Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Effektivität als Führungskraft
Leiter/innen grosser Bereiche und Zentralfunktionen
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 15 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Leadership – Weichen stellen und wirkungsvoll führen
4+3 Tage;   CHF 8'900.-

Im Diskurs mit den Teilnehmenden bringen die erfahrenen Dozenten bewährtes wie neues Führungswissen auf den Punkt und zeigen, wo aus Ihrer Sicht die wirklichen Hebel zur Steigerung Ihrer persönlichen Management-Kraft liegen. Weiterbildung Leadership, 3 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 74425
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 23.03.2026 - 25.03.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

5 weitere Durchführungen
Führen von Teams
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Von der Fähigkeit, ein respektiertes und gesuchtes Teammitglied zu sein, hängt die «Produktivität» des modernen Mitarbeitenden in entscheidendem Masse ab. Für das Thema Führung stellt sich damit die Frage: «Was braucht es, um ein Team erfolgreich zu führen?» 4 + 2 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 68525
1. Teil: 01.12.2025 - 04.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
2. Teil: 09.03.2026 - 11.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln

5 weitere Durchführungen
Führungskompetenzen für den Aufstieg in das Executive Management
4+3+4 Tage;   CHF 11'900.-

Teilnehmende an diesem hochkarätigen Programm sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Übernahme hoher und verantwortungsvoller Führungsaufgaben im Unternehmen, die in einem Zeitraum von 1 – 3 Jahren auf diese Position vorbereitet werden sollen, und zwar durch Seminare und Training, aber auch durch ein begleitendes Lernen anhand von Selbstlernmodulen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | TA5316
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 23.03.2026 - 25.03.2026 Hotel Alexander Plaza, Berlin
3. Teil: 27.04.2026 - 30.04.2026 Hotel Alexander Plaza, Berlin

5 weitere Durchführungen
St. Galler Führungskräfteentwicklung
3+3+3+3 Tage;   CHF 12'900.-

Dieses Programm richtet sich an das Management der Zukunft. Wie sollten Führungsstil, Führungspersönlichkeit und Leadership-Qualitäten weiter ausgebaut werden, um hohe und vielleicht auch höchste Managementpositionen im Unternehmen übernehmen zu können? Wie können Sie sich auf eine anspruchsvolle Führungs- und Leader-Position bestmöglich vorbereiten? 4 x 3 Tage

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | 99126
1. Teil: 02.02.2026 - 04.02.2026 Hotel Alexander Plaza, Berlin
2. Teil: 23.03.2026 - 25.03.2026 Hotel Alexander Plaza, Berlin
3. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz
4. Teil: 15.06.2026 - 17.06.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

5 weitere Durchführungen
St. Galler Führungskräfteentwicklung

Dieses Programm richtet sich an das Management der Zukunft. Wie sollten Führungsstil, Führungspersönlichkeit und Leadership-Qualitäten weiter ausgebaut werden, um hohe und vielleicht auch höchste Managementpositionen im Unternehmen übernehmen zu können? Wie können Sie sich auf eine anspruchsvolle Führungs- und Leader-Position bestmöglich vorbereiten? 4 x 3 Tage.

Weitere Details ansehen


Führung und Hochleistungsorganisation

Nach diesem 7-tägigen Programm wissen Sie, wie Sie das operative Tagesgeschäft konsequent von sich fernhalten, wie Strukturen und Prozesse verbessern und und wo Sie bei sich ansetzen müssen, um Ihren persönlichen Wirkungsgrad zu steigern.

Weitere Details ansehen


Leadership Weiterbildung
4+2+2 Tage;   CHF 8'900.-

Wie führt man in der digitalen Transformation? Was braucht es, um Mitarbeiterbindung und Talententwicklung auf die notwendigen Kompetenzen der Zukunft auszurichten? Wie führt man bei Unsicherheit und hoher Komplexität? Wie vermittelt man hybriden und virtuellen Teams Werte und Führungsgrundsätze? Wie steuert man internationale Teams?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | AV9916
1. Teil: 02.03.2026 - 05.03.2026 Waldhuus Hotel, Davos
2. Teil: 25.06.2026 - 26.06.2026 Institutsgebäude St. Gallen
3. Teil: 16.09.2026 - 17.09.2026 Online, Virtual Classroom

3 weitere Durchführungen
Business Unit Management
4+3 Tage;   CHF 8'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | AV9816
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 23.03.2026 - 25.03.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

