Konzeption
Internet und neue Medien schaffen neue Herausforderungen: Enorme Chancen und existenzbedrohende Gefahren zugleich. Dieses Seminar zeigt, wie die Konsequenzen technologischer Veränderungen für die eigenen Markt- und Gewinnpositionen geprüft werden (Teil 1).
Wirklich erfolgreiche Unternehmen sind Meister in Sachen «Marktbearbeitung». Internet und neue Medien bieten dazu komplett neue Möglichkeiten. Wer in der Online-Marktbearbeitung seine Kernkompetenz hat, besitzt einen zentralen Schlüssel zum Erfolg. Wir zeigen, was es braucht und wie Unternehmen vorgehen, um die neue Marktbearbeitung als Stärke einsetzen zu können (Teil 2).
Die detaillierte Beschreibung dieses Seminars finden Sie unter www.sgbs.ch/03
Abschluss
St. Gallen Digital Certificate der St. Gallen Business School
Seminar plus Certificate
Digitalisierung von Strategie und Marktbearbeitung: 3 Seminartage als Teil 1.
Danach das Zertifizierungs-Programm in unserem Studienzentrum in St. Gallen. 2 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Führungskräfte, High Potentails und Spezialist:innen, welche die digitalen Chancen nutzen wollen, um mit neuen, digitalen Angeboten mehr Kundennutzen zu günstigeren Kosten bieten zu können und damit neue Märkte und neues Geschäft mit mehr Gewinnmarge zu erreichen.
Abschluss
Teilnehmende, die sich am Seminar und im Zertifizierungs-Programm (Teil 2) aktiv beteiligen und einbringen, erwerben das ‚St. Gallen Digital Certificate‘ der St. Gallen Business School.
Sie erhalten damit auch Zugang zu diversen Upgrades im Rahmen der St. Galler Weiterbildungs-Pyramide.
Zulassung
Min. 3 Jahre berufliche Praxis, mit heutiger oder absehbarer Verantwortung für Digitalisierung oder ein Digitalisierungs-Projekt im Unternehmen
Module
Teil 1: Digitalisierungs-Seminar
Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind allgegenwärtig. Es gibt keine Branche, die davon nicht betroffen wäre. Die optimale Nutzung neuer Technologien wird zur obersten und zentralen Management-Aufgabe. Es braucht Veränderungen im Sortiment, den Serviceleistungen, in Marketing, Vertrieb und Sales. Es braucht neue Wertschöpfungsketten, andere Prozesse, Strukturen und Führungsprinzipien. Kurz: Das ganze Unternehmen ist betroffen und muss vielfach umgebaut und transformiert werden. Vor diesem Hintergrund benötigen Führungskräfte Digital Business-Know-how.
Teil 2 : Zertifizierungsprogramm
Teil 2 ist ein Anwendungsseminar in St. Gallen, das nach den Erkenntnissen des New Learning aufgebaut ist:
- Vertiefung des Wissens
- Anwendung des Wissens
- Interdisziplinäre Zusammensetzung
- Integration des Themas in den Gesamtzusammenhang erfolgreicher Unternehmensführung
- Active Learning
- Aktives Engagement in kleinen Gruppen