Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Profitabilitäts-Management
Executives, Ergebnisverantwortliche
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
weniger als 6 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 2 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Finanzmanagement für Ergebnisverantwortliche
4 Tage;   CHF 5'900.-

In diesem 4-tägigen Intensivprogramm «Finanzmanagement für Ergebnisverantwortliche» wird gezeigt, wie ein Unternehmen, ein Geschäftsbereich, ein Profit Center oder ein wichtiger Teil des Unternehmens finanzmässig zu führen ist, um nachhaltige und kontinuierliche Leistungs- und Wertsteigerungen zu erreichen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 51325
22.09.2025 - 25.09.2025 Einstein Hotel, St. Gallen

7 weitere Durchführungen
Die finanzielle Ergebnisverantwortung der Führungskraft
3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Ergebnisverbesserung und Profitabilitäts-Steigerung. Wie wird aus einem normal rentierenden Unternehmen eine Ertragsperle? Wie können die schlummernden Gewinnsteigerungs-Potenziale im Unternehmen erkannt und gehoben werden? 4 + 1 + 2 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV5645
1. Teil: 08.12.2025 - 10.12.2025 Elaya Hotel, Frankfurt Oberursel
2. Teil: 09.02.2026 - 12.02.2026 Institutsgebäude St. Gallen

5 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Management Coaching 2024: Wie Profitabilitäts-Management und Führungskräfte zusammenarbeiten

Einführung: Management Coaching als Schlüssel zum Erfolg

Management Coaching hat sich im Jahr 2024 zu einem zentralen Bestandteil der modernen Unternehmensführung entwickelt. In einer Zeit, in der Märkte zunehmend dynamisch und unvorhersehbar sind, stehen Führungskräfte vor komplexen Herausforderungen. Hier bietet die Unterstützung durch erfahrene Coaches wertvolle Hilfestellung. Management Coaching hilft nicht nur bei der Entwicklung von Führungsfähigkeiten, sondern auch bei der strategischen Entscheidungsfindung, die notwendig ist, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein.

Führungskräfte müssen heutzutage flexibel und anpassungsfähig agieren, um den ständig wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. Ein Management Coach kann dabei als Sparringspartner fungieren, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln. Es geht dabei nicht nur um die persönliche Weiterentwicklung der Executives, sondern auch um die Förderung einer nachhaltigen Führungskultur, die sowohl auf Effizienz als auch auf Innovation abzielt.

Ein weiterer entscheidender Aspekt des Management Coachings ist die gezielte Steigerung der Unternehmensprofitabilität. Coaches helfen Führungskräften, die Prinzipien des Profitabilitäts-Managements zu verstehen und erfolgreich anzuwenden. So wird sichergestellt, dass die strategischen Entscheidungen der Executives nicht nur das kurzfristige Wachstum fördern, sondern auch langfristig zur finanziellen Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen.

Management Coaching und Profitabilitäts-Management

Ein zentraler Aspekt des modernen Management Coachings ist die enge Verbindung zum Profitabilitäts-Management. Führungskräfte sind nicht nur für die Leitung ihrer Teams verantwortlich, sondern tragen auch die finanzielle Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens. In ihrer Rolle als Ergebnisverantwortliche stehen sie vor der Aufgabe, nicht nur operative Ziele zu erreichen, sondern auch die langfristige Profitabilität sicherzustellen. Hier kommt das Management Coaching ins Spiel, das Führungskräfte dabei unterstützt, ihre Entscheidungen auf eine nachhaltige Steigerung der Unternehmensgewinne auszurichten.

Coaches helfen Führungskräften, die Prinzipien des Profitabilitäts-Managements zu verstehen und erfolgreich anzuwenden. Kosteneffizienz, Wertschöpfung und nachhaltige Investitionen sind dabei die wesentlichen Bausteine. Ein effektives Profitabilitäts-Management bedeutet, dass Führungskräfte in der Lage sind, unnötige Ausgaben zu minimieren und gleichzeitig strategische Investitionen zu tätigen, die das langfristige Wachstum sichern. Management Coaches vermitteln dabei nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung dieser Prinzipien im Unternehmensalltag.

Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre strategischen Entscheidungen auf eine Weise zu treffen, die sowohl den kurzfristigen als auch den langfristigen Erfolg des Unternehmens gewährleistet. Es geht nicht nur darum, Kosten zu senken, sondern auch darum, die richtigen Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung zu ergreifen. Management Coaching hilft Executives, diese komplexen Aufgaben zu bewältigen, indem es ihnen Werkzeuge und Strategien an die Hand gibt, um ihre Entscheidungen klar und profitorientiert zu gestalten. Dabei liegt der Fokus immer auf der Maximierung der Unternehmensgewinne unter Berücksichtigung langfristiger Ziele.

