Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Führungsverhalten mit Wirkung

Das Führungsseminar:  Menschen gewinnen, Teams stärken, Wandel gestalten.

Welchen Nutzen bietet dieses Führungs-Programm? Wie wirke ich auf andere? Welche Verhaltensweisen stärken meine Führungsrolle, und welche schwächen sie vielleicht unbewusst? Das SGBS-Seminar Führungsverhalten mit Wirkung lädt Sie dazu ein, Ihr eigenes Führungsverhalten gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Im Zentrum stehen praxisnahe Impulse und gezielte Analysen: Wie gelingt es, als Führungskraft gleichzeitig fördernd und fordernd, empathisch und authentisch aufzutreten?

    Konzept

    Die Teilnehmenden wollen ihre Führungs- und Veränderungskompetenz anhand aktueller Erkenntnisse der Führungslehre überprüfen und aktualisieren

    • Sie wollen sich intensiv mit ihrem eigenen Potential auseinandersetzen
    • Sie wollen erprobte Führungsinstrumente, Methoden und Verhaltensweisen weiter trainieren
    • Sie suchen nach Impulsen, um Mitarbeiter zu dynamisieren und auf gemeinsame Resultate auszurichten
    • Sie wollen produktiv mit Wandel und Konfliktsituationen umgehen
    • Sie stehen vor neuen Führungsaufgaben und wollen sich auf die neue Aufgabe optimal vorbereiten

    Zielgruppe (w/m)

    Kompetente Führung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Management. Teilnehmende an diesem Seminar sind Führungskräfte, Spezialistinnen und Spezialisten sowie Projektverantwortliche.

    Veranstalter

    St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.

    Programmstruktur

    • Teil 1: Leadership & Führungskompetenz. 4 Tage
    • Teil 2: Advanced Leadership. 3 Tage

    Themen

    Mitarbeiter zum Erfolg führen

    Selbstverständnis und Rolle als Führungskraft

    • Führungshaltung: Welche Werte und Überzeugungen prägen mein Führungsverhalten?
    • Rollenvielfalt verstehen: Führungskraft, Coach, Entscheider, Vorbild
    • Abgrenzung von Fach- zu Führungsaufgaben: Wann bin ich Experte, wann Leader?

    Kommunikation und Wirkung

    • Klar und überzeugend kommunizieren
    • Feedback geben und empfangen
    • Schwierige Gespräche führen

    Motivation und Teamentwicklung

    • Motivationsfaktoren erkennen und nutzen: Was treibt mein Team an?
    • Leistungsstarke Teams formen
    • Mit Widerstand umgehen: Umgang mit Passivität, Ablehnung, Unsicherheit.

    Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein

    • Situativ entscheiden: Intuition vs. Analyse, agile Entscheidungsmethoden.
    • Verantwortung übernehmen und delegieren: Vertrauen in die Selbstverantwortung stärken.
    • Fehlerkultur etablieren: Lernen aus Fehlern, Vorbildfunktion.

    Selbstführung und Resilienz

    • Eigene Ressourcen managen
    • Stresskompetenz entwickeln: Warnsignale erkennen, Resilienz fördern.
    • Authentizität und Integrität leben

    Veränderung gestalten und führen

    • Change-Prozesse initiieren und begleiten
    • Unsicherheit im Team managen
    • Orientierung bieten, psychologische Sicherheit fördern.
    • Innovation und Wandel als Führungsaufgabe
    • Zukunftsorientiertes Denken und Handeln.

    Dieses Führungsseminar fördert sowohl persönliche Entwicklung als auch konkrete Führungsfähigkeiten. Es adressiert aktuelle Herausforderungen in der Praxis und bietet Raum zur Reflexion, zum Erfahrungsaustausch und zur Erarbeitung individueller Lösungen. Für viele Teilnehmende sind Führungsseminare auch ein Startpunkt für weiterführende Entwicklungsprogramme oder Coachings.

    Durchführungsdaten

    Dauer:          7 Tage
    Gebühr:        CHF 7’900.-  zzgl. Mwst
    Rechnungsstellung in Euro möglich
    Termine:       siehe Anmeldedaten           

    Veranstaltungsorte

    Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
    Siehe dazu die Anmeldedaten.

    Anmeldung per Internet:
    Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.

    Anmeldung per E-Mail:
    Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:

    Ihre Anmeldung / Bestellung  für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse  und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

    Weitere Informationen

    Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
    Telefon:  +41 71 225 40 80
    E-Mail:    seminare@sgbs.ch

    Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.

    Qualitäts-Rating

    Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.

    • Was bedeutet Führungsverhalten mit Wirkung?

      Es beschreibt ein bewusstes, zielgerichtetes Verhalten von Führungskräften, das messbar positive Veränderungen bewirkt.

    • Warum ist Führungsverhalten mit Wirkung wichtig?

      Weil nur wirkungsvolles Verhalten Vertrauen, Leistung und Engagement nachhaltig stärkt.

    • Wie erkenne ich wirksames Führungsverhalten?

      An klaren Ergebnissen, motivierten Mitarbeitenden und stabiler Teamdynamik.

