Konzeption
«Wollen und können Sie früher oder später die Nachfolge des Familienunternehmens antreten?» Diese Fragen klären wir mit Ihnen und allenfalls weiteren Familienmitgliedern im Verlauf des St. Galler Unternehmensnachfolge Programms. Das Programm eignet sich für potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger aus Familienunternehmen. Es hilft Ihnen und Ihrer Familie bei einer sehr wichtigen Frage: «Sind Sie die oder der Richtige, um die Unternehmensnachfolge antreten zu können?»
Das Programm unterstützt somit Sie selbst, aber auch Ihre Familie bei dieser so wichtigen Weichenstellung. Kann die Frage mit «wahrscheinlich ja» beantwortet werden, stellen sich bereits die nächsten Überlegungen:
- Welchen weiteren Weg sollten Sie gehen,
- welche allenfalls akademischen und/oder praxisbezogenen Abschlüsse sollten Sie allenfalls erwerben
- und welche beruflichen Erfahrungen und Erfolge sollten Sie vorweisen können, bevor Sie Ihre zukünftige Rolle im Familienunternehmen einnehmen werden?
Aufbau
Teil 1: 6 Seminare
Seminar 1: Start. 4 Tage in St. Gallen:
Ganzheitliches Management.
Details: www.sgbs.ch/84
Seminar 2: Unternehmensführung: Die Gesamtzusammenhänge.
Details: www.sgbs.ch/21
Seminar 3: Finanz-& Rechnungswesen Details: www.sgbs.ch/53
Seminar 4: Führungsverhalten
Details: www.sgbs.ch/52
Seminar 5: Kommunikation
Details: www.sgbs.ch/72
Seminar 6: Marketing
Details: www.sgbs.ch/49
Das St. Galler Unternehmensnachfolge Programm vermittelt die Erfolgsprinzipien erfolgreichen Managements. Basierend auf dem St. Galler Management Ansatz wird neues Management-Wissen zu den zentralen Themen effektiver Unternehmensführung eingebracht. Besonderen Wert legen wir dabei auf hohen Praxisbezug und auf den Lerntransfer. Neben fachlichem Können und richtigem Einsatz von Management-Methoden entwickeln Sie die so wichtigen Sozialen Kompetenzen: Kommunikation, Teamfähigkeit und persönliche Wirkung. Sie lernen über ihre Stärken als Führungspersönlichkeit. Sie lernen diese Stärken richtig zum Einsatz zu bringen.
Teil 2: 6 Monate Coaching zur Unternehmensnachfolge
Anschliessend oder parallel zu den Seminaren beginnt die intensive Beschäftigung mit der Unternehmensnachfolge. Während 6 Monaten werden Sie dabei von einem erfahrenen Coach der St. Gallen Business School tatkräftig unterstützt. Das Coaching findet im Rahmen von 2-stündigen Online-Meetings alle 2 Wochen statt. Zwischen den einzelnen Online-
Meetings erhalten Sie Aufgaben zur Bearbeitung, weitere Themen können Sie selbst einbringen. Der monatliche Zeitaufwand für Sie hängt von Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit ab. In den 6 Monaten werden 3 Themenmodule individuell durchlaufen:
Modul 1: Nachbearbeitung der Impulse aus den Seminaren
In den einzelnen Seminarveranstaltungen haben Sie viel gelernt. Sie haben Wissen aufgenommen, anhand von Übungen und gesteuertem Training vertieft. Sie haben viele Ideen und Inputs erhalten, dazu Einsichten in das Funktionieren eines Unternehmens. Das erste Modul des Nachfolge-Coachings dient dazu, diese Vielfalt an Erkenntnissen auf Ihr eigenes Familienunternehmen zu übertragen.
Modul 2: Persönliches Nachfolger/in-Konzept
Die Aufgaben im Rahmen des zweiten Moduls sollen Sie als mögliche Nachfolgerin oder Nachfolger bei der Klärung folgender Fragen einen entscheidenden Schritt weiterbringen:
- Eigne ich mich als Nachfolger:in, um das Familienunternehmen in Zukunft leiten zu können?
- Will ich in die Fussstapfen meiner erfolgreichen Familie steigen?
- Traue ich es mir zu, erfolgreich zu sein?
- Bin ich bereit, mit vollem Engagement und hoher Begeisterung Unternehmer:in zu werden?
