Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Führungspersönlichkeit
Executives, Ergebnisverantwortliche
Online & Blended Learning
deutsch
7 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 12 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1745
1. Teil: 06.10.2025 - 09.10.2025 Bad Horn Hotel, Horn (Bodensee)
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1545
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 14.09.2026 - 17.09.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler

2 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Leadership für Executives
4+3 Tage;   CHF 6'400.-

Führen für Führungspersönlichkeiten: Die Kunst erfolgreicher Führung weiter entwickeln und den neuen Herausforderungen anpassen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL7445
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
Advanced Leadership Programm
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL7545
1. Teil: 24.11.2025 - 26.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
Erfolg dank Führung
4+3 Tage;   CHF 6'500.-

Kann ich führen wie bisher oder müssen sich meine Rolle als Führungskraft oder mein Führungsstil ändern?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL3345
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
Executive Change Management
3x3 Tage;   CHF 8'500.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLAV2516
1. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Hotel Schwärzler

2 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Teamleiter Weiterbildung: Den Weg zur effektiven Führungspersönlichkeit gestalten

Die Bedeutung der Weiterbildung für Teamleiter

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Rolle eines Teamleiters entscheidender denn je. Unternehmen stehen vor ständigen Veränderungen und Herausforderungen, die eine flexible und anpassungsfähige Führung erfordern. Teamleiter sind oft die Verbindung zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern, und ihre Fähigkeit, effektiv zu führen, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Projekts ausmachen. Deshalb ist es unerlässlich, dass Teamleiter kontinuierlich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern.

Unternehmen sind auf effektive Führungspersönlichkeiten angewiesen, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein. Ein kompetenter Teamleiter kann die Produktivität und Motivation seines Teams erheblich steigern, indem er klare Ziele setzt, konstruktives Feedback gibt und ein positives Arbeitsklima fördert. Die Entwicklung zu einer Führungspersönlichkeit erfordert jedoch mehr als nur praktische Erfahrung; sie bedarf einer gezielten Weiterbildung, die sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen umfasst.

Eine gezielte Weiterbildung für Teamleiter ist daher von großer Bedeutung, um die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. Durch Weiterbildung können Teamleiter lernen, wie sie moderne Managementtechniken anwenden, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter besser verstehen und effektive Strategien zur Problemlösung entwickeln. Darüber hinaus fördert die Weiterbildung die persönliche Entwicklung und stärkt das Selbstvertrauen, was wiederum zu einer verbesserten Teamdynamik und höheren Leistung führt. In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist die kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel, um als Führungspersönlichkeit erfolgreich zu bleiben.

Moderne Trends in der Teamleiter Weiterbildung

Aktuelle Trends in der Teamleiter Weiterbildung zeigen, dass traditionelle Führungsstile zunehmend durch agilere und kollaborativere Ansätze ersetzt werden. Agile Methoden, wie Scrum oder Kanban, betonen die Bedeutung von Flexibilität, schnellem Reagieren auf Veränderungen und der kontinuierlichen Verbesserung. Diese Methoden fördern eine offene Kommunikation und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams, was zu einer stärkeren Einbindung und Motivation der Mitarbeiter führt. Gleichzeitig wird die Entscheidungsfindung dezentralisiert, was den Teammitgliedern mehr Autonomie und Verantwortungsbewusstsein verleiht.

Studien belegen, dass moderne Führungsstile einen positiven Zusammenhang mit der Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter haben. Teamleiter, die sich kontinuierlich weiterbilden, sind besser darauf vorbereitet, diese modernen Ansätze zu implementieren und ihre Teams effektiver zu führen. Sie lernen, wie sie ihre Führungsfähigkeiten an die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anpassen und ein unterstützendes, innovatives Arbeitsumfeld schaffen können. Dies führt nicht nur zu besseren Ergebnissen, sondern auch zu einer höheren Mitarbeiterbindung und einem positiven Betriebsklima.

Die Rolle der Führungspersönlichkeit in der Teamleiter Weiterbildung

Eine zentrale Komponente der Weiterbildung für Teamleiter ist die Entwicklung zur Führungspersönlichkeit. Dies beinhaltet nicht nur das Erlernen von Managementtechniken, sondern auch die Förderung von Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung. Führungspersönlichkeiten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Vertrauen aufzubauen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Weiterbildung für Executives und Ergebnisverantwortliche

Auch Executives und Ergebnisverantwortliche profitieren von gezielten Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Programme konzentrieren sich auf strategisches Denken, Entscheidungsfindung und das Management komplexer Projekte. Durch die Weiterbildung können sie ihre Fähigkeiten erweitern und die Effektivität ihrer Teams steigern.

Wichtige Aspekte der Persönlichkeit eines Teamleiters

Ein erfolgreicher Teamleiter zeichnet sich durch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale aus. Dazu gehören:

1. Kommunikationsfähigkeit: Ein guter Teamleiter kann klar und effektiv kommunizieren, sowohl verbal als auch schriftlich. Dies bedeutet, dass er in der Lage ist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder die Ziele und Erwartungen genau verstehen. Eine effektive Kommunikation fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team. Dazu gehört auch die Fähigkeit, aktiv zuzuhören und Feedback konstruktiv zu geben. Studien haben gezeigt, dass Teams mit guter interner Kommunikation produktiver und zufriedener sind.

2. Empathie: Das Verständnis für die Bedürfnisse und Gefühle der Teammitglieder ist entscheidend, um ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Ein empathischer Teamleiter erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Teammitglieder und kann so gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch deren Engagement und Motivation. Empathie ermöglicht es dem Teamleiter, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen, was zu einem harmonischeren Arbeitsklima beiträgt.

3. Entscheidungsfähigkeit: Ein Teamleiter muss in der Lage sein, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der aktuellen Situation und der verfügbaren Optionen, sondern auch die Fähigkeit, Risiken abzuwägen und die langfristigen Auswirkungen der Entscheidungen zu berücksichtigen. Entscheidungsfähigkeit ist besonders in Krisensituationen wichtig, in denen schnelle Reaktionen erforderlich sind. Ein entscheidungsfähiger Teamleiter schafft Vertrauen im Team und sorgt dafür, dass Projekte effizient und zielgerichtet vorankommen.

4. Kritikfähigkeit: Die Fähigkeit, konstruktive Kritik anzunehmen und daraus zu lernen, ist für die persönliche und berufliche Entwicklung unerlässlich. Ein guter Teamleiter sollte offen für Feedback sein und dieses als Chance zur Verbesserung sehen. Dies bedeutet auch, dass er in der Lage ist, eigene Fehler einzugestehen und Verantwortung zu übernehmen. Kritikfähigkeit zeigt sich auch darin, dass der Teamleiter in der Lage ist, konstruktive Kritik zu geben, die den Teammitgliedern hilft, ihre Leistung zu verbessern. Dies fördert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung im Team.

Praktische Ansätze zur Teamleiter Weiterbildung

Es gibt verschiedene Ansätze, die bei der Weiterbildung von Teamleitern angewendet werden können. Dazu gehören:

  • Workshops und Seminare: Diese bieten die Möglichkeit, spezifische Fähigkeiten in einem konzentrierten Umfeld zu erlernen.
  • Coaching und Mentoring: Durch individuelles Coaching können Teamleiter gezielt an ihren Stärken und Schwächen arbeiten.
  • Online-Kurse: Flexibel und zeitgemäß bieten Online-Kurse eine Vielzahl von Themenbereichen, die sich an den Bedürfnissen der Teamleiter orientieren.

Fazit

Die kontinuierliche Weiterbildung von Teamleitern ist unerlässlich, um den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt gerecht zu werden. Durch die Entwicklung zu einer effektiven Führungspersönlichkeit können Teamleiter ihre Teams erfolgreich führen und die Unternehmensziele effizient erreichen. Modernes Management erfordert eine Kombination aus fachlichen und persönlichen Fähigkeiten, die durch gezielte Weiterbildung erworben werden können.