    • Welche Rolle spielt Kommunikation?

      Eine zentrale – klare, authentische Kommunikation ist die Basis für Führungsverhalten mit Wirkung.

    • Wie kann ich mein Führungsverhalten reflektieren?

      Durch Feedback, Selbstbeobachtung und den Abgleich von Intention und Wirkung.

    • Was ist der erste Schritt zu mehr Wirkung?

      Die bewusste Entscheidung, als Vorbild zu agieren und Verantwortung zu übernehmen.

    • Wie gehe ich mit Widerstand im Team um?

      Durch aktives Zuhören, Verstehen der Ursachen und konsequente, faire Führung.

    • Wie entwickle ich Führungsverhalten mit Wirkung im Alltag?

      Indem ich gezielt an Haltung, Präsenz und Entscheidungsstärke arbeite.

    • Wie wichtig ist emotionale Intelligenz?

      Sehr – sie ist eine Kernkompetenz für Führungsverhalten mit Wirkung.

    • Wie kann ich Wirkung bei virtueller Führung erzielen?

      Mit Präsenz in Meetings, klaren Strukturen und emotionaler Nähe trotz Distanz.

    • Welche Rolle spielt Authentizität?

      Eine große – wer glaubwürdig führt, schafft Orientierung und Vertrauen.

    • Kann man Führungsverhalten mit Wirkung lernen?

      Ja, durch Training, Coaching und gelebte Praxis in realen Führungssituationen.

    • Wie messe ich die Wirkung meiner Führung?

      An Teamzufriedenheit, Zielerreichung und langfristiger Bindung der Mitarbeitenden.

    • Was vermeidet wirkungslose Führung?

      Unklarheit, Inkonsequenz, fehlendes Feedback – das Gegenteil von Führungsverhalten mit Wirkung.

    1. Executive Leadership I: Führungskräfte führen

      Für Führungskräfte, die andere Führungskräfte leiten und ihre Leadership-Kompetenz auf strategischer Ebene weiterentwickeln möchten.

      Dauer: 4 + 3 Tage

      https://sgbs.ch/seminars/executive-leadership-i-fuehrungskraefte-fuehren/

    2. Executive Leadership II: Führen grösserer Einheiten oder einer ganzen Organisation

      Für Executives mit umfassender Verantwortung, die ihre Führungslogik reflektieren und optimieren wollen.

      Dauer: 4 Tage

      https://sgbs.ch/seminars/executive-leadership/

    3. Corporate Leadership: Einen Unternehmensbereich führen

      Fokus auf das Führen eines Unternehmensbereichs mit Zielorientierung, Wertevermittlung und Mitarbeiterbindung.

      Dauer: 3 + 2 Tage.

      https://sgbs.ch/seminars/corporate-leadership-einen-unternehmensbereich-fuehren/

    4. Advanced Leadership

      Intensivtraining zur Steigerung der persönlichen Führungswirkung und Umsetzung von Leadership in der Praxis.

      Dauer: 3 Tage

      https://sgbs.ch/seminars/executive-leadership-programm/

    5. Leading Change – Führen in Zeiten des Wandels

      Strategien und Tools für Führungskräfte, um Veränderungen effektiv zu gestalten und Teams durch Wandel zu führen.

      Dauer: 3 + 3 Tage

      https://sgbs.ch/seminars/leading-change-fuehren-in-zeiten-des-wandels/

    AGB

    Administrative Hinweise

    St. Gallen Business School
    Rosenbergstrasse 36
    CH-9000 St. Gallen
    Telefon +41 71 225 40 80
    E-Mail seminare@sgbs.ch
    Internet www.sgbs.ch

    Anmeldung

    Ihre Anmeldung oder Bewerbung zu einem Management Seminar oder Programm nehmen wir gerne per E-Mail, Post oder Internet entgegen.


    Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen:
    – die Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Rechnung
    – Informationen zu Ablauf, Hotel/Tagungszentrum und Anreise
    – das Zimmerreservationsblatt für Ihre Hotelbuchung
    Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, werden Sie unverzüglich davon unterrichtet.

    Informationen zu den Seminarhotels

    Weitere Informationen zu unseren Seminarzentren und Hotels finden Sie im Internet: www.sgbs.ch/hotel

    Seminargebühr, Hotelkosten, Themen

    In der Seminargebühr (zzgl. gesetzl. MwSt.) sind der Kursbesuch sowie umfassende Seminarunterlagen enthalten. Die Seminarunterlagen werden von den Teilnehmenden kurz vor dem Seminar aus unserem Downloadzentrum elektronisch heruntergeladen. Dazu senden wir ein Mail mit einem Link zum Download. Nicht darin enthalten sind sämtliche Hotel­leistungen wie Übernachtung, Frühstück, Verpflegung und Tagespauschale des Hotels bzw. Tagungszentrums. Diese müssen von den Teilnehmern/innen direkt dem Hotel bezahlt werden.

