Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Marketing Strategie
Nachfolger/innen aus Unternehmerfamilie
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 3 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Startup Management
3+3+4 Tage;   CHF 8'900.-

Wie aus guten Ideen gute Geschäfte werden. Unternehmertum aus Leidenschaft.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL0016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Institutsgebäude St. Gallen

3 weitere Durchführungen
St. Galler Marketing, Sales & Digitalisierungs-Programm
3+3+4 Tage;   CHF 9'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP7016
1. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler

3 weitere Durchführungen
St. Galler Produktmanager/in Programm - Online Programm
3+3+3+3 Tage;   CHF 7'500.-

Sie lernen die Gesetzmässigkeiten, das Wissen und die Instrumente des Produkt-Managements. Sie lernen, Verantwortung für den Erfolg eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Produktlinie oder einer Marke zu übernehmen 3 x 3 x 3 x 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON4616
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Ausbildung zum Marketing Manager: Der Weg zur Expertenrolle

Einführung

In der heutigen Geschäftswelt ist die Rolle des Marketing Managers entscheidender denn je. Die Ausbildung zum Marketing Manager ist ein spannender und herausfordernder Prozess, der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen umfasst. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieser Ausbildung und zeigt auf, wie sich aktuelle Trends und die Digitalisierung auf die Marketingbranche auswirken.

Die Grundlagen der Ausbildung

Die Ausbildung zum Marketing Manager beginnt oft mit einem Studium im Bereich Marketing, Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Kommunikationswissenschaften. Diese theoretische Basis ist unerlässlich, um ein tiefes Verständnis für Marketing Strategien zu entwickeln und die grundlegenden Prinzipien der Branche zu verstehen. Ein solides Studium legt den Grundstein für das zukünftige Berufsleben und vermittelt essenzielles Wissen, das im weiteren Karriereverlauf von großem Nutzen sein wird.

In den Studiengängen lernen angehende Marketing Manager die Grundlagen der Marktforschung, Verbraucherpsychologie und Werbetechniken. Diese Fächer sind von zentraler Bedeutung, da sie das Verständnis für die Zielgruppe und die Entwicklung effektiver Marketing Kampagnen fördern. Studierende erhalten dabei nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche, die für die spätere Praxis von großer Bedeutung sind.

Doch das theoretische Wissen allein reicht nicht aus. Praktika und Trainee-Programme bieten die Möglichkeit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit in realen Projekten können angehende Marketing Manager ihre Fähigkeiten testen und erweitern. Diese praktischen Erfahrungen sind entscheidend, um nach dem Studium erfolgreich in den Beruf einzusteigen und sich als kompetenter Marketing Manager zu etablieren.

Praktische Erfahrungen und Weiterbildung

Neben dem Studium sind praktische Erfahrungen entscheidend für eine erfolgreiche Karriere im Marketing. Viele Unternehmen bieten Praktika oder Trainee-Programme an, die speziell auf die Ausbildung zum Marketing Manager zugeschnitten sind. In diesen Programmen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Durch die Mitarbeit an realen Projekten lernen sie, wie Marketing Strategien entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist die kontinuierliche Weiterbildung. Marketing Manager müssen sich ständig über aktuelle Trends und Entwicklungen informieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert eine aktive Teilnahme an Seminaren, Workshops und Zertifikatsprogrammen, die es den Fachleuten ermöglichen, ihr Wissen regelmäßig zu aktualisieren und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Die Kombination aus praktischen Erfahrungen und fortlaufender Weiterbildung stellt sicher, dass Marketing Manager stets auf dem neuesten Stand sind und in der Lage sind, innovative und effektive Marketing Strategien zu entwickeln. Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Marketing Manager investieren, profitieren von deren Expertise und bleiben in einem sich schnell verändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig.

Digitalisierung und ihre Auswirkungen

Die Digitalisierung hat die Marketingbranche revolutioniert und völlig neue Kanäle und Möglichkeiten eröffnet, um Zielgruppen zu erreichen und Marketing Strategien umzusetzen. Durch die Digitalisierung sind Bereiche wie Social Media, Suchmaschinenmarketing und Content Marketing zu zentralen Bestandteilen moderner Marketingansätze geworden. Diese digitalen Kanäle ermöglichen es Unternehmen, ihre Kunden direkter und personalisierter anzusprechen als je zuvor.

Ein moderner Marketing Manager muss in der Lage sein, digitale Tools und Plattformen effektiv zu nutzen, um erfolgreiche Kampagnen zu gestalten. Die Fähigkeit, Daten zu analysieren und daraus relevante Erkenntnisse für die Marketing Strategie abzuleiten, ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und an neue Technologien und Trends anzupassen.

Unternehmen, die in die digitale Weiterbildung ihrer Marketing Manager investieren, sind besser aufgestellt, um in der heutigen digitalen Welt erfolgreich zu sein. Durch kontinuierliche Schulungen und Fortbildungen können Marketing Manager ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ständig erweitern und verbessern. Dies stellt sicher, dass sie immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und innovative Lösungen entwickeln können, um den Herausforderungen des modernen Marketings gerecht zu werden.

Nachfolger aus Unternehmerfamilien

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Nachfolgern aus Unternehmerfamilien, die häufig eine einzigartige Perspektive und wertvolle Erfahrungen mitbringen. Diese Personen wachsen oft in einem Umfeld auf, das von unternehmerischem Denken und Handeln geprägt ist, und erwerben so frühzeitig wichtige Fähigkeiten und Einblicke in die Geschäftsführung. Diese Hintergrunderfahrungen können sie später in ihrer Rolle als Marketing Manager gewinnbringend einsetzen.

In der Ausbildung zum Marketing Manager können Nachfolger aus Unternehmerfamilien ihre unternehmerischen Fähigkeiten mit spezifischem Marketingwissen kombinieren. Durch diese Kombination sind sie in der Lage, innovative Marketing Strategien zu entwickeln, die sowohl auf soliden betriebswirtschaftlichen Grundlagen als auch auf kreativen Ansätzen basieren. Ihr Verständnis für die Gesamtstruktur des Unternehmens und ihre Fähigkeit, langfristige Ziele zu verfolgen, machen sie zu wertvollen Akteuren im Marketingbereich.

Der Beitrag dieser Nachfolger zum Erfolg des Unternehmens ist oft erheblich, da sie nicht nur Marketing Strategien entwickeln und umsetzen, sondern auch eine Brücke zwischen der Unternehmensführung und dem Marketingteam schlagen können. Ihre Netzwerke und Erfahrungen aus der Unternehmerfamilie ermöglichen es ihnen, Ressourcen effizient zu nutzen und strategische Allianzen zu schmieden. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum langfristigen Erfolg des Unternehmens.

Fazit

Die Ausbildung zum Marketing Manager ist ein kontinuierlicher Prozess, der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen umfasst. In einer Welt, die von Digitalisierung und schnellen Veränderungen geprägt ist, müssen Marketing Manager flexibel und anpassungsfähig sein. Unternehmen, die in die Ausbildung und Weiterbildung ihrer Marketing Manager investieren, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil und sind besser gerüstet, um die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern.