Konzeption
Dauerhafte Markterfolge eines Unternehmens sind immer die Resultate eines gekonnten Produktmanagements. Dazu gehören eine systematische Marktbeobachtung genauso wie die Überführung von Ideen in erfolgreiche Produkte, Markt-Positionierung, frühzeitige Vermarktung und eine Profitsteuerung von Anfang an.
«Produktmanagement» nennt sich der diesen Aktivitäten zugrundeliegende Prozess. Nur wer diesen Prozess mit seinen Schnittstellen gegen Innen und Aussen schneller und qualitativ hochwertiger zu meistern vermag, setzt sich gegen Wettbewerber durch, bewältigt Produktkrisen, hat die Variantenvielfalt im Griff, verlängert den Lebenszyklus bestehender Produkte und optimiert dadurch letztlich die Rendite.
Diese Zertifikatsausbildung trainiert umfassend Erfolgsfaktoren, Methoden und Instrumente professionellen Produktmanagements. Im Mittelpunkt stehen die Kernprinzipien markt- und bedürfnisorientierter Gestaltung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen.
Die Ausbildung basiert auf einem kundenorientierten Verständnis des Produktmanagements als Schnittstellenfunktion zwischen Unternehmen und Markt.
Termine
Für jedes Seminarmodul gibt es 3 - 4 Durchführungen pro Jahr. Sie wählen die Ihnen passenden Termine/Orte.
Ablauf
Schritt 1: Sie informieren uns über Ihr Interesse, diese St. Galler Management Schule zu absolvieren. studium@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80
Schritt 2: In einem Telefongespräch klären wir mit Ihnen ab, ob die Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind.
Schritt 3: Wenn ja, melden Sie sich bei uns an, das Praxisstudium beginnt dann an dem von Ihnen gewählten Termin, mit einem 3-Tages-Seminar bei uns in St. Gallen. Thema: Der ganzheitliche St. Galler Management Ansatz.
Seminar-Module: Sie besuchen dann die vorgesehenen Seminarmodule, siehe «Themen». Jedes Modul wird 3 - 4 mal pro Jahr veranstaltet, in CH, D oder A.
Zertifizierungsmodul: Der Studienabschluss erfolgt im Rahmen eines 2-tägigen Zertifizierungsmoduls in St. Gallen. Keine Prüfungen, sondern aktives Einbringen des Wissens und Ihrer Erfahrung.
Abschluss
Nach dem erfolgreichen Abschluss der St. Galler Produktmanager:in School erhalten Sie das Zertifikat der St. Gallen Business School. Sie belegen damit, eine hochkarätige Qualifikation für den Beruf der oder des Produktmanagers erarbeitet zu haben.
Zielgruppe
Nachwuchskräfte, High Potentials und junge Leistungsträger:innen, die als förderungswürdige Talente identifiziert wurden und für eine Position als Produktmanager:in qualifiziert werden sollen.
Zulassung
Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber: Die Teilnehmenden müssen von ihrem Unternehmen als besonders förderungswürdig eingestuft werden.
Themen*
Total 17 Seminar-/Präsenztage, verteilt auf 5 Durchführungen:
- Ganzheitliche Unternehmensführung, 3 Tage
Details siehe: www.sgbs.ch/84 - Marketing und Markterfolg, 4 Tage
Details siehe: www.sgbs.ch/49 - Verkauf als Kernkompetenz, 4 Tage
Details siehe: www.sgbs.ch/07 - Führung & Kommunikation, 4 Tage
Details siehe: www.sgbs.ch/62 - Zertifizierungsmodul: Von der Geschäftsidee zum Verkaufserfolg. 2 Tage.
Details siehe www.sgbs.ch/anna
* Diese Seminarauswahl kann anlässlich der Start-Veranstaltung situativ verändert werden.