Konzeption
Zur Führung braucht es Kennzahlen des Finanz- und Rechnungswesens. Diese muss man kennen. Man muss sie aber vor allem auch richtig anwenden können. Dies lernen die Teilnehmenden im ersten Teil des Programms. Sie erlenen das, was sie brauchen, um planen und budgetieren zu können, um ein Cost- Center führen zu können, um Investitionen begründen oder einen rudimentären Business Plan erstellen zu können. Um einen eigenen Beitrag an den Erfolg des Unternehmens leisten zu können, muss man das Unternehmen als Ganzes verstehen. Wer sind die Kunden und welchen Nutzen stiftet das Unternehmen? Wie entstehen Marktleistungen? Wie organisiert das Unternehmen seine Prozesse? Wie entsteht Wertschöpfung, welche Strukturen und Kosten braucht es dafür? Welche Fähigkeiten sind entscheidend? Wie entsteht Vertrauen, wie Motivation, wie Leistung?
Die detaillierte Beschreibung dieses Seminars finden Sie unter www.sgbs.ch/53
Abschluss
St. Gallen BWL Certificate der St. Gallen Business School
Seminar plus Certificate
Finanz- und Rechnungswesen:
4 Seminartage als Teil 1. Danach das Zertifizierungs-Programm in unserem Studienzentrum in St. Gallen. 4 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Die Teilnehmenden sind Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus allen Bereichen, die ein systematisches, auf das Wesentliche konzentriertes Wissen zu BWL und Unternehmensführung suchen.
Abschluss
Teilnehmende, die sich am Seminar und im Zertifizierungs-Programm (Teil 2) aktiv beteiligen und einbringen, erwerben das ‚St. Gallen BWL Certificate‘ der St. Gallen Business School.
Sie erhalten damit auch Zugang zu diversen Upgrades im Rahmen der St. Galler Weiterbildungs-Pyramide.
Zulassung
Min. 3 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft, Teamleiter:in, oder Spezialist:in in wichtigen Bereichen des Unternehmens resp. der Organisation.
Module
Teil 1: Finanz- und Rechnungswesen
Das 4-tägige Seminar gibt in systematischer Form und praxisnah einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen, Methoden und Instrumente der finanziellen Führung. Dazu gehören u.a. Kennzahlen und Steuerungsgrössen, Bilanz- und Erfolgsanalyse, Finanzierung, Budgetierung, Investitionsrechnungen und Controlling. Die Teilnehmenden dieses Programms verstehen die Gesamtzusammenhänge des Finanzmanagements und Controllings und lernen, finanzielle Ziele zu erreichen und konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Ertragskraft eines Geschäftes zu planen und realisieren.
Teil 2: Zertifizierungsprogramm mit General Management Training
Teil 2 ist ein Anwendungsseminar in St. Gallen, das nach den Erkenntnissen des New Learning aufgebaut ist:
- Vertiefung des Wissens
- Anwendung des Wissens
- Interdisziplinäre Zusammensetzung
- Integration des Themas in den Gesamtzusammenhang erfolgreicher Unternehmensführung
- Active Learning
- Anhand des Themas, Startup-Managements wird eine ganzheitliche Betrachtung der BWL-Thematik möglich. 4 Tage.