Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Business Development
Oberste Management Ebene: CEO, Vorstände, GL-Mitglieder m/w
Seminar plus Anwendung und Vertiefung
deutsch
bis zu 5 Tagen

Ihre Suchkriterien ergeben 1 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
New Business Development
3+1+2 Tage;   CHF 7'900.-

Das Wissen über erfolgreiches Innovations- und Business Development in die eigenen Überlegungen einbeziehen. Business Development zum Aufbau des Geschäfts der Zukunft. Zuerst Seminar, dann 1 Tag ZAP Zurück am Arbeitsplatz, dann 2 Tage Vertiefung und Anwendungs-Seminar in St. Gallen. Siehe www.sgbs.ch/zap

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ACT2716
1. Teil: 09.02.2026 - 11.02.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
2. Teil: 02.03.2026 - 02.03.2026 Zurück am Arbeitsplatz
3. Teil: 15.06.2026 - 16.06.2026 Institutsgebäude St. Gallen

4 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Die Bedeutung von Geschäftsführer Lehrgängen für die Zukunft Ihres Unternehmens

Einführung

Ein Geschäftsführer Lehrgang ist ein wichtiger Baustein für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung in der obersten Management Ebene. In Zeiten rasanten Wandels und zunehmender Komplexität in der Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Führungskräfte kontinuierlich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern. Diese Lehrgänge bieten wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte des Business Developments.

CEOs, Vorstände und GL-Mitglieder m/w müssen sich ständig weiterbilden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Ein Geschäftsführer Lehrgang vermittelt ihnen die notwendigen Werkzeuge und Strategien, um in einer sich schnell verändernden Geschäftslandschaft erfolgreich zu bestehen. Hier lernen sie, wie sie ihre Unternehmen durch unsichere Zeiten navigieren und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen können.

Durch die Teilnahme an einem Geschäftsführer Lehrgang sind Führungskräfte besser vorbereitet, ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, strategische Entscheidungen fundierter zu treffen und die Innovationskraft ihrer Organisation zu stärken. Insgesamt tragen diese Lehrgänge dazu bei, dass die oberste Management Ebene effektiv und zukunftsorientiert agieren kann.

Warum ein Geschäftsführer Lehrgang wichtig ist

Entwicklung der Führungskompetenzen

Ein Geschäftsführer Lehrgang zielt darauf ab, die Führungskompetenzen der Teilnehmer zu stärken. CEOs und Vorstände stehen täglich vor Herausforderungen, die eine hohe Kompetenz in Entscheidungsfindung, strategischer Planung und Krisenmanagement erfordern. Durch gezielte Schulungen und praxisnahe Fallstudien lernen die Teilnehmer, wie sie effektiver und effizienter führen können.

Business Development im Fokus

Ein wesentlicher Bestandteil eines Geschäftsführer Lehrgangs ist das Thema Business Development. Hier lernen Führungskräfte, wie sie neue Geschäftsfelder erschließen und bestehende Märkte erweitern können. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und langfristiges Wachstum zu gewährleisten. Der Fokus liegt dabei auf innovativen Strategien und der Implementierung neuer Geschäftsmodelle.

Netzwerken und Erfahrungsaustausch

Lehrgänge für Geschäftsführer bieten auch eine hervorragende Plattform für den Austausch mit anderen Führungskräften. Diese Netzwerkmöglichkeiten sind von unschätzbarem Wert, um voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Oftmals entstehen aus diesen Kontakten langfristige Partnerschaften und Kooperationen, die für das Unternehmen von Vorteil sein können.

Die Rolle der obersten Management Ebene: CEO, Vorstände, GL-Mitglieder m/w

Verantwortung und Führung

Die oberste Management Ebene, bestehend aus CEOs, Vorständen und GL-Mitgliedern m/w, trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und den Erfolg des Unternehmens. Ein Geschäftsführer Lehrgang hilft diesen Führungskräften, ihre Rolle besser zu verstehen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, um die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt erfolgreich zu meistern.

Strategische Entscheidungsfindung

In einem Geschäftsführer Lehrgang werden Themen wie strategische Entscheidungsfindung und Risikomanagement intensiv behandelt. Dies befähigt die Teilnehmer, fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen langfristig voranbringen und die Risiken minimieren.

