Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Der Certified Expert wird von der St. Gallen Business School verliehen. Er belegt den Erwerb von praxisbezogenem Wissen und Können. Er dokumentiert Engagement zum Erwerb neuer Kompetenzen, mit Fokus auf jene Human Skills, welche der Arbeitgeber in den nächsten Jahren benötigen wird.
St. Galler Praxisstudium, berufsbegleitend. In 9 –12 Monaten, 18 Präsenztage. Mit dem Certified Management Expert belegen Sie, dass Sie eine Management-Aufgabe ganzheitlich analysieren können; dass Sie in strategischen Horizonten denken und handeln; dass Sie einen Bereich, eine Unternehmenseinheit oder eine Abteilung erfolgreich führen können.
Mit Upgrade-Option zum MBA in zwei weiteren Semestern, siehe www.sgbs.ch/mba
Das St. Galler Praxisstudium für Führungskräfte, die anspruchsvolle Management-Positionen anstreben oder bereits einnehmen. 24 Präsenztage. Wissen vertiefen, um eine Unternehmung oder eine Unternehmens- Einheit nachhaltig auf Erfolg auszurichten.
9–12 Monate.
Mit Upgrade-Option zum Executive MBA in einem weiteren Semester, siehe
www.sgbs.ch/upgrade
Das St. Galler Praxisstudium mit Stationen in St. Gallen, Boston (USA), London, Berlin. Für Führungskräfte mit Erfahrung, die vermehrt international aktiv sind und für den Erfolg im internationalen Geschäft verantwortlich sind oder sein werden.
9 – 12 Monate. 22 Präsenztage.
Als Certified Strategy Expert sind Sie der Strategieexperte in Ihrem Unternehmen. Sie lernen, Strategie-Projekte zu planen, zu strukturieren und zu leiten.
9 – 12 Monate. 23 Präsenztage.
Sie lernen, die Mechanismen für Veränderung, Change und Transformation als Experte im Unternehmen zu verankern. Sie qualifizieren sich selbst als Change-Management- und Transformations-Experte.
In 9 – 12 Monaten. Mit 20 Präsenztagen.
Das Praxisstudium zum SGBS Certified Junior Management Expert richtet sich an Nachwuchskräfte, Junior Manager/innen und Talente mit oder ohne Hochschulabschluss. Sie sind ca. 26 – bis 39 Jahre alt und gehören zu jenem Kreis an Nachwuchskräften, die für eine erweiterte Management- und Führungsaufgabe vorbereitet werden sollen.
Total 20 Präsenztage,
Dauer 9 – 12 Monate.