Konzeption
Projektmanagement ist ein sehr wirkungsvolles Instrument: Es ermöglicht, jenseits der Linienorganisation besonders tüchtige Mitarbeitende mit unternehmerischen Aufgaben zu beauftragen. Die Projektverantwortlichen bekommen eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie bekommen die notwendigen Ressourcen. Und sie bekommen die Kompetenzen, die sie brauchen, um aus einer Idee ein Geschäft, aus einer Chance Realität zu machen. Ohne die Unterstützung der Linie und der Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen geht es jedoch meist auch nicht: Projektleitende brauchen Netzwerke, Mentoren, Promotoren. Sie müssen führen ohne Macht. Dazu benötigen sie eine hohe emotionale Intelligenz. So können sie, losgelöst von Hierarchie und Linie, zeigen, was in ihnen steckt. Sie können beweisen, dass sie zu grösseren Taten fähig sind. Allerdings: Sie brauchen Wissen und Können. Beides vermitteln wir an der St. Galler Projektmanager:in-Schule.
Termine
Für jedes Seminarmodul gibt es 3 - 4 Durchführungen pro Jahr. Sie wählen die Ihnen passenden Termine/Orte.
Ablauf
Schritt 1: Sie informieren uns über Ihr Interesse, diese St. Galler Management Schule zu absolvieren. studium@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80
Schritt 2: In einem Telefongespräch klären wir mit Ihnen ab, ob die Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind.
Schritt 3: Wenn ja, melden Sie sich bei uns an, das Praxisstudium beginnt dann an dem von Ihnen gewählten Termin, mit einem 3-Tages-Seminar bei uns in St. Gallen. Thema: Der ganzheitliche St. Galler Management Ansatz.
Seminar-Module: Sie besuchen dann die vorgesehenen Seminarmodule, siehe «Themen». Jedes Modul wird 3 - 4 mal pro Jahr veranstaltet, in CH, D oder A.
Zertifizierungsmodul: Der Studienabschluss erfolgt im Rahmen eines 2-tägigen Zertifizierungsmoduls in St. Gallen. Keine Prüfungen, sondern aktives Einbringen des Wissens und Ihrer Erfahrung.
Abschluss
Nach dem erfolgreichen Abschluss der SGBS St. Galler Projektmanager:in-Schule erhalten Sie das Zertifikat der St. Gallen Business School. Sie belegen damit, eine hochkarätige Qualifikation für den Beruf des Projekt-Managers resp. der Projekt-Managerin erarbeitet zu haben.
Zielgruppe
Leistungsträgerinnen und Leistungsträger aus allen Bereichen, die Verantwortung für Projekte bereits tragen oder dafür ausgebildet werden sollen. Für Resultatorientierung und Entrepreneurship.
Zulassung
Die Teilnehmenden sind 24 bis 45 Jahre alt und haben min. 2 Jahre Berufserfahrung.
Themen*
Total 19 Seminartage, verteilt auf 6 Durchführungen, bestehend aus:
- Startmodul in St. Gallen: Ganzheitliches, nachhaltiges Management.
Details siehe: www.sgbs.ch/84 - Business Kompetenz
Details siehe: www.sgbs.ch/35 - Persönliches Auftreten
Details siehe: www.sgbs.ch/78 - Marketing & Markterfolg
Details siehe: www.sgbs.ch/40 Teil 1 - Verhandeln und Kommunikation
Details siehe: www.sgbs.ch/76 Teil 1 - Studienabschluss: Zertifizierungsmodul. 2 Tage.
* Diese Seminarauswahl kann anlässlich der Start-Veranstaltung situativ verändert werden.