Konzeption
Die Organisation eines Unternehmens muss bewusst gestaltet werden. Warum? Es ist die starke Wirkung, die von der gewählten Organisationsstruktur auf das Denken und Handeln ausgeht. Die Struktur weist den Weg in die Zukunft. Die Führungsprinzipien bestimmen über Dynamik, Agilität, operationelle Exzellenz und Umsetzungskraft.
Zielgruppe (w/m)
Teilnehmende sind Entscheidungsträger und Führungskräfte, die modernes Wissen über die optimale Strukturierung und das Funktionieren eines Unternehmens oder eines Teilbereichs benötigen, um daraus wertvolle Erkenntnisse für die Bildung und Veränderung von Organisationsstrukturen, Prozessen, Führungsprinzipien und Implementierungs-Aufgaben ableiten zu können.
Themen
Entscheidungen zur Organisationsstruktur
- Strukturmodelle und ihre Vor- und Nachteile in der Praxis
- Die entscheidenden Fragen bei Strukturveränderungen
- Wettbewerbsvorteil dank Organisationsstruktur
- Einfache, erfolgstreibende Strukturen gestalten
- Das Optimum zwischen zentraler und dezentraler Führung bestimmen
Autonomie und Handlungsspielraum: Zentral und dezentrale Führung
- Vor- und Nachteile einer zentralen Steuerung.
- Die Vorteile von Dezentralisierung und Selbstorganisation
- Handlungsautonomie und Unternehmertum fördern
- Das richtige Mass an Selbstorganisation und Autonomie situativ finden
Führungsprinzipien
- Führungsprinzipien als Leitplanken für das Management
- Dynamik und Entrepreneurship als Kulturelement
- Agilität und Selbstorganisaton als gelebtes Führungsprinzip
Operative Exzellenz
- Laufende Optimierung von Qualität, Produktivität, Performance
- Kostensenkung und Kostenvariabilisierung: Überleben in schwierigen Zeiten
- Schnelligkeit und Kundennähe
Restrukturierung planen
- Fokussierung auf Kerngeschäfte
- Rückzug und Desinvestition
- Mehr Effektivität in Strukturen und Prozessen
Systeme und Führungsinstrumente
- Anreizsysteme.
- Navigationssysteme
Veränderungs-Management 1:
- Die Erfolgsprinzipien einer gekonnten Umsetzung
- Implementierung-Instrumente
- Die anpassungsfähige Organisation
Veränderungs-Management 2
- Aktives Changemanagement
- Mitarbeitende für nötigen Wandel gewinnen
- Das umsetzungs-fokussierte Führungsverhalten