Modul 3: Persönliche Kompetenzen
Im dritten Modul geht es um die persönlichen Kompetenzen, die Sie benötigen, um Nachfolger:in zu werden:
- Welche Persönlichkeitsmerkmale sind dafür nötig und wo muss ich mich persönlich, mit meinen sozialen Kompetenzen, weiterentwickeln?
- Welche Fähigkeiten in den Themenfeldern der Unternehmens- und Mitarbeiterführung muss ich noch aufbauen oder vertiefen?
- Brauche ich noch einen Studienabschluss in Management und was wäre der beste Weg?
Zielgruppe (w/m)
Potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger aus Familienunternehmen im Alter von 26 bis max. 45 Jahren, die sich für die berufliche Laufbahn im Unternehmen qualifizieren wollen.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
Teil 1: Management Weiterbildung
Start mit 4-tägigem Seminar in St.Gallen. Danach 5 weitere Seminarmodule zu den Themen General Management & Strategie, Führung, Finanz, Kommunikation und Marketing.
Das Unternehmen verstehen
- Die Teile und wie sie zusammenwirken
- Prinzipien für Resultaterzielung und Erfolg
Umfeld und Umfeld-Dynamik
- Markt und Marktgesetze
- Kunden, Nachfrage, Branche, Rahmenbedingungen
- Wettbewerb und Konkurrenzverhalten
Kundennutzen und Marketing
- Das ständige Bemühen um gesteigerten Kundennutzen
- Mit neuen Geschäftsideen neue Märkte schaffen
- Erfolg im Kerngeschäft
Finanz- und Rechnungswesen
- Die Welt der Zahlen
- Finanzielle Kennzahlen verstehen
- Wie finanzielle Resultate entstehen
Führungskompetenz
- Mitarbeiter menschlich und leistungsorientiert führen
- Instrumente, um Unternehmung und Mitarbeiter in Richtung Erfolg zu lenken
Persönliche Talente entdecken und entwickeln
- Meine eigenen Fähigkeiten als Unternehmer/in: Analyse, Test, Selbsterkenntnis
- Meine beruflichen und persönlichen Ziele
- Vorbereitung auf den Beruf des Unternehmers oder der Unternehmerin
- Klärung des weiteren Vorgehens und allfälliger Weichenstellungen im Kreis der Familie
Teil 2: Unternehmensnachfolge-Coaching (Online)
Nach dem Besuch der Seminare beginnt das Unternehmensnachfolge-Coaching. Ziel ist eine persönliche Standortbestimmung, um Klarheit zwischen Unternehmer:in und potenziellen Nachfolger:innen zu schaffen:
- Es zeigt den (potenziellen) Nachfolgeunternehmer:innen, wie die Gesamtführung eines Unternehmens funktioniert und was es bedeutet, Verantwortung als Unternehmer:in zu tragen
- Es offenbart unternehmerische Talente und zeigt, wieviel «Unternehmerblut» bereits vorhanden ist
Das Online-Nachfolge-Coaching dauert 6 Monate.
Individuelle Karriere-Begleitung
Die Kombination von 4 Wochen Management Ausbildung und 6 Monaten Online-Coaching wirkt wie eine erste Phase einer individuelle Karriere-Begleitung. Diese kann auf Wunsch auch nach Ablauf der 6 Monate als Folgeauftrag weiter gebucht werden kann.
So begleiten wir potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger aus Familienunternehmen, im Rahmen eines meist mehrjährigen Karriere-Coachings, auf die schrittweise Übernahme von Verantwortung im eigenen Familienunternehmen vor.
Durchführungsdaten
Dauer: 23 Tage + Coaching
Gebühr: CHF 49’000.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Spalte rechts
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Spalte rechts.
Anmeldung
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in der Spalte rechts an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
FAQ:
- Was ist das Ziel des St. Galler Unternehmensnachfolge‑Programms?
Das Programm richtet sich an potenzielle Nachfolger:innen aus Familienunternehmen.
Es unterstützt bei der Klärung der persönlichen Eignung für die Unternehmensnachfolge. - Wer ist Zielgruppe?
Teilnehmende im Alter von ca. 26–45 Jahren aus Familienunternehmen.
Sie wollen sich gezielt für eine Unternehmensnachfolge qualifizieren. - Wie lange dauert das Programm?
Insgesamt 23 Seminartage, verteilt auf 6 Veranstaltungen in CH oder D.