Die Rolle des Management Coachings im Bereich des Profitabilitäts-Managements wird zunehmend wichtiger, da der wirtschaftliche Druck auf Unternehmen steigt. Führungskräfte müssen in der Lage sein, agil auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig die Rentabilität des Unternehmens im Blick zu behalten. Coaches unterstützen sie dabei, einen klaren Fokus auf die finanziellen Ziele zu behalten und gleichzeitig innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dies stärkt nicht nur die finanzielle Performance des Unternehmens, sondern fördert auch eine Kultur der Profitabilität, die langfristig zum Erfolg beiträgt.

Die Rolle der Ergebnisverantwortlichen

Ergebnisverantwortliche, insbesondere in höheren Managementpositionen, tragen die Hauptlast der finanziellen Leistung des Unternehmens. Sie sind nicht nur für die täglichen Abläufe verantwortlich, sondern müssen auch sicherstellen, dass die strategischen Ziele erreicht und finanzielle Kennzahlen eingehalten werden. Hier bietet Management Coaching wertvolle Unterstützung. Coaches arbeiten eng mit diesen Führungskräften zusammen, um sicherzustellen, dass sie die Prinzipien des Profitabilitäts-Managements verstehen und anwenden können.

Zu den zehn wichtigsten Prinzipien des Profitabilitäts-Managements zählen:

  1. Fokus auf die Reduzierung unnötiger Kosten.
  2. Optimierung der Ressourcennutzung.
  3. Langfristige Investitionen planen und umsetzen.
  4. Risikomanagement als ständige Priorität.
  5. Stärkung der Kundenbindung zur Sicherung künftiger Einnahmen.
  6. Innovatives Denken fördern.
  7. Transparenz in finanziellen Entscheidungen.
  8. Anpassungsfähigkeit in Krisenzeiten.
  9. Verantwortung für alle wirtschaftlichen Maßnahmen.
  10. Förderung einer unternehmensweiten Profitabilitätskultur.

Aktuelle Trends im Management Coaching

Ein wesentlicher Trend im Management Coaching im Jahr 2024 ist die zunehmende Digitalisierung der Coaching-Prozesse. Führungskräfte greifen verstärkt auf digitale Tools zurück, um ihre Leistung effizienter zu messen und gezielt zu verbessern. Diese Technologien ermöglichen es Coaches, Echtzeitdaten zu nutzen, um spezifische Schwächen und Potenziale der Führungskräfte zu identifizieren und direkt anzusprechen. Durch diese datenbasierte Herangehensweise wird das Coaching individuell auf die Bedürfnisse der Führungskräfte zugeschnitten und bietet unmittelbare Rückmeldung, was die Effektivität der Maßnahme deutlich erhöht.

Die Digitalisierung des Management Coachings umfasst nicht nur die Datennutzung, sondern auch den Einsatz von digitalen Plattformen für virtuelle Coaching-Sitzungen. Dies ermöglicht eine höhere Flexibilität, da Führungskräfte weltweit unabhängig von Ort und Zeit auf Coaching-Dienstleistungen zugreifen können. Gerade in einer globalisierten Geschäftswelt, in der Zeit ein knappes Gut ist, ist diese Entwicklung von unschätzbarem Wert. Online-Coaching bietet zudem die Möglichkeit, kontinuierliche Unterstützung zu gewährleisten, ohne dass physische Präsenz erforderlich ist.

Ein weiterer bemerkenswerter Trend im Management Coaching ist die wachsende Bedeutung von nachhaltigem Management. In vielen Unternehmen wird mittlerweile erkannt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen müssen. Coaches konzentrieren sich zunehmend darauf, Führungskräfte darin zu schulen, nicht nur kurzfristige Gewinne zu maximieren, sondern langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu fördern. Dabei spielen Aspekte wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und ethisches Wirtschaften eine zentrale Rolle. Dies unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen, die sowohl den finanziellen Erfolg sichern als auch die gesellschaftlichen Erwartungen erfüllen.

Nachhaltigkeit im Management Coaching bedeutet auch, dass Führungskräfte lernen, die langfristigen Auswirkungen ihrer Entscheidungen zu berücksichtigen. Ein kurzfristiger Gewinn kann langfristig negative Folgen haben, wenn er beispielsweise auf Kosten der Umwelt oder der Mitarbeiter erzielt wird. Management Coaches helfen Führungskräften, solche Zusammenhänge zu erkennen und in ihren Entscheidungsprozessen zu integrieren. Dadurch tragen sie nicht nur zur Profitabilität des Unternehmens bei, sondern auch zur Schaffung eines positiven, zukunftsfähigen Images.

Fazit: Management Coaching als unverzichtbares Werkzeug für Executives

Management Coaching spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Führungskräfte auf die Herausforderungen moderner Unternehmensführung vorzubereiten. Durch die Integration der Prinzipien des Profitabilitäts-Managements und die Unterstützung der Ergebnisverantwortlichen stellt Management Coaching sicher, dass Executives nicht nur ihre persönlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch die finanzielle Zukunft ihres Unternehmens sichern. In einer zunehmend komplexen Welt sind Management Coaches mehr denn je gefragt, um sicherzustellen, dass Unternehmen und ihre Führungskräfte nachhaltig und profitabel wachsen können.