    Es steht den Teilnehmer/innen selbstverständlich frei, ausserhalb des Seminarhotels zu übernachten. In diesem Falle bezahlen Sie die vom Hotel/Tagungszentrum verlangte Tagespauschale direkt an das Hotel/Tagungszentrum.

    Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen. Kleinere Änderungen bei Themen, Themenabfolge und Referenten bleiben vorbehalten.

    Kooperation, Fragebogen

    Einige unserer Seminare werden in Kooperation mit anderen renommierten Institutionen durchgeführt. Der jeweilige Veranstaltungspartner erfasst am Ende des Seminars die Kundenzufriedenheit und leitet die Auswertung an den Kooperationspartner weiter.

    Zertifikat

    Über den Besuch des Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat, bei einem mehrteiligen Programm im Verlauf des letzten Programmteils.

    Umbuchung, Verschiebung

    Bei einer Umbuchung eines gebuchten Seminars oder Seminarteils bis 3 Monate vor Beginn  verrechnen wir eine Umbuchungsgebühr von CHF 400.– zzgl. Mwst. Bei einer Umbuchung im Zeitraum 6 Wochen bis 3 Monate vor Seminarbeginn sind 20% der Gebühren der umgebuchten Veranstaltung zu bezahlen. Bei einer Umbuchung weniger als 6 Wochen vor Beginn werden 40% der Gebühr fällig. Bei einer Umbuchung von  weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn werden 80% der Gebühr fällig. Bei Nichterscheinen verfällt die Gebühr entschädigungslos. Nicht besuchte Seminare und Seminarteile verfallen.

    Bei einer Umbuchung kann es passieren, dass es ggf. zu allfälligen Programmänderungen/-anpassungen und -überschneidungen kommen kann. Daraus kann keine anteilige Rückerstattung der Seminargebühr abgeleitet werden.

    Annullation, Rücktritt, Stornierung

    Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt oder Stornierung) ist bis 3 Monate vor Seminar beginn kostenlos möglich. Bei einer Stornierung zwischen 3 Monaten und 6 Wochen vor Seminarbeginn werden 40% der Seminargebühr zzgl. MwSt. verrechnet.

    Alternativ kann bis 14 Tage vor Seminarbeginn gegen Bezahlung der Umbuchungsgebühr von CHF 700.– zzgl. MwSt. ein:e Ersatzteilnehmer:in gestellt werden, der Zielgruppenbeschreibung entsprechend.

    Die volle Seminargebühr wird verrechnet, wenn die Stornierung weniger als 30 Werktage vor Seminarbeginn erfolgt.

    Einzelne Seminare können aufgrund höherer Gewalt vom Veranstalter kurzfristig oder  wegen Mangel an Teilnehmenden bis spätes tens 10 Werktage vor Seminarstart annulliert werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend gemacht werden kann.

    Verschiebung bei Gefahrenlage, Pandemie

    Für Pandemie bedingte Umbuchungen auf einen späteren Termin sind wir kulant: Wir verzichten auf eine neue Seminargebühr und auch auf die sonst anfallende Umbuchungsgebühr. Durch die erweiterte Umbuchungsoption entfällt die oben genannte «kostenlose Stornierung bis 3 Monate vor Seminarbeginn». Die Seminargebühr bleibt, sofern nicht schon bezahlt, mit der in der Rechnung genannten Valuta geschuldet.

    Als Gefahrenlage gelten Ereignisse wie eine Epidemie, eine Pandemie, Katastrophen, gravierende politische oder gesellschaftliche Verwerfungen, die eine Gefahr für die Teilnehmenden darstellen, die aus vernünftiger Sicht durch eine Verschiebung vermieden werden soll.

    Eine Verschiebung aus solchen Gründen durch St.Gallen Business School berechtigt nicht  zur Annullation des gebuchten Seminars oder Programms.

    Wir als Veranstalter haben das Recht, ein Seminar aus trifftigen Gründen nach St. Gallen in unser Studienzentrum zu verlegen, ohne dass dies zur Annullation der Anmeldung berechtigt.

    Versicherung, Haftung, Preisänderungen

    Wir empfehlen, eine Seminar-Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft abzuschliessen, die Stornokosten wegen Krankheit und anderer Ereignisse abdeckt.

    Ebenfalls sind weitere allfällige Schäden welche direkt oder indirekt in Verbindung mit dem  Seminarbesuch gebracht werden könnten, sei  es aus Unfall, Krankheit, Haftpflicht, Diebstahl, Annullation des Seminares durch den Ver anstalter oder sei es durch Schäden aus der  Anwendung des vermittelten Management- Wissens durch die Teilnehmer:innen bzw. die uns beauftragte Unternehmung selbst zu  versichern oder abzudecken. Jegliche Haftung unsererseits wird wegbedungen.

    Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist St.Gallen.

    Mit dem Erscheinen eines neuen Prospektes verlieren jeweils alle früheren Angaben zu  Inhalten, Bedingungen, Referenten und Preisen ihre Gültigkeit.

    Unsere aktuellen AGB’s Allgemeine Geschäftsbedingungen entnehmen Sie unter:  www.sgbs.ch/agb

    gültig ab 1.September 2024