Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Ganzheitliche, nachhaltige Unternehmensführung
Nachfolger/innen aus Unternehmerfamilie
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
16 - 30 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 2 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
St. Galler Management School
4+4+4+4 Tage;   CHF 13'000.-

Management-Programm für Führungskräfte, Spezialisten, Teamleiter/innen, Projektverantwortliche und Nachwuchskräfte, die besonders gefördert werden sollen. Je eine Woche zu General Management und Verständnis der Zusammenhänge der Unternehmensführung; zu Marketing und Kundenmanagement; zu Planung, Budgetierung,  Kostenmanagement und gewinnorientiertem Denken und Handeln; zu Selbstmanagement, Führung und Kommunikation.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 80325
1. Teil: 27.10.2025 - 30.10.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 10.11.2025 - 13.11.2025 Institutsgebäude St. Gallen
3. Teil: 01.12.2025 - 04.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
4. Teil: 15.12.2025 - 18.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln

5 weitere Durchführungen
St. Galler Management School

4 Wochen in St. Gallen: Management-Programm für Führungskräfte, Spezialisten, Teamleiter/innen, Projektverantwortliche und Nachwuchskräfte, die besonders gefördert werden sollen. Je eine Woche zu General Management und Verständnis der Zusammenhänge der Unternehmensführung; zu Marketing und Kundenmanagement; zu Planung, Budgetierung,  Kostenmanagement und gewinnorientiertem Denken und Handeln; zu Selbstmanagement, Führung und Kommunikation.

Weitere Details ansehen


Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Den Weg zum Vorstand - Nachhaltige Unternehmensführung und Nachfolge aus Unternehmerfamilien

In der heutigen Geschäftswelt ist der Weg zum Vorstand mit zahlreichen Herausforderungen und Möglichkeiten verbunden. Doch was genau bedeutet es, Vorstand zu werden, und welche Rolle spielt dabei die nachhaltige Unternehmensführung? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die aktuellen Trends und Fakten rund um das Thema Vorstand werden und gehen dabei insbesondere auf die Bedeutung der Nachfolger/innen aus Unternehmerfamilien ein.

Die Bedeutung der nachhaltigen Unternehmensführung

Die nachhaltige Unternehmensführung ist zu einem zentralen Element moderner Managementpraktiken geworden. In der heutigen Geschäftswelt sind ökologische und soziale Aspekte unverzichtbar. Unternehmen müssen ihre Geschäftsstrategien so gestalten, dass sie nicht nur kurzfristige Gewinne maximieren, sondern auch langfristige Werte schaffen. Dies bedeutet, dass Entscheidungen, die heute getroffen werden, sowohl die Umwelt als auch die Gesellschaft berücksichtigen müssen.

Darüber hinaus umfasst nachhaltige Unternehmensführung auch eine langfristig orientierte Wirtschaftsweise. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Ressourcen effizient genutzt werden und dass sie in der Lage sind, sich an Veränderungen im Markt und in der Gesellschaft anzupassen. Diese langfristige Perspektive hilft Unternehmen, sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Für Vorstände ist eine nachhaltige Ausrichtung besonders wichtig, da sie die langfristige Stabilität und den Erfolg des Unternehmens sichert. Vorstände, die nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsstrategien integrieren, tragen nicht nur zum Wohl der Gesellschaft und der Umwelt bei, sondern stärken auch das Vertrauen der Stakeholder und erhöhen die Resilienz ihres Unternehmens. Diese nachhaltige Ausrichtung ist daher ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg und die Stabilität eines Unternehmens.

Nachfolger/innen aus Unternehmerfamilien: Eine bewährte Strategie

In vielen Unternehmen sind Nachfolger/innen aus Unternehmerfamilien ein Schlüssel zum Erfolg. Diese Art der Nachfolgeplanung stellt sicher, dass das Unternehmen in erfahrenen und vertrauten Händen bleibt. Familienmitglieder, die in das Geschäft einsteigen, haben oft bereits frühzeitig Einblicke in die Geschäftsprozesse und Strategien des Unternehmens gewonnen, was ihnen einen erheblichen Vorteil verschafft, wenn sie Führungspositionen übernehmen.

