Konzeption
Sie lernen Gesetzmässigkeiten und Instrumente des Produkt-Managements. Sie lernen, Verantwortung für den Erfolg eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Produktlinie oder einer Marke zu übernehmen:
Teil 1: Strategie, Produktmanagement und Vertrieb
Teil 2: Erfolgreiches Marketing
Teil 3: Soziale Kompetenzen als Erfolgs-Voraussetzung.
Teil 4: Finanzielle Erfolgssteuerung.
Zielgruppe (w/m)
Dieses Programm richtet sich an
- Produktmanager/innen
- Junge Führungs- und Fachkräfte, die sich für eine Aufgabe im Produkt-Management vorbereiten wollen
- Leistungsträger aus Marketing, Verkauf, Vertrieb, Data Analytics, Service und Kundenmanagement
Themen
Marketing Management
- Was soll das Marketing Management bewirken? Warum Qualifikation und Wirkungsgrad der Marketing-Verantwortlichen entscheidend sind für Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens und seiner Produkte, Marken und Services.
Digitale Marktanalysen
- Wie neue digitale Tools die Analysearbeit unterstützen
Märkte, Kunden und Wettbewerber analysieren und verstehen
Startup-Konzept
- Das Produktmanagement als Treiber der unternehmensinternen Startup-Aktivitäten
- Neue Ideen für neue Geschäfte entwickeln
Die Produkt und Service-Strategie
- Wie eine überzeugende Strategie für Produkte, Services, Lösungen oder Marken erarbeitet wird
- Abstimmung mit anderen Strategien des Unternehmens, des Marketings, der ITK, der Produktion, des Vertriebs, der Logistik u.a.
Das Markt- und Kunden-Konzept
- Die Definition des relevanten Markts
- Die präzise Beschreibung der Kunden und Beeinflusser, der Customer Journey und der kommunikativen und verkäuferischen Kunden-Erreichbarkeit
- Preiskonzept und Preisstrategie
- Verkaufs- und Vertriebsstrategie
- Kommunikationskonzept
Soziale Kompetenzen
- Der/Die Produktmanager/in als Motivator/in
- Das persönliche Führungs- und Kommunikationsverhalten
- Motivierendes Verhalten im Team
- Training besonders anspruchsvoller Kommunikations-Situationen
- Erkennen eigener Verhaltensmuster
- Video-Analyse und wertvolle Tipps
Finanzielle Verantwortung
Der dritte Teil des Programm besteht aus einem kompakten Programm zu Finanz- und Rechnungswesen, finanziellen Aufgaben und Umgang mit finanziellen Kennzahlen:
- Kosten, Erträge, Margen
- Kalkulation, Preisfindung, Konditionen
- Kapitaleinsatz und Investitionen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Pay-back-Periode
- Deckungsbeiträge, Grenzkosten
- Produktivitäts-Kennziffern
- EBIT, Rendite, Profitabilität