Konzept
Was braucht es, um Unternehmenseinheiten erfolgreich zu führen? Welche Konzepte sind in welcher Situation erfolgreich? Zu diesen Fragen finden Sie in diesem Seminar Antworten und Lösungsansätze, die auch für Ihr Unternehmen von grossem Nutzen sein können.
Zielgruppe (w/m)
- Executives aus Divisionen, Sparten, Geschäftsfeldern, Business Units und Profit Centers
- Leiterinnen und Leiter bedeutender Funktionsbereiche, die als Verantwortliche wichtige Aufgaben bei der Steuerung und der Unterstützung der Unternehmung wahrnehmen
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
Teil 1: General Management. 4 Tage.
Teil 2: Advanced Leadership. 3 Tage.
Themen
Business Mission und Vision
- Die oberste Zwecksetzung
- Identität und Vision aus Sicht der Eigner und Aufsichtsorgane
Führungsprinzipien und Werte
- Führungsleitbild und Führungsgrundsätze
- Gewollte Unternehmenskultur
Leitplanken von oben
- Leitplanken an das Management der Geschäftsbereiche, Business Units und Tochtergesellschaften
Rolle und Führungsaufgaben des Managements
- Sicherstellung der langfristigen Überlebensfähigkeit
- Einhaltung der Prinzipien und gemeinsamen Werte
- Erreichen der nachhaltig gewollten Ziele
- Sicherstellen eines ständig weiter entwickelten Kundennutzens
Strategie für die Unternehmung
- Festlegen des zukünftigen Kerngeschäfts
- Auswahl der Aufbaugeschäfte
- Norm-Strategien für die einzelnen Geschäftsfelder
Strategie für die Unternehmenseinheiten
- Strategien der Töchter, ihrer Geschäftsfelder, Business Units und Funktionsbereiche ausarbeiten und präsentieren lassen
- Teilstrategien mit der Unternehmensstrategie harmonisieren
Organisationsstruktur
- Struktur und Organisationsprinzipien
Leistungs- und Resultat-Optimierung
- Performanceorientierte Unternehmensführung
- Hohe Leistung, hohe Arbeitszufriedenheit
Umsetzungsstärke
- Wie Umsetzungsstärke entsteht
- Welche Konzepte der Implementierung sich bei den weltbesten Unternehmen bewähren
Advanced Leadership
- Selbstorganisation in Gruppen
- Die Rolle des Managements bei der Entwicklung von Agilität, Resilienz
- Die Rolle des Managements bei der Bildung einer Hochleistungsorganisation
Change Management
- Bewährtes und Neues kombinieren als Erfolgsprinzip des Change Managements
Durchführungsdaten
Dauer: 7 Tage
Gebühr: CHF 8’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Welche strategischen Fragestellungen behandelt der Management Kurs?
Er zeigt wie Führungskräfte, die für einen Teilbereich eines Unternehmens verantwortlich sind, ihre strategische Führungsaufgabe wahrnehmen.
-
Wie unterstützt der Management Kurs die operative Umsetzung von Strategien?
Er vermittelt Tools zur strukturierten Strategieimplementierung und agilen Umsetzung in der Praxis: Wie werden übergeordnete Unternehmensstrategien in Strategien für den eigenen Verantwortungsbereich umgesetzt?
-
Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz und digitale Transformation im Management Kurs?
Künstliche Intelligenz ist heute aus der Unternehmensführung nicht mehr wegzudenken. Der Management Kurs bau KI und Digitalisierung als Themen ein.
-
Wie hilft der Management Kurs bei der Entwicklung einer leistungsstarken Unternehmenskultur?
Ausgehend von den Vorstellungen der Geschäftsleitung zu den grundsätzlichen Führungsprinzipien wird gezeigt, wie Konzepte wie z.B. Agilität, Resilienz, Selbstorganisation, internationales Teammanagement u.a umgesetzt werden.
-
Welche Change-Modelle lernen die Teilnehmenden im Management Kurs kennen?
Die Teilnehmenden erhalten wichtige Impulse und Best Practices für ihre Aufgabe bei Wandel und Transformation.
-
Wird im Management Kurs das Thema Selbstorganisation von Führungskräften behandelt?
Ja, Teilnehmende reflektieren ihre eigene Rolle, Haltung und Wirkung als Leadership-Persönlichkeit im Rahmen einer agilen Führung.
-
Wie fördert der Management Kurs systemisches Denken und Handeln?
Er verbindet analytisches Management mit einem ganzheitlichen Blick auf komplexe Zusammenhänge, anhand des ganzheitlichen St. Galler Management-Verständnisses.
-
Welche Inhalte vermittelt der Management Kurs zur Steuerung von Profitcentern?
Kennzahlenbasierte Führung, Ergebnisverantwortung und Performance-Management werden im Rahmen eines Seminartags behandelt. Zur Vertiefung des Wissens empfehlen wir zusätzliche Finanz-Programme, siehe https://sgbs.ch/seminare/finanzen-controlling/
-
Was lernen Teilnehmende über die Führung von Teams in dynamischen Kontexten?
Der Management Kurs zeigt, wie man Teams durch Klarheit, Vertrauen und Verantwortung – auch remote und international - steuert.
-
Wie geht der Management Kurs auf Führungsarbeit in matrixorientierten Organisationen ein?
Dafür bleibt keine Zeit, das Thema Organisation und Matrix ist nicht Bestandteil des Management Kurses.
-
Welche Rolle spielt persönliche Wirkung im Management Kurs?
Selbstführung, Entscheidungsstärke und persönliches Auftraten sind keine Bestandteile dieses Management Kurses. Dazu bietet die St. Gallen Business School andere Programme, siehe https://sgbs.ch/seminare/persoenlichkeit/
Nachfolgend finden Sie weitere Management Kurse der St. Gallen Business School aus dem Bereich der Unternehmensführung, geeignet für unterschiedliche Zielgruppen, vom Top Management über Executives bis zu High Potentials.
-
St. Galler Management Programm
Ein intensiver Management Kurs für erfahrene Führungskräfte, der ganzheitliches St. Galler Management und Zukunftssicherung vermittelt.
Dauer: 3 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/ganzheitliches-management-programm/
-
St. Galler Executive Business School
Umfassender Management Kurs mit Fokus auf BWL, Strategie, Leadership und Transformation.
Dauer: 12 Tage ( 4 + 4 + 4)
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-business-school/
-
St. Galler Top Management & Leadership Programm
Ein Management Kurs für CEOs und Geschäftsleitungen zur wirkungsvollen Unternehmensführung
Dauer: 3 + 4 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-top-management-leadership-programm/
-
Effective Management Programm
Ein praxisnaher Management Kurs, der strategische Konzepte in operative Umsetzung bringt und finanzielle Ergebnisse steigert.
Dauer: 8 Tage (4 + 4)
-
Transformations‑ & Change Management Programm
Ein Management Kurs für Executives, um komplexe Veränderungsprozesse systematisch zu steuern.
Dauer: 10 Tage (3 + 4 + 3)
https://sgbs.ch/seminars/transformations-change-management-programm/
-
St. Galler Diplomzertifikats‑Programm (General Management)
Vier Executive‑Seminare, ganzheitliches Management für Business Units.
Dauer: 14 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-general-management-diplomzertifikats-programm-2/