Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Führungspersönlichkeit
Spezialistinnen und Spezialisten
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 12 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
St. Galler Junior Business School

Die St. Galler Junior Business School ist ein anspruchvolles Intensiv-Management-Programm für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Fachspezialisten, die sich für eine gehobenere Managementaufgabe qualifizieren oder ihr bestehendes Managementwissen kritisch hinterfragen und vertiefen wollen. 4 + 5 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen


Leadership - St. Galler Führungsprogramm
2x4 Tage;   CHF 7'900.-

Der Lehrgang «Leadership – St. Galler Führungsprogramm» vermittelt und trainiert in intensiver Form in zwei Teilen das notwendige fachliche und persönliche Rüstzeug, um Führungsaufgaben optimal in der täglichen Praxis wahrzunehmen. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 70525
1. Teil: 01.12.2025 - 04.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
2. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Einstein Hotel, St. Gallen

7 weitere Durchführungen
Führungsverhalten als Teammitglied
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für Jüngere Führungs- und Fachkräfte, die ihre Persönlichkeit und ihre Kompetenzen im Führungsverhalten weiter ausbauen wollen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 79525
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich
2. Teil: 23.03.2026 - 25.03.2026 Classik Hotel Alexander Plaza

7 weitere Durchführungen
St. Galler Entrepreneurship-Programm
4+4+3 Tage;   CHF 9'900.-

Unternehmertum im Unternehmen entwickeln. Aus talentierten Juniors ideenreiche, engagierte Spezialist/innen oder Projektleiter/innen machen. 4 + 3 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 36425
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
2. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Einstein Hotel, St. Gallen
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Institutsgebäude St. Gallen

4 weitere Durchführungen
Young Manager Führungsprogramm
2x4 Tage;   CHF 7'900.-

Bereits junge Manager und Nachwuchskräfte beginnen ihre Kompetenzen im Bereich der Führung und Kommunikation weiter auszubauen. Schon die junge Führungskraft benötigt Führungsqualitäten. Bereits im frühen Berufsleben, beim Berufseinstieg oder in den ersten Jahren des Berufsstarts, sollten diese Qualifikationen entwickelt und verstärkt werden. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV7145
1. Teil: 24.11.2025 - 27.11.2025 Bad Horn Hotel, Horn (Bodensee)
2. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Einstein Hotel, St. Gallen

5 weitere Durchführungen
St. Galler Kommunikations-Programm

Führungskräfte sehen sich ständig Situationen ausgesetzt, in denen sie andere von einer Idee, einem Konzept oder einer Veränderung überzeugen sollten. Das gewollte Resultat ist ein Ja des Mitarbeiters, des Kollegen, des Chefs, eines externen Geschäftspartners, eines Kunden. Erfolgreiche Führungskräfte sind starke Kommunikatoren. Sie schaffen es, die persönliche Kommunikationswirkung nach innen und aussen zu optimieren.  3 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen


Persönliche Führungs-Effektivität
3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | HP4145
1. Teil: 24.11.2025 - 26.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln

6 weitere Durchführungen
Führen, Auftreten, Wirken
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wer sich langfristig wirkungsvoll selbst und andere führen sowie höhere Ziele erreichen, wer sein Unternehmen und den eigenen Verantwortungsbereich gegen Aussen glaubwürdig vertreten will, benötigt fundierte Kenntnisse der eigenen Persönlichkeit. 4 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 67525
1. Teil: 24.11.2025 - 27.11.2025 Bad Horn Hotel, Horn (Bodensee)
2. Teil: 01.12.2025 - 03.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln

5 weitere Durchführungen
Führungspersönlichkeit im Praxiseinsatz
2x3 Tage;   CHF 6'900.-

Mit Hilfe dieses Programms werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Führungskompetenz zu erweitern. Sie erkennen, wie gut es Ihnen heute bereits gelingt, andere für Ihre Ziele zu gewinnen. Sie erfahren, welche Motivations-Techniken Sie bereits heute – allenfalls unbewusst – anwenden und wie diese auf Ihr Umfeld wirken. Sie erkennen wie Sie persönlich in unterschiedlichen Führungssituationen auftreten und wirken. 3 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV7445
1. Teil: 24.11.2025 - 26.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 09.03.2026 - 11.03.2026 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport

6 weitere Durchführungen
St. Galler Junior Business School

Die St. Galler Junior Business School ist ein anspruchvolles Intensiv-Management-Programm für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Fachspezialisten, die sich für eine gehobenere Managementaufgabe qualifizieren oder ihr bestehendes Managementwissen kritisch hinterfragen und vertiefen wollen. 4 + 5 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen


Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Moderne Führungsprogramme: Der Schlüssel zur Entwicklung zukünftiger Führungspersönlichkeiten

Die Bedeutung eines effektiven Führungsprogramms in der heutigen Geschäftswelt kann nicht genug betont werden. In einer Zeit, in der sich Märkte ständig verändern und Unternehmen vor immer neuen Herausforderungen stehen, sind starke Führungspersönlichkeiten unerlässlich. Ein gut durchdachtes Führungsprogramm kann dabei helfen, diese Persönlichkeiten zu formen und zu fördern.

Was ist ein Führungsprogramm?

Ein Führungsprogramm ist eine strukturierte Reihe von Schulungen und Entwicklungsmaßnahmen, die darauf abzielen, die Fähigkeiten und Kompetenzen von Führungskräften zu stärken. Es geht nicht nur darum, Manager in ihrer aktuellen Rolle zu unterstützen, sondern auch darum, sie auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Ein solches Programm umfasst in der Regel verschiedene Module, die Themen wie strategisches Denken, Kommunikation, Konfliktlösung und Teamführung abdecken.

Die Rolle von Führungspersönlichkeiten

Führungspersönlichkeiten sind Menschen, die nicht nur fachliche Kompetenz besitzen, sondern auch in der Lage sind, andere zu inspirieren und zu motivieren. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Visionen zu entwickeln und umzusetzen, und sie sind entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Ein effektives Führungsprogramm zielt darauf ab, diese Eigenschaften zu stärken und weiterzuentwickeln.

Die sieben wichtigsten Eigenschaften einer Führungspersönlichkeit

Um als Führungspersönlichkeit erfolgreich zu sein, sind bestimmte Eigenschaften besonders wichtig:

1. Integrität

Ehrlichkeit und ethisches Verhalten sind das Fundament jeder erfolgreichen Führung. Eine Führungskraft mit Integrität handelt stets im besten Interesse des Unternehmens und der Mitarbeiter. Sie hält sich an die höchsten moralischen Standards und schafft so eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung. Integrität bedeutet auch, dass man zu seinen Fehlern steht und transparent kommuniziert, um das Vertrauen der Mitarbeiter und Stakeholder zu erhalten. Führungspersönlichkeiten, die Integrität verkörpern, setzen Maßstäbe für das gesamte Team und fördern eine Unternehmenskultur, die auf Ehrlichkeit und Respekt basiert.

2. Kommunikationsfähigkeit

Eine gute Führungskraft muss in der Lage sein, klar und effektiv zu kommunizieren. Dies umfasst sowohl die verbale als auch die nonverbale Kommunikation. Führungspersönlichkeiten, die ihre Botschaften präzise und verständlich vermitteln können, vermeiden Missverständnisse und fördern ein produktives Arbeitsklima. Eine effektive Kommunikation beinhaltet auch das aktive Zuhören und die Fähigkeit, auf die Bedürfnisse und Anliegen der Mitarbeiter einzugehen. In einem modernen Führungsprogramm wird daher besonderer Wert auf die Entwicklung dieser Fähigkeit gelegt, um sicherzustellen, dass Führungskräfte in der Lage sind, ihre Visionen und Ziele klar zu kommunizieren und das Team zu motivieren.

3. Empathie

Das Verständnis und die Berücksichtigung der Bedürfnisse und Gefühle anderer sind entscheidend. Eine empathische Führungskraft erkennt die individuellen Stärken und Schwächen ihrer Mitarbeiter und schafft ein unterstützendes Umfeld, in dem sich jeder Einzelne entfalten kann. Empathie fördert das Vertrauen und die Loyalität der Mitarbeiter, da sie sich verstanden und wertgeschätzt fühlen. In einem Führungsprogramm wird die Empathie geschult, indem Führungskräfte lernen, sich in die Perspektiven ihrer Mitarbeiter hineinzuversetzen und einfühlsame Entscheidungen zu treffen, die das Wohl des Teams und des Unternehmens fördern.

