Programm
In diesem Seminar lernen Sie, eine Unternehmung oder einen Teilbereich im Hinblick auf Veränderungen und Handlungsbedarf zu überprüfen. Sie lernen, die wesentlichen strategischen, führungsmässigen und finanziellen Entscheidungen zu treffen.
Konzept
CEO, Vorstände sowie die Mitglieder der Geschäftsleitung und der C-Ebene führen die Gesamt-Organisation. Sie setzen Leitplanken, definieren oberste Werte und vereinbaren strategische Ziele. Sie bestimmen die Spielregeln, die Richtung, die Führungsprinzipien. Sie regeln das Ausmass an gewollter Handlungsautonomie und Selbstorganisation. Sie entscheiden über die zentrale Frage: «Was braucht es, um das Unternehmen wirkungsvoll zu führen?»
Erfolgreiche Unternehmen sind im Visier des Wettbewerbs. Je erfolgreicher, desto wahrscheinlicher ist es, dass andere Unternehmen ein Stück des Kuchens für sich gewinnen wollen. Zu einer guten Strategie gehört es daher zu allererst, die eigenen Marktpositionen zu verteidigen und auszubauen. Gelingt dies, so stellt sich als nächstes die Frage, wie lange der Erfolg mit dem bestehenden Geschäftsmodell gesichert werden kann. Neue Technologien, Digitalisierung und disruptive Entwicklungen bedrohen selbst die erfolgreichsten Unternehmen. Wer hier nicht rechtzeitig in Business Development, neue Geschäftsmodelle und damit neue Strategien investiert, verliert zuerst das Geschäft und dann die Überlebensfähigkeit. Ein gutes Strategisches Management beschäftigt sich daher intensiv mit Trends, Szenarien, Kundenbedürfnissen und neuen Technologien.
Vielfältiger Wandel kann aber leicht zu einer Überforderung der gesamten Organisation führen: Zum einen der finanziellen Ressourcen: Wachstum, Innovation und neue Strategien erfordern Investitionen und kosten Geld. Ist der Investitionsstau gross, wird die Liquidität auch bei gesunden Unternehmen schnell strapaziert. Und meist viel wichtiger: Die Führungskräfte und Leistungsträger:innen des Unternehmens sind nicht nur gefordert, sondern überfordert. Es trifft immer die gleichen, die es zur Umsetzung der Projekte und Initiativen braucht. Zudem: Etablierte Unternehmen sind tendenziell wenig veränderungsfreudig, oft veränderungsresistent. Da genügt es auch nicht, von oben die Umsetzung zu verlangen. Es braucht eine gekonnte Transformation, es braucht Umsetzungsstärke über mehrere Hierarchie-Ebenen, optimale Organisations-Strukturen und ein hohes Mass an Selbstorganisation und gewolltem Unternehmertum.
Zielgruppe (w/m)
Dieses General Management Programm richtet sich an Führungskräfte mit grosser Verantwortung: An CEO’s, Vorstände, Geschäftsführer:innen und Unternehmer:innen, die als Mitglieder der Geschäftsleitung für die strategische Führung einer oder mehrerer Unternehmen, Sparten, Divisionen, Geschäftsfelder oder wichtiger Funktionsbereiche zuständig sind. Es richtet sich auch an Persönlichkeiten aus dem Aufsichts- und Verwaltungsrat, die das Zusammenspiel mit dem Management weiter optimieren wollen.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
4-tägiges Management Seminar.
Durchführungsdaten
Dauer: 4 Tage
Gebühr: CHF 5’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Was ist das Ziel des Seminars „Executive General Management“?
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen und praxisnahe Instrumente für Führungskräfte, um strategische Herausforderungen zu meistern, finanzielle Entscheidungen zu treffen und Unternehmensergebnisse effektiv zu steuern.
-
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung, Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Bereichsleiter:innen und erfahrene Führungskräfte, die ihre strategischen und finanziellen Kompetenzen erweitern möchten.
-
Welche Themen werden im Seminar behandelt?
Das Seminar deckt folgende Themen ab:
- Strategisches Management in turbulenten Zeiten
- Finanzielle Entscheidungsfindung und Ergebnissteuerung
- Programme zur Steigerung der Rentabilität
- Kapitalbedarf, Finanzierung, Investition und Desinvestition
- Unternehmenswertsteigerung und deren Treiber
- Struktur- und Prozessmanagement
- Change Management und Implementierun
-
Wie lange dauert das Seminar und wo findet es statt?
Das Seminar dauert 4 Tage. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte sehen Sie unter sgbs.ch/19 .
-
Welche Kosten sind mit dem Seminar verbunden?
Die Seminargebühr beinhaltet den Kursbesuch sowie umfassende Seminarunterlagen. Hotelkosten, Verpflegung und Tagespauschalen sind nicht enthalten und müssen separat direkt mit dem Hotel abgerechnet werden.
-
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss des Seminars?
Ja, Teilnehmer:innen erhalten ein Kurszertifikat über den Besuch des Seminars. Bei mehrteiligen Programmen wird das Zertifikat im Verlauf des letzten Programmteils ausgestellt.
-
Wie kann ich mich für das Seminar anmelden?
Anmeldungen sind per E-Mail, Post oder über das Internet möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, Informationen zum Ablauf, Hotel/Tagungszentrum, Anreise sowie ein Zimmerreservationsblatt für Ihre Hotelbuchung.
Nachfolgend finden Sie weitere General Management Programme der St. Gallen Business School, geeignet für unterschiedliche Zielgruppen, vom Top Management über Executives bis zu High Potentials.
-
St. Galler General Management Diplomzertifikats-Programm
14 Seminartage in 4 Teilen mit Fokus auf ganzheitliches Management und Anwendung des St. Galler Management Konzepts.
Dauer: 3 + 4 + 4 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-general-management-diplomzertifikats-programm-2/
-
General Management Programm: Strategie. Finanzen. Leadership.
Seminar zur Kombination von strategischem Denken, finanzieller Steuerung und Leadership-Kompetenzen.
Dauer: 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/general-management-strategie-finanzen-leadership/
-
St. Galler Executive Business School
12-tägiges Programm zur umfassenden Darstellung und Training der Managementaufgaben eines Executive Managers.
Dauer: 3 x 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-business-school/
-
SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen
Berufsbegleitendes Praxisstudium über 9–12 Monate mit 24 Präsenztagen oder bis zu 50 % Online-Anteil, inkl. Projektarbeit und Zertifikat.
Dauer: 24 Tage in 6 Module
https://sgbs.ch/seminars/sgbs-certified-executive-management-expert-st-gallen/
-
Senior Executive Programm
Dreiteiliges General Management Programm für Führungskräfte mit umfassender Ergebnisverantwortung, Fokus auf General Management, Strategie, Finanzen und Leadership.
Dauer: 4 + 3 + 3 Tage
-
General Management Programm für Führungskräfte
Seminar zur Vermittlung des ganzheitlichen St. Galler Management Konzepts für Führungskräfte mit Blick aufs große Ganze.
Dauer: 4 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/general-management-fuer-fuehrungskraefte/