Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Business Development
Oberste Management Ebene: CEO, Vorstände, GL-Mitglieder m/w
St.Galler Praxisstudium, Berufsbegleitend, mit Zertifizierung
deutsch
Berufsbegleitend 6 - 18 Monate

Ihre Suchkriterien ergeben 1 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
CEO-School
4 Tage;   CHF 35'000.-

Das berufsbegleitende St.Galler Praxisstudium, um den Beruf des / der CEO zu erlernen. Für Führungskräfte, die sich auf eine Aufgabe als CEO vorbereiten wollen. Für CEO’s, die eine ganzheitliche Weiterbildung mit Zertifikats-Abschluss suchen. Bewusst nicht akademisch, sondern individuell massgeschneidert genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen. 26 Tage in 8 Teilen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | SCH1045
08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen

4 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Erfolgreiche Manager Schulung: Die Schlüssel zur Führungskompetenz in der Obersten Management Ebene

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Manager Schulung unerlässlich, um Führungskräfte auf die vielfältigen Herausforderungen vorzubereiten. Insbesondere in der obersten Management Ebene, einschließlich CEOs, Vorständen und GL-Mitgliedern, spielt die kontinuierliche Weiterbildung eine entscheidende Rolle für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Doch was macht eine effektive Manager Schulung aus? Welche Aspekte sind heutzutage besonders wichtig? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf diese Fragen und beleuchten die wichtigsten Facetten einer modernen Manager Schulung.

Die Bedeutung von Business Development in der Manager Schulung

Business Development ist ein zentraler Bestandteil jeder Manager Schulung. In der obersten Management Ebene geht es nicht nur darum, das Tagesgeschäft zu meistern, sondern auch darum, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und zu nutzen. CEOs und Vorstände müssen in der Lage sein, strategische Partnerschaften zu entwickeln, neue Märkte zu erschließen und innovative Geschäftsideen voranzutreiben. Eine fundierte Manager Schulung im Bereich Business Development vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Wichtige Aspekte einer effektiven Manager Schulung

  1. Führungskompetenz entwickeln: Eine der grundlegendsten Anforderungen an Führungskräfte ist die Fähigkeit, Teams zu leiten und zu motivieren. Schulungen sollten daher Techniken zur Verbesserung der Führungsqualitäten beinhalten, darunter Kommunikation, Delegation und Konfliktmanagement.
  2. Strategisches Denken fördern: In der obersten Management Ebene ist strategisches Denken unerlässlich. Manager Schulungen sollten darauf abzielen, die Fähigkeit zur langfristigen Planung und zur Antizipation von Markttrends zu stärken.
  3. Veränderungsmanagement: Die Fähigkeit, Veränderungen zu managen, ist in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt unerlässlich. Schulungen sollten Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen vermitteln.
  4. Finanzkompetenz ausbauen: Ein solides Verständnis der Finanzmärkte und der Unternehmensfinanzen ist für CEOs und Vorstände von großer Bedeutung. Manager Schulungen sollten daher auch finanzwirtschaftliche Themen behandeln.
  5. Innovationsfähigkeit fördern: Innovation ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Schulungen sollten Techniken und Strategien zur Förderung von Kreativität und Innovation in Unternehmen beinhalten.
  6. Netzwerken und Beziehungsmanagement: Erfolgreiche Geschäftsbeziehungen sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Manager Schulungen sollten daher auch das Netzwerken und den Aufbau von Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern thematisieren.

Praxisorientierte Ansätze in der Manager Schulung

Eine erfolgreiche Manager Schulung sollte nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praxisorientierte Ansätze verfolgen. Theorie ist zwar wichtig, um ein fundiertes Verständnis von Managementprinzipien zu erlangen, doch erst durch praktische Anwendungen können diese Prinzipien wirklich verinnerlicht und effektiv eingesetzt werden. Workshops, Fallstudien und Rollenspiele sind daher unverzichtbare Bestandteile moderner Schulungskonzepte. Diese Methoden ermöglichen es den Teilnehmern, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und zu erleben, wie es sich in realen Geschäftsszenarien bewährt.

