogene Persönlichkeits-Merkmale
Wir zeigen empirische Studien, Erkenntnisse und Best Practices zu den Persönlichkeitsmerkmalen erfolgreicher Führungskräfte. Wir zeigen, in welchen Situationen welche Merkmale besonders wichtig sind.
Das Selbstbild
Führungskräfte tun gut daran, sich selbst ab und zu in Frage zu stellen.
- Wie kommt man zu einer realistischen Selbsteinschätzung des eigenen Verhaltens?
Die Wahrnehmung von Dritten
Wie werden Führungskräfte von ihrem Umfeld wahrgenommen? Wirken sie kompetent? Vertrauenswürdig? Ein Macher? Ein Erfolgsmensch? Traut man es ihnen zu, umzusetzen, was sie versprechen? Gönnt man ihnen den Erfolg? Geniessen sie hohe Sympathie?
Personal Image: Die Pflege der ‚Marke Ich’
- Jede Führungspersönlichkeit ist eine Marke. Marke und Markenkern müssen bewusst aufgebaut und gepflegt werden. Dies gilt auch für die ‚Marke Ich’.
- Wie möchte ich von Chefs, Kolleg:innen, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern gesehen werden?
- Was soll mein Markenkern als Führungspersönlichkeit sein?
- Wie betreibe ich mein ganz persönliches, authentisches ‚Marke-Ich-Management’?
- In Videosequenzen trainieren Sie eine wirkungsvolle Gesprächsführung in den unterschiedlichsten Führungssituationen. Sie trainieren auch Kommunikation für sich selbst. Es ist falsch, zu bescheiden zu sein. Es ist falsch, sich aufzublähen und wichtig zu machen. Es ist wichtig, den eigenen Markenkern an der richtigen Stelle auf gekonnte Art zu kommunizieren.