5 weitere Durchführungen
Die eigene Managementkraft weiter ausbauen
3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gute Führung beginnt dort, wo es es darum geht, eine grössere Zahl von Menschen auf gemeinsame Resultate auszurichten. Dazu braucht es ein vertieftes Verständnis über die Art und Weise, wie Führung in einer Organisation
mit mehreren Hierarchiestufen funktionieren kann, wie direkte und indirekte Führung zusammenwirken, wie man Mitarbeitende in einer modernen Arbeitswelt führt, dynamisiert und auf Leistung ausrichtet. 3 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | AV7216
1. Teil: 02.02.2026 - 04.02.2026 Hotel Alexander Plaza, Berlin
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln

5 weitere Durchführungen
Vorbereitung auf neue Führungsaufgaben
4+3 Tage;   CHF 7'900.-

Welche Führungskompetenzen benötige ich, um die neue Führungsfunktion bestmöglich ausfüllen zu können? Welche Herausforderungen zu Leadership und Führung werden auf mich zukommen? Welche Erwartungen haben Team, Vorgesetzte und ich selbst an meine neue Rolle? 4 + 4 + 2 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 88525
1. Teil: 01.12.2025 - 04.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
2. Teil: 09.03.2026 - 11.03.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden

5 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Effektive Teamleitung durch gezielte Ausbildung

In der dynamischen Arbeitswelt von heute spielt die Rolle des Teamleiters eine zentrale Rolle. Eine gezielte Ausbildung für Teamleiter ist entscheidend, um die Effektivität als Führungskraft zu steigern und den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. In diesem Beitrag erläutern wir, warum eine umfassende Ausbildung für Teamleiterinnen und Teamleiter wichtig ist und welche Schwerpunkte gesetzt werden sollten.

Steigerung der Effektivität als Führungskraft durch Teamleiter Ausbildung

Eine fundierte Ausbildung ist unerlässlich, um die Effektivität als Führungskraft zu steigern. In gezielten Schulungen lernen Teamleiter, wie sie ihre Teams optimal führen und motivieren können. Dabei werden wichtige Führungskompetenzen vermittelt, die notwendig sind, um das volle Potenzial der Teammitglieder zu entfalten. Dies umfasst unter anderem die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, die Fähigkeit, klare Ziele zu setzen und die Kunst, konstruktives Feedback zu geben.

Durch eine umfassende Teamleiter Ausbildung entwickeln Führungskräfte ein tiefes Verständnis für die Teamdynamik. Sie lernen, wie sie die individuellen Stärken ihrer Teammitglieder erkennen und gezielt einsetzen können. Dies führt zu einer besseren Aufgabenverteilung und einem effizienteren Arbeitsfluss innerhalb des Teams. Indem Teamleiter die einzigartigen Fähigkeiten und Talente jedes Einzelnen nutzen, können sie die Gesamtleistung des Teams steigern und gleichzeitig das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen.

Die Fähigkeit, Konflikte effizient zu lösen, ist ein weiterer zentraler Bestandteil der Teamleiter Ausbildung. Teamleiter lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten, bevor sie eskalieren. Dies trägt nicht nur zu einem harmonischeren Arbeitsumfeld bei, sondern verhindert auch, dass sich negative Spannungen auf die Teamleistung auswirken. Insgesamt fördert eine fundierte Ausbildung die Effektivität als Führungskraft erheblich, da sie Teamleitern die Werkzeuge und Techniken an die Hand gibt, um ihre Teams erfolgreich zu führen und zu motivieren.

Remote Leadership und hybride Arbeitsmodelle in der modernen Teamleitung

In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist die Fähigkeit, Remote Teams zu führen und hybride Arbeitsmodelle zu managen, von großer Bedeutung. Die zunehmende Verbreitung von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen erfordert von Teamleitern neue Ansätze und Kompetenzen. Eine moderne Ausbildung für Teamleiter muss daher auch Schulungen im Bereich Remote Leadership umfassen. Diese Schulungen helfen Führungskräften, die spezifischen Herausforderungen der virtuellen Teamführung zu bewältigen und ihre Teams auch aus der Ferne effektiv zu managen.

Teamleiterinnen und Teamleiter müssen lernen, wie sie effektive Kommunikation und Zusammenarbeit auch über Distanz gewährleisten können. Dies beinhaltet nicht nur den Einsatz geeigneter digitaler Tools, sondern auch die Entwicklung von Kommunikationsstrategien, die Transparenz und Vertrauen fördern. Regelmäßige virtuelle Meetings, klare Kommunikationsrichtlinien und der bewusste Einsatz von Technologien wie Videokonferenzen und Kollaborationsplattformen sind entscheidend, um den Teamzusammenhalt zu stärken. Durch gezielte Schulungen können Führungskräfte lernen, wie sie ihre Teammitglieder motivieren und deren Engagement aufrechterhalten, auch wenn sie physisch getrennt sind.

