Konzeption
Engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind die Stütze unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie sind es, die dank Mut und Weitsicht Wohlstand für alle generieren. Sie tragen Verantwortung für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens und damit für zufriedene Kunden und engagierte, motivierte Mitarbeitende. Dieses Programm fokussiert auf die erfolgreiche Führung eines Unternehmens aus Sicht der Eigner:innen.
Aufbau
Teil 1:
Strategisches Management. Mit der richtigen Strategie in die Zukunft. 4 Tage.
Teil 2:
Die Hochleistungsorganisation. Mehr Dynamik, mehr Leistung, mehr Umsetzungskraft. 4 Tage.
Teil 3:
Leadership und Führung des Unternehmens. 4 Tage.
Teil 4:
Exzellente finanzielle Resultate dank finanzieller Führung und Finanz-Management. 4 Tage.
Themen
Teil 1: Strategisches Management
Die Strategie weist den Weg in die Zukunft: «Was soll das Unternehmen in einigen Jahren und darüber hinaus sein?» Somit ist zu klären,
- welche der denkbaren Strategischen Optionen die für Unternehmung und Eigner die beste und richtige ist.
- wie aus Sicht des Strategischen Managements gesteuert und entschieden werden muss, damit diese gewollte Zukunft auch tatsächlich erreicht werden kann.
Teil 2: Das Unternehmen erfolgreich führen
Unternehmerinnen und Unternehmer sind mit ihrem Unternehmen eng verbunden; fühlen sich verantwortlich für die Mitarbeitenden; haften mit einem grossen Teil Ihres Vermögens. Sie können nicht einfach von Bord springen, wenn das Unternehmen in Schieflage gerät. Sie sind in guten wie schlechten Zeiten an vorderster Front, mit vollem Engagement zum Wohle des Unternehmens.
Wir zeigen, welche Gesetzmässigkeiten bei der nachhaltig erfolgreichen Führung des Unternehmens wichtig sind: Wie gestaltet man eine Hochleistungs-Organisation?
Teil 3: Leadership
Sind Firmen mit 50 bis 500 Mitarbeitenden einfacher zu führen als solche mit 10’000 bis 100’000 Mitarbeitenden: Meist ja. Der Kontakt der Führenden zu den Ausführenden ist viel intensiver; es gelingt, Vision, Mission und Werte, aber auch Freude an gemeinsamen Resultaten zu vermitteln; Fehler in den Prozessen werden schneller entdeckt, Flexibilität, Schnelligkeit und Transparenz sind viel einfacher zu erreichen.
In Teil 3 zeigen wir, wie Leadership und Führung funktionieren. Da auch Teilnehmende aus grossen Unternehmen anwesend sind, erkennen Sie, auf was Sie als Unternehmer:in besonders achten müssen, um die natürlichen Vorteile der relativen Kleinheit gerade im Bereich der Führung zu nutzen und hohe Leistung bei hoher Arbeitszufriedenheit zu bewirken.
Teil 4: Exzellente finanzielle Resultate
Nur wer überdurchschnittlich rentiert, kann auch überdurchschnittlich in die Zukunft investieren. Gut geführte Klein- und Mittelfirmen haben das Potenzial, weit überdurchschnittliche Gewinnmargen zu erzielen: Sie müssen es aber wollen, planen und realisieren. Nicht zuletzt braucht es auch im Mittelstand eine Wert-Orientierung: Der Unternehmenswert sollte nachhaltig gesteigert werden.
Eine gute finanzielle Führung ermöglicht beides: Das Unternehmen zu einer Profitabilitäts-, Rentabilitäts- und Wert-Perle zu entwickeln und es zugleich auch in schwierigen Zeiten finanziell problemlos über die Runden zu bringen.
Teil 4 zeigt, wie gutes Finanzmanagement und gute finanzielle Führung praktiziert werden.
Zielgruppe (w/m)
Unternehmerinnen und Unternehmer aus Firmen mit 50 bis ca. 500 Mitarbeitenden.