Konzeption
Die moderne Organisation muss eine Vielzahl an strategisch gewollten Veränderungen unterstützen: Neue Wertschöpfungskette, neues Wachstum, Digitalisierung der Prozesse und Geschäftsmodelle, neue Kundensegmente, neue Vertriebskanäle. Solche Veränderungen können nur selten mit dem bestehenden Organisations-Modell umgesetzt werden. Die Organisation droht zum grössten Umsetzungs-Hindernis zu werden. Welches ‚Operating Model’ ist für die Entwicklung des Unternehmens das richtige? Welche Organisationsform unterstützt die Umsetzung der Strategie und die Zielerreichung? Welches Organisationsmodell passt zur Art und Weise, wie das Unternehmen in Zukunft die Wertschöpfung erbringen will?
Die detaillierte Beschreibung dieses Seminars finden Sie unter www.sgbs.ch/32
Abschluss
St. Gallen Operational Excellence Certificate der St. Gallen Business School
Seminar plus Certificate
Die neue Hochleistungsorganisation: 4 Seminartage als Teil 1. Danach das Zertifizierungs-Programm. 2 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Dieses Programm richtet sich an die Entscheidungsträger aus renommierten Unternehmen, die Strukturen, Prozesse und allenfalls auch die Kultur des Unternehmens verändern wollen, um sich damit den grossen Herausforderungen der Zukunft anzupassen.
Abschluss
Teilnehmende, die sich am Seminar und im Zertifizierungs-Programm (Teil 2) aktiv beteiligen und einbringen, erwerben das ‚St. Gallen Operational Excellence Certificate‘ der St. Gallen Business School.
Sie erhalten damit auch Zugang zu diversen Upgrades im Rahmen der St. Galler Weiterbildungs-Pyramide.
Zulassung
Min. 3 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft, Teamleiter:in, oder Spezialist:in in wichtigen Bereichen des Unternehmens resp. der Organisation.
Module
Teil 1:
Seminar Hochleistungs-Organisation
Ein gutes Operating Modell macht aus der gewollten Strategie die erfolgreiche Realität. Es beschreibt die Struktur, die Prozesse, die KPI’s, die Verantwortlich-keiten und die Art und Weise, wie die Aufgaben im Unternehmen optimal gelöst werden. Das gewollte Resultat ist dann die Umsetzung der Strategie, die Bewältigung von Wandel, die Fitness in der Transformation. Die Teilnehmenden lernen, sich mit der bestmöglichen Organisationsstruktur einen Wettbewerbsvorteil in Sachen Dynamik, Kundenorientierung, Selbstorganisation, Wachstums und Profitabilitäts-Fokussierung aufzubauen.
Teil 2:
Zertifizierungsprogramm
Teil 2 ist ein Anwendungsseminar in St. Gallen zum Thema Teammanagement: Operationale Exzellenz dank richtiger Teamführung
- Vertiefung des Wissens
- Anwendung des Wissens
- Interdisziplinäre Zusammensetzung
- Integration des Themas in den Gesamtzusammenhang erfolgreicher Unternehmensführung
- Aktives Engagement in kleinen Gruppen