Der Einsatz digitaler Tools und Technologien wird immer wichtiger, um den Zusammenhalt und die Produktivität der Teams zu fördern. Teamleiter müssen sich mit verschiedenen Tools vertraut machen, die die Zusammenarbeit erleichtern, wie Projektmanagement-Software, Instant-Messaging-Dienste und Cloud-basierte Dokumentenmanagementsysteme. Schulungen im Bereich Remote Leadership vermitteln nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, diese Tools effektiv in den Arbeitsalltag zu integrieren. Durch den gezielten Einsatz dieser Technologien können Teamleiter sicherstellen, dass ihre Teams produktiv und gut vernetzt arbeiten, unabhängig davon, wo sich die einzelnen Mitglieder befinden.

Ausbildung für Führungskräfte großer Bereiche und Zentralfunktionen

Leiter großer Bereiche und Zentralfunktionen stehen vor besonderen Herausforderungen, die eine spezialisierte Ausbildung erfordern. Ihre Verantwortung umfasst oft die Führung großer Teams und das Management komplexer Strukturen, was spezifische Kompetenzen und Kenntnisse erfordert. Dazu gehören unter anderem strategisches Management und Change Management. In einer umfassenden Ausbildung lernen diese Führungskräfte, wie sie langfristige Ziele setzen, strategische Pläne entwickeln und umsetzen sowie notwendige Veränderungen effektiv managen können. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um die Organisation erfolgreich durch Wachstumsphasen und Umstrukturierungen zu führen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung für Leiter großer Bereiche und Zentralfunktionen ist die Fähigkeit, bereichsübergreifend zu denken und zu handeln. Führungskräfte müssen in der Lage sein, über die Grenzen ihrer eigenen Abteilung hinauszublicken und das große Ganze im Blick zu behalten. Dies beinhaltet die Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um die Gesamtziele des Unternehmens zu erreichen. Eine umfassende Ausbildung bereitet diese Führungskräfte darauf vor, ihre Aufgaben nicht nur effizient zu erfüllen, sondern auch einen positiven Einfluss auf das gesamte Unternehmen zu haben. Sie entwickeln die Fähigkeit, integrative Strategien zu entwerfen und umzusetzen, die das gesamte Unternehmen voranbringen.

Praxisnahe Schulungen als Bestandteil der Teamleiter Ausbildung

Eine effektive Ausbildung für Teamleiter sollte praxisnahe Elemente enthalten, um den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen. Rollenspiele, Fallstudien und Workshops bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, das theoretisch Gelernte in realitätsnahen Szenarien anzuwenden und zu vertiefen. Diese praxisorientierten Ansätze ermöglichen es den Teamleitern, ihre Führungsfähigkeiten in einem sicheren Umfeld zu erproben und Feedback zu erhalten, bevor sie diese im Arbeitsalltag umsetzen. Durch die Simulation realer Herausforderungen entwickeln die Teilnehmer ein besseres Verständnis für die komplexen Situationen, denen sie als Führungskräfte begegnen werden.

Die Praxisnähe fördert das Verständnis der Theorie und hilft, die praktischen Fähigkeiten zu entwickeln, die für eine erfolgreiche Führung notwendig sind. Indem Theorie und Praxis kombiniert werden, wird die Ausbildung besonders nachhaltig und wirksam. Teilnehmer können die erlernten Konzepte sofort anwenden, was zu einer tieferen Verankerung des Wissens und einer schnelleren Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen führt. Diese praxisorientierten Schulungen stärken das Selbstvertrauen der Teamleiter und bereiten sie optimal auf ihre Führungsaufgaben vor, wodurch sie in der Lage sind, ihre Teams effektiv zu leiten und zu motivieren.

Fazit: Investition in die Ausbildung von Teamleitern zahlt sich aus

Die Investition in eine fundierte Ausbildung für Teamleiter zahlt sich langfristig aus. Sie fördert die Effektivität als Führungskraft und bereitet Teamleiterinnen und Teamleiter auf die vielfältigen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Besonders im Kontext von Remote Leadership und hybriden Arbeitsmodellen ist es entscheidend, dass Führungskräfte bestens ausgebildet sind, um ihre Teams erfolgreich zu führen. Unternehmen, die in die Ausbildung ihrer Teamleiter investieren, profitieren von motivierten und leistungsstarken Teams, die gemeinsam zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Anforderungen können Teamleiter ihre Rolle optimal ausfüllen und als Vorbild für ihre Teams agieren. Die richtige Ausbildung ist der Schlüssel zu einer effektiven und erfolgreichen Teamführung und damit zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg.