Konzeption
Dieses hochkarätige Programm der St. Gallen Business School ist etwas ganz Besonderes. Es richtet sich an erfolgreiche Persönlichkeiten, die aktuelles Wissen, praktische Anwendung und einen gesteuerten Erfahrungsaustausch aus Sicht der Gesamtverantwortung für eine Unternehmung oder einen bedeutenden Geschäftszweig suchen.
In Teil 1 werden die wesentlichen Aspekte des Executive General Managements dargelegt. Dazu kommt der wertvolle, branchenübergreifende Erfahrungsaustausch. Teil 2 fokussiert auf die wichtigsten Aufgaben und Entscheidungen zur aktiven Gestaltung des Geschäftsportfolios und zum Strategischen Mergers & Acquisitions mit dem Ziel, richtig zuzukaufen oder zu fusionieren und gekonnt zu verkaufen.
Zielgruppe (w/m)
- Vorständ:innen, Mitglieder der GL, Geschäftsführer:innen, und Gesamtverantwortliche aus renommierten Unternehmen und Organisationen
- Unternehmer:innen und Verantwortliche für das nachhaltige Wohlergehen des Unternehmens
Themen
Dieses Programm richtet sich an Persönlichkeiten, die immer wieder schwerwiegende Weichenstellungen zu folgenden Themen zu treffen haben:
- Auf welche wichtigsten Fragen zur nachhaltig erfolgreichen Unternehmensentwicklung muss die Geschäftsleitung die bestmöglichen Antworten finden?
- Welche Strategien helfen das rentable Kerngeschäft zu sichern und auszubauen?
- Was ist das Geschäft der Zukunft und wie können neue Technologien und digitale Innovationen zu neuen Gewinnpotentialen verhelfen?
- Wie gelingt es, ein Unternehmen zu einer Hochleistungsorganisation zu entwickeln?
- Wie werden überdurchschnittliche Profitabilität und Rentabilität erreicht?
- Wie wird die Portfolio-Strategie für ein Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe bestimmt: Wo wachsen, wo konsolidieren, wo optimieren, wo Neuaufbau und wo Rückzug?
Strategische Ausgangslage
Die strategisch wesentlichen Herausforderungen, der strategisch wichtige Handlungs- und Veränderungsbedarf
Droht Gefahr durch Disruption?
Die optimale Strategie für ein weiterhin wachsendes und ertragstarkes Kerngeschäft. Droht Gefahr durch Disruption?
Neue Geschäftsmodelle
Wie kann das Geschäft der Zukunft erfolgreich aufgebaut werden? Welche neuen Märkte sollen mit einer starken Wettbewerbsposition besetzt werden?
Die Gewinnpotenziale der Zukunft
Finanzielle Exzellenz planen und erreichen
Operative Exzellenz
Wo sind wir bereits Hochleistungs-organisation und was ist noch zu verbessern?
Strategisches und finanzielles Portfolio-Management
- Die Einteilung der Divisions, Geschäftsfelder, Business Units, Produktlinien und Profit Centers nach Portfolio-Strategien.
- Überprüfung der Strategien im Hinblick auf ihre nachhaltig finanzielle Bedeutung für das Gesamtunternehmen
- Was Entscheider über Mergers & Acquisitions wissen müssen. Inkl. Prozessablauf, Due Dilligance, Bewertung, Kauf, Fusion und Verkauf.