Ein wesentlicher Vorteil der Nachfolge durch Familienmitglieder ist ihr tiefes Verständnis für die Firmenkultur und -werte. Dieses Wissen und diese Verbundenheit mit der Unternehmensphilosophie erleichtern einen reibungslosen Übergang und tragen dazu bei, dass die Unternehmensziele kontinuierlich verfolgt werden. Familienangehörige sind oft stärker motiviert, den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern, da sie nicht nur finanziell, sondern auch emotional mit dem Unternehmen verbunden sind.

Darüber hinaus ermöglicht die Nachfolge durch Familienmitglieder eine gewisse Kontinuität und Stabilität, die in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit von unschätzbarem Wert sein kann. Unternehmen, die auf diese bewährte Strategie setzen, können von einer langjährigen Tradition und einem tief verwurzelten Engagement profitieren. Dies trägt dazu bei, dass die Nachfolger/innen nicht nur die bestehenden Werte und Ziele fortführen, sondern auch bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen und innovative Wege zu gehen, um das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Warum ganzheitliches Management wichtig ist

Ein erfolgreiches Management erfordert heute mehr als nur Fachwissen und Erfahrung. Es bedarf einer ganzheitlichen Herangehensweise, die verschiedene Aspekte der Unternehmensführung integriert. Hier sind die fünf wichtigsten Gründe, warum ein ganzheitliches Management so entscheidend ist:

  1. Langfristige Stabilität: Ein ganzheitliches Management berücksichtigt alle Bereiche des Unternehmens, was zu einer robusteren und widerstandsfähigeren Organisation führt.
  2. Bessere Entscheidungsfindung: Durch die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven und Datenquellen können fundiertere Entscheidungen getroffen werden.
  3. Stärkere Mitarbeiterbindung: Mitarbeiter fühlen sich stärker engagiert und motiviert, wenn sie sehen, dass das Management alle Aspekte ihres Arbeitsumfelds und -lebens berücksichtigt.
  4. Nachhaltigkeit und Verantwortung: Ganzheitliches Management fördert eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung, die über kurzfristige Gewinne hinausgeht.
  5. Innovation und Wachstum: Durch die Integration verschiedener Disziplinen und Ideen entstehen innovative Lösungen und neue Wachstumschancen.

Aktuelle Trends und Herausforderungen

Der Weg zum Vorstand ist heute stark von aktuellen Trends und Herausforderungen geprägt. Einer der wichtigsten Trends ist die zunehmende Digitalisierung, die nahezu alle Branchen und Geschäftsbereiche beeinflusst. Unternehmen müssen sich kontinuierlich an neue Technologien anpassen und digitale Transformationen vorantreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert von Vorständen ein tiefes Verständnis für digitale Strategien und die Fähigkeit, innovative Lösungen zu implementieren.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Fokus auf nachhaltige Unternehmensführung. Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung nachhaltiger Praktiken und integrieren diese in ihre Geschäftsstrategien. Vorstände spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Verantwortung tragen, nachhaltige Initiativen zu fördern und umzusetzen. Dies umfasst nicht nur ökologische, sondern auch soziale und ökonomische Aspekte, die langfristig den Erfolg und die Stabilität des Unternehmens sichern.

Zusätzlich zu diesen Trends steht die Notwendigkeit im Vordergrund, talentierte Nachfolger/innen aus Unternehmerfamilien zu finden. Eine gut geplante Nachfolgeregelung ist entscheidend, um Kontinuität und Stabilität im Unternehmen zu gewährleisten. Vorstände müssen daher nicht nur aktuelle Talente fördern, sondern auch sicherstellen, dass die nächste Generation von Führungskräften gut vorbereitet und in die Unternehmenswerte und -kultur integriert ist. Die Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen, ist unerlässlich, um die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu meistern.

Fazit

Vorstand werden ist mehr als nur ein Karriereschritt; es ist eine Verpflichtung, das Unternehmen verantwortungsvoll und nachhaltig zu führen. Die Rolle der Nachfolger/innen aus Unternehmerfamilien und die Bedeutung der nachhaltigen Unternehmensführung können nicht genug betont werden. Indem wir eine ganzheitliche Managementstrategie verfolgen, schaffen wir die Grundlage für den langfristigen Erfolg und die Stabilität unserer Unternehmen. Die Zukunft gehört denen, die bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung zu gewährleisten.