Begleitend sechs Monate Coaching zur Unternehmensnachfolge. - Welche Themen werden in den Seminaren behandelt?
General Management, Unternehmensführung, Finanzwesen, Marketing, Führungsverhalten und Kommunikation. Individuelle Themengestaltung je nach vorhandenen Vorkenntnissen.. - Was umfasst das Nachfolge‑Coaching?
Zweiwöchentliche Online‑Sitzungen über sechs Monate.
Themen: persönliches Nachfolger-Konzept, Kompetenzen für Unternehmensnachfolge. Umsetzen der Impulse aus den Seminarmodulen für das familieneigene Unternehmen. - Wie hilft das Programm bei der persönlichen Standortbestimmung?
Es klärt, ob Sie geeignet und bereit für die Unternehmensnachfolge sind.
Sie reflektieren Motivation, Fähigkeiten und Lebensziele im Kontext Unternehmensnachfolge. - Welche Kompetenzen werden gefördert?
Soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Teamführung und Selbstwahrnehmung.
Diese werden gezielt für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge gestärkt. - Wie unterstützt das Programm die Familie?
Es integriert Angehörige und schafft gemeinsame Klarheit zur Unternehmensnachfolge.
So fördert es Abstimmung und Akzeptanz im Familienunternehmen zur Nachfolge. - Welche Form der Unternehmensnachfolge wird fokussiert?
Nachfolge innerhalb von Familienunternehmen.
Das Programm begleitet vom Einstieg bis zur konkreten Unternehmensnachfolge‑Planung. - Welche Methoden werden genutzt?
Kombination aus Seminar, Coaching und Praxisaufgaben im Unternehmen.
Diese Methoden fördern systematische Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge. - Was kostet das Programm?
Seminargebühr:, CHF 49 000 für Seminarmodule und umfassendes individuelles Coaching während 6 Monaten. - Wo findet das Programm statt?
Teil 1: Startmodul in St. Gallen. Weitere Seminare können wahlweise in CH oder D, teilweise A besucht werde.
Teil 2: Online‑Coaching zur Unternehmensnachfolge via digitale Meetings. - Warum ist eine frühzeitige Unternehmensnachfolge‑Planung sinnvoll?
Unternehmer:innen profitieren, wenn sie 5–10 Jahre vor Übergabe planen – etwa bei Management‑Buy‑out oder Verkauf.
Frühzeitige Vorbereitung erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit der Unternehmensnachfolge.
Weitere Angebote zur Unternehmennachfolge oder zur Schulung von Nachfolgerinnen und Nachfolgern:
Unternehmens‑Nachfolge‑Programm
- Zielgruppe: Potenzielle Nachfolger:innen (Familienunternehmen), Altersgruppe ca. 26–45
- Inhalt: 22 Seminartage in 6 Teilen: Management-Programm in St. Gallen (General Management, Finanzierung, Kommunikation etc.) + 6‑Monate Online-Coaching zur Vorbereitung der Nachfolge
- Link: sgbs.ch/seminars/unternehmens-nachfolge-programm/
St. Galler Jungunternehmer/in‑Schule
- Zielgruppe: Jungunternehmer:innen oder potentielle Nachfolger:innen
- Inhalt: Intensivprogramm (21 Tage in 5 Modulen), Projektarbeit mit individuellem Startup-Projekt, Klarheit über unternehmerische Eignung
- Link: sgbs.ch/seminars/st-galler-jungunternehmerin-schule/
St. Galler KMU‑Unternehmer‑Programm
- Zielgruppe: Unternehmer:innen aus KMU mit ~50–500 Mitarbeitenden
- Inhalt: Strategisches und finanzorientiertes Management, Leadership, nachhaltige Unternehmensführung und Wertsteigerung
- Link: sgbs.ch/seminars/st-galler-kmu-unternehmer-in-programm/
Change Management Seminare
- Zielgruppe: Unternehmer:innen und Führungskräfte, die Wandel gestalten
- Inhalt: Praxisnahes Training zur Gestaltung von Veränderungsprozessen, Change Leadership, Kommunikation, agile Unternehmensentwicklung. Mehrere Formate: Präsenz (3 Tage), Online-Version, Zertifikatsprogramm oder Advanced‑Programme
- Link: sgbs.ch/seminars/st-galler-change-management-seminar/