Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Effektivität als Führungskraft
Executives, Ergebnisverantwortliche
Online & Blended Learning
deutsch
bis zu 5 Tagen

Ihre Suchkriterien ergeben 2 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Leadership für Executives – Online Programm
2x3 Tage;   CHF 4'500.-

Im Diskurs mit den Teilnehmenden bringen die erfahrenen Dozenten bewährtes wie neues Führungswissen auf den Punkt und zeigen, wo aus Ihrer Sicht die wirklichen Hebel zur Steigerung Ihrer persönlichen Management-Kraft liegen. 3+3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON7416
1. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen
St. Galler Führungsseminar - Online Programm
2x3 Tage;   CHF 3'900.-

Wie führt man Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und sich selbst in Zeiten disruptiver Veränderungen? Eingebettet in die Logik des St. Galler Führungskonzepts trainieren wir mittels neuester Erkenntnisse die zentralen Elemente moderner Führung. 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON6316
1. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Effektives Management im 21. Jahrhundert: Seminar Führungskraft

Im heutigen dynamischen Geschäftsumfeld ist effektives Management unerlässlich, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Ein Seminar für Führungskräfte bietet die Möglichkeit, sich mit den neuesten Trends und bewährten Praktiken im Management vertraut zu machen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung eines solchen Seminars beleuchten und aufzeigen, wie Executives und Ergebnisverantwortliche davon profitieren können.

Die Bedeutung von Effektivität als Führungskraft

In einer sich ständig wandelnden Welt ist die Fähigkeit zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung. Eine effektive Führungskraft muss in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele berücksichtigen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der aktuellen Marktdynamik sowie der internen Unternehmensstrukturen und -prozesse. Durch ständige Weiterbildung und das Aneignen neuer Fähigkeiten können Führungskräfte sicherstellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind und die besten Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen.

Effektivität als Führungskraft bedeutet jedoch mehr als nur schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es geht auch darum, das Team effizient zu führen und die individuellen Stärken der Teammitglieder zu erkennen und zu fördern. Eine effektive Führungskraft schafft ein Arbeitsumfeld, in dem jeder Mitarbeiter motiviert und befähigt ist, sein Bestes zu geben. Dies beinhaltet klare Kommunikation, regelmäßiges Feedback und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur. Ein Seminar Führungskraft kann hierbei wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge bieten, um die Führungskompetenzen weiter zu entwickeln und die Teamdynamik zu optimieren.

Letztendlich ist das Erreichen der Unternehmensziele ein wesentlicher Aspekt der Effektivität als Führungskraft. Dies erfordert die Fähigkeit, strategische Visionen zu entwickeln und diese in konkrete, erreichbare Ziele umzusetzen. Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Teams zu inspirieren und zu motivieren, diese Ziele zu verfolgen und gemeinsam erfolgreich zu sein. Ein Seminar Führungskraft bietet die Möglichkeit, bewährte Strategien und Methoden kennenzulernen, um die eigene Effektivität zu steigern und die Unternehmensziele effizient zu erreichen. Durch den Austausch mit anderen Führungskräften und Experten können neue Perspektiven gewonnen und innovative Lösungsansätze entwickelt werden, die langfristig zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Wichtige Themen im Seminar Führungskraft

Ein gutes Seminar für Führungskräfte deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für modernes Management relevant sind. Dazu gehören:

·  Kommunikationsfähigkeiten: Wie man klar und überzeugend kommuniziert

Eine der wichtigsten Fähigkeiten einer Führungskraft ist die Kommunikation. Klare und überzeugende Kommunikation sorgt dafür, dass alle Teammitglieder die Ziele und Erwartungen verstehen. In einem Seminar Führungskraft lernen Executives, wie sie ihre Botschaften prägnant und verständlich vermitteln können. Dazu gehört auch, wie man aktiv zuhört, Feedback gibt und schwierige Gespräche führt. Durch Rollenspiele und Praxisübungen können die Teilnehmer ihre Kommunikationsfähigkeiten in realistischen Szenarien erproben und verbessern.