Innovationsmanagement

Innovation ist ein weiterer zentraler Punkt in der Ausbildung von Führungskräften. CEOs und Vorstände lernen, wie sie ein Umfeld schaffen können, das Kreativität und Innovation fördert. Dies ist entscheidend, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können und das Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Drei wichtige Wege zur Vermeidung von Insolvenz

1. Effektives Risikomanagement

Ein wesentlicher Bestandteil jedes Geschäftsführer Lehrgangs ist das Risikomanagement. In diesen Schulungen lernen Führungskräfte, wie sie potenzielle Risiken frühzeitig erkennen können. Durch die Vermittlung von Techniken und Methoden zur Risikoanalyse werden sie befähigt, ein umfassendes Verständnis für mögliche Bedrohungen zu entwickeln, die das Unternehmen gefährden könnten.

Darüber hinaus konzentrieren sich die Lehrgänge darauf, geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Führungskräfte werden in der Entwicklung und Implementierung von Strategien geschult, die dazu beitragen, die identifizierten Risiken zu kontrollieren und ihre Auswirkungen zu minimieren. Dies umfasst sowohl präventive Maßnahmen als auch Reaktionsstrategien, um im Falle eines Risikoeintritts effektiv handeln zu können.

Ein proaktives Risikomanagement ist entscheidend, um finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden und die langfristige Stabilität des Unternehmens zu sichern. Durch die frühzeitige Identifizierung und Bewältigung von Risiken können Führungskräfte potenzielle Insolvenzen verhindern. Insgesamt trägt ein gut implementiertes Risikomanagement wesentlich dazu bei, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu erhalten und seine Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten.

2. Finanzielle Planung und Kontrolle

Eine solide finanzielle Planung und Kontrolle sind unerlässlich, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu gewährleisten. Ohne diese Basis können Unternehmen schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten, die ihre Stabilität und Zukunftsfähigkeit gefährden. Durch eine strukturierte finanzielle Planung wird sichergestellt, dass alle finanziellen Ressourcen effizient genutzt und die Ausgaben kontrolliert werden.

In einem Geschäftsführer Lehrgang erfahren die Teilnehmer, wie sie Budgets effizient verwalten und Finanzberichte korrekt interpretieren können. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Die Schulungen vermitteln praxisnahe Methoden und Techniken, die es den Führungskräften ermöglichen, einen klaren Überblick über die finanzielle Situation ihres Unternehmens zu behalten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Eine effektive finanzielle Planung und Kontrolle helfen dabei, finanzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Durch die regelmäßige Überprüfung und Analyse der Finanzberichte können Führungskräfte potenzielle Probleme identifizieren, bevor sie zu größeren Krisen eskalieren. Insgesamt tragen diese Maßnahmen dazu bei, die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu sichern und eine Insolvenz zu vermeiden.

3. Anpassungsfähigkeit und Innovation

Die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen im Markt anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, ist ein weiterer Schlüssel zur Vermeidung von Insolvenz. In einem dynamischen Geschäftsumfeld ist es entscheidend, dass Unternehmen flexibel bleiben und schnell auf neue Marktbedingungen reagieren können. Geschäftsführer Lehrgänge vermitteln den Teilnehmern Techniken und Strategien, die ihnen helfen, ihre Organisation agil zu halten und kontinuierlich Innovationen zu fördern.

Durch diese Schulungen lernen Führungskräfte, wie sie eine Unternehmenskultur schaffen, die Kreativität und Anpassungsfähigkeit fördert. Dies ermöglicht es ihnen, auf neue Herausforderungen und Chancen flexibel zu reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Kombination aus Anpassungsfähigkeit und Innovation hilft dabei, Risiken zu minimieren und die langfristige Stabilität und den Erfolg des Unternehmens zu sichern.

Fazit

Ein Geschäftsführer Lehrgang ist eine lohnende Investition für jede Führungskraft in der obersten Management Ebene. Durch die Fokussierung auf Business Development, strategische Entscheidungsfindung und Innovationsmanagement können CEOs, Vorstände und GL-Mitglieder m/w ihre Fähigkeiten erweitern und ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen. Gleichzeitig bieten diese Lehrgänge wertvolle Einblicke in effektives Risikomanagement, finanzielle Planung und die Förderung von Innovationen – alles entscheidende Faktoren, um eine Insolvenz zu vermeiden und nachhaltiges Wachstum zu sichern.