4. Entscheidungsfreude

Die Fähigkeit, auch unter Druck schnelle und dennoch fundierte Entscheidungen zu treffen, ist für eine Führungspersönlichkeit unerlässlich. Entscheidungsfreude bedeutet, Risiken einzugehen und Verantwortung für die getroffenen Entscheidungen zu übernehmen. Eine gute Führungskraft wägt verschiedene Optionen ab, trifft fundierte Entscheidungen und steht zu den Konsequenzen. In stressigen Situationen ist es besonders wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und durchdachte Entscheidungen zu treffen. Führungsprogramme beinhalten daher oft Szenarien und Fallstudien, die Führungskräfte auf solche Situationen vorbereiten und ihre Entscheidungsfähigkeit stärken.

5. Visionäres Denken

Ein guter Leader muss in der Lage sein, über den Tellerrand hinauszuschauen und langfristige Ziele zu setzen. Visionäres Denken beinhaltet die Fähigkeit, zukünftige Trends und Entwicklungen zu erkennen und diese in die strategische Planung des Unternehmens zu integrieren. Eine visionäre Führungspersönlichkeit inspiriert und motiviert das Team, gemeinsame Ziele zu erreichen und innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Förderung kreativen Denkens und die Ermutigung zur Weiterentwicklung trägt visionäres Denken zur langfristigen Stabilität und zum Erfolg des Unternehmens bei. In einem Führungsprogramm wird daher besonders darauf geachtet, diese Fähigkeit zu kultivieren und zu stärken.

6. Flexibilität

Anpassungsfähigkeit in einer sich ständig verändernden Welt ist unerlässlich. Flexibilität bedeutet, offen für Veränderungen zu sein und schnell auf neue Herausforderungen reagieren zu können. Eine flexible Führungskraft ist in der Lage, ihre Strategien und Pläne anzupassen, um den sich wandelnden Marktbedingungen gerecht zu werden. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in Zeiten von Krisen und Unsicherheit. Führungsprogramme vermitteln Methoden und Techniken, um die Flexibilität der Teilnehmer zu fördern und sie auf unvorhersehbare Situationen vorzubereiten. Durch die Entwicklung dieser Fähigkeit können Führungskräfte sicherstellen, dass ihr Team und das Unternehmen auch in turbulenten Zeiten erfolgreich bleiben.

7. Verantwortungsbewusstsein

Eine starke Führungskraft übernimmt Verantwortung für ihre Handlungen und Entscheidungen. Verantwortungsbewusstsein bedeutet, dass man nicht nur die eigenen Erfolge, sondern auch die Misserfolge akzeptiert und daraus lernt. Eine verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit zeigt ihren Mitarbeitern, dass sie bereit ist, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu tragen und für das Wohl des Unternehmens und des Teams einzustehen. Diese Eigenschaft fördert das Vertrauen und die Loyalität der Mitarbeiter, da sie sehen, dass ihre Führungskraft für ihre Handlungen einsteht. In einem Führungsprogramm wird Verantwortungsbewusstsein durch praktische Übungen und Reflexionen gestärkt, um sicherzustellen, dass zukünftige Führungskräfte in der Lage sind, diese wichtige Eigenschaft in ihrer täglichen Arbeit zu integrieren.

Spezialistinnen in Führungsprogrammen

In vielen Branchen spielen Spezialistinnen eine immer wichtigere Rolle. Ein modernes Führungsprogramm sollte daher auch darauf abzielen, Frauen gezielt zu fördern und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um in Führungspositionen erfolgreich zu sein. Dies kann durch Mentoring-Programme, spezielle Workshops und Netzwerkmöglichkeiten erreicht werden.

Erfolgsfaktoren eines Führungsprogramms

Ein erfolgreiches Führungsprogramm zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus:

  • Individuelle Anpassung: Jedes Programm sollte auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und der Teilnehmer zugeschnitten sein.
  • Praxisnähe: Theorie ist wichtig, aber der praktische Bezug und reale Fallstudien sind unerlässlich.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung: Ein