Konzept
Mit wachsender Führungsverantwortung ändern sich Aufgaben, Perspektiven und Erwartungen. Mitarbeiter und Teams auf gemeinsame Ziele auszurichten wird immer wichtiger. Dank guter Führung sollen hohe Motivation und hohe Leistung erreicht werden. Aus High Potentials, Spezialisten und Fachkräften werden Führungskräfte. Diese müssen Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen und Teams in guten wie schlechten Zeit erfolgreich führen. Der Einfluss auf Kultur, Kommunikation und Ergebnis steigt – ebenso der Erwartungsdruck. Damit wachsen auch die Anforderungen: Selbstführung, Kommunikationsstärke, klare Haltung, Weitblick sowie die Fähigkeit, andere zu befähigen, werden entscheidend für nachhaltigen Führungserfolg.
Das Programm „Weiterbildung zur Führungskraft“ befähigt Leistungsträger, erste oder vermehrte Führungsverantwortung zu übernehmen. Sie sollen ihre Rolle wirkungsvoll, reflektiert und situationsgerecht wahrzunehmen. In drei aufeinander aufbauenden Modulen werden praxisnahe Führungswerkzeuge, persönliche Kompetenzen und überzeugende Kommunikation systematisch erlernt und trainiert.
Zielgruppe (w/m)
– Führungskräfte mit wachsendem Verantwortungsbereich
– Teamleiterinnen und Teamleiter
– Verantwortliche für Projekte und wichtige Fachaufgaben
– Spezialisten auf dem Weg zur Führungsrolle
Aufbau
Teil 1:
Zusammenhänge erfolgreicher Führung, 3 Tage
Teil 2:
Persönliche Führungskompetenz entwickeln, 4 Tage
Teil 2:
Kommunikationskompetenz vertiefen, 3 Tage
Themen
Grundlagen erfolgreicher Führung
- Was Führung heute bedeutet
- Rolle, Wirkung und Verantwortung
- Erwartungen an moderne Führung
- Organisation und Kontext verstehen
Führungsstil und Selbstbild
- Persönliches Führungsprofil erkennen
- Feedback als Führungsinstrument
- Authentizität und Integrität leben
- Wertebasierte Entscheidungsfindung
Mitarbeiterführung im Alltag
- Motivieren durch Sinn und Zielklarheit
- Delegation: effektiv und vertrauensvoll
- Umgang mit Leistungsunterschieden
- Teamdynamik und Konflikte steuern
Kommunikation und Wirkung
- Klar und konstruktiv kommunizieren
- Körpersprache gezielt einsetzen
- Schwierige Gespräche souverän führen
- Wirkung in Präsentationen stärken
Führung im Wandel gestalten
- Veränderung initiieren und begleiten
- Agilität und Stabilität balancieren
- Resilienz und Orientierung geben
- Innovationskraft im Team fördern