·  Zeitmanagement: Prioritäten setzen und effizient arbeiten

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen für Führungskräfte. Ein effektives Zeitmanagement hilft dabei, Prioritäten zu setzen und Aufgaben effizient zu erledigen. In einem Seminar Führungskraft werden verschiedene Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die dabei helfen, die eigene Zeit und die des Teams optimal zu nutzen. Dazu gehören Techniken wie die Eisenhower-Matrix, das Pareto-Prinzip und die Pomodoro-Technik. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Zeitfresser identifizieren und eliminieren können.

·  Mitarbeitermotivation: Techniken zur Förderung des Teamgeistes

Ein motiviertes Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Führungskräfte müssen wissen, wie sie ihre Mitarbeiter motivieren und deren Potenziale ausschöpfen können. In einem Seminar für Führungskräfte werden verschiedene Ansätze zur Mitarbeitermotivation behandelt. Dazu gehören intrinsische und extrinsische Motivationstechniken, die Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung sowie die Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds. Durch Fallstudien und Gruppenarbeiten können die Teilnehmer effektive Motivationsstrategien entwickeln und anwenden.

·  Strategisches Denken: Langfristige Ziele erkennen und umsetzen

Langfristiger Erfolg erfordert strategisches Denken. Führungskräfte müssen in der Lage sein, langfristige Ziele zu erkennen und umzusetzen. In einem Seminar Führungskraft werden Methoden des strategischen Denkens und der Planung vermittelt. Dazu gehören SWOT-Analysen, Szenarioplanung und die Entwicklung von Visionen und Missionen. Die Teilnehmer lernen, wie sie strategische Pläne entwickeln, kommunizieren und umsetzen können, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.

·  Konfliktmanagement: Konflikte im Team frühzeitig erkennen und lösen

Konflikte sind in jedem Team unvermeidlich, aber eine effektive Führungskraft weiß, wie man sie frühzeitig erkennt und löst. Ein Seminar für Führungskräfte bietet Techniken und Ansätze zum Konfliktmanagement. Dazu gehören Kommunikationsstrategien, Mediationstechniken und der Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten. Die Teilnehmer lernen, wie sie eine Kultur des offenen Dialogs fördern und Konflikte als Chancen für Wachstum und Verbesserung nutzen können.

Executives und Ergebnisverantwortliche im Fokus

Executives und Ergebnisverantwortliche stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen nicht nur ihre eigenen Aufgaben meistern, sondern auch sicherstellen, dass ihre Teams die gesetzten Ziele erreichen. In einem Seminar für Führungskräfte lernen sie, wie sie ihre Rolle effektiv ausfüllen und gleichzeitig die Leistung ihrer Teams maximieren können.

Fünf Probleme, die durch effektives Management vermieden werden können

  1. Mangelnde Kommunikation: Unklare oder ineffektive Kommunikation kann Missverständnisse und Ineffizienz verursachen. Ein Seminar für Führungskräfte zeigt, wie man klar und präzise kommuniziert.
  2. Zeitverschwendung: Ohne gutes Zeitmanagement gehen wertvolle Stunden verloren. Führungskräfte lernen, wie sie ihre Zeit und die ihrer Teams optimal nutzen können.
  3. Niedrige Mitarbeitermotivation: Unmotivierte Mitarbeiter sind weniger produktiv. Techniken zur Mitarbeiterförderung sind daher ein zentraler Bestandteil eines jeden Führungskräfte-Seminars.
  4. Konflikte im Team: Konflikte können die Teamdynamik stören und die Produktivität mindern. Effektives Konfliktmanagement ist daher unerlässlich.
  5. Unklare Zielsetzungen: Ohne klare Ziele können Teams nicht effektiv arbeiten. Ein Seminar Führungskraft hilft, realistische und erreichbare Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen.

Fazit: Investition in die Zukunft

Ein Seminar Führungskraft ist eine wertvolle Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Es bietet Executives und Ergebnisverantwortlichen die notwendigen Werkzeuge, um ihre Effektivität als Führungskräfte zu steigern und die Herausforderungen des modernen Managements erfolgreich zu meistern. Indem sie an solchen Seminaren teilnehmen, können Führungskräfte sicherstellen, dass sie bestens auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet sind und ihr Unternehmen auf Erfolgskurs halten.