Durch praxisorientierte Ansätze können die Teilnehmer ihre neu erworbenen Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung testen und verfeinern. Workshops bieten die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen für komplexe Probleme zu erarbeiten. Fallstudien helfen dabei, reale Geschäftssituationen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Rollenspiele wiederum ermöglichen es den Führungskräften, verschiedene Szenarien durchzuspielen und ihre Kommunikations- sowie Verhandlungskompetenzen zu stärken. Diese praxisnahen Übungen fördern nicht nur das Lernen, sondern auch das Selbstvertrauen der Teilnehmer, sodass sie besser auf die Herausforderungen des Geschäftsalltags vorbereitet sind.

Die Rolle der obersten Management Ebene bei der Weiterbildung

Die Rolle der obersten Management Ebene bei der Weiterbildung ist von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. CEOs, Vorstände und GL-Mitglieder tragen die Verantwortung, sich kontinuierlich weiterzubilden, um mit den neuesten Entwicklungen und Trends Schritt zu halten. Diese Führungskräfte müssen sich ständig verbessern, um ihre Organisationen effektiv zu leiten und strategische Entscheidungen zu treffen, die auf fundiertem Wissen und aktuellen Marktkenntnissen basieren. Eine proaktive Herangehensweise an die eigene Weiterbildung zeigt Engagement und Bereitschaft, in die eigene berufliche Entwicklung zu investieren.

Neben der eigenen Weiterbildung haben CEOs, Vorstände und GL-Mitglieder auch die wichtige Aufgabe, die Entwicklung ihrer Führungskräfte zu fördern. Dies bedeutet, dass sie Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens schaffen müssen. Durch das Angebot von Schulungen, Workshops und anderen Weiterbildungsprogrammen können Führungskräfte ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf neue Herausforderungen vorbereiten. Indem sie in die Weiterbildung ihrer Teams investieren, zeigen die Führungskräfte, dass sie die Entwicklung und das Wachstum ihrer Mitarbeiter wertschätzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Setzen eines positiven Beispiels. Wenn Führungskräfte selbst aktiv an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, senden sie eine starke Botschaft an ihre Mitarbeiter. Diese Vorbildfunktion motiviert das gesamte Team, ebenfalls in die eigene berufliche Entwicklung zu investieren. Die Bereitschaft der obersten Management Ebene, kontinuierlich zu lernen und sich zu verbessern, schafft eine Kultur des Lernens innerhalb des Unternehmens. Diese Kultur fördert nicht nur das individuelle Wachstum, sondern auch die kollektive Leistungsfähigkeit des gesamten Teams.

Letztlich trägt die Förderung einer Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Eine lernorientierte Unternehmenskultur ermöglicht es den Mitarbeitern, sich ständig weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten an die sich wandelnden Anforderungen des Marktes anzupassen. Dies führt zu einer höheren Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Indem die oberste Management Ebene die Weiterbildung sowohl für sich selbst als auch für ihre Teams priorisiert, legen sie den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.

Fazit: Manager Schulung als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die kontinuierliche Weiterbildung von Führungskräften unverzichtbar. Eine effektive Manager Schulung, die auf die Bedürfnisse der obersten Management Ebene abgestimmt ist, trägt maßgeblich zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei. Indem sie Führungskompetenz, strategisches Denken und Innovationsfähigkeit fördert, legt sie den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensführung und nachhaltiges Wachstum. CEOs, Vorstände und GL-Mitglieder sollten daher die Bedeutung der Manager Schulung erkennen und aktiv in die Weiterbildung investieren. Indem wir die sechs wichtigsten Aspekte einer effektiven Manager Schulung berücksichtigen und praxisorientierte Ansätze verfolgen, können wir sicherstellen, dass unsere Führungskräfte bestens auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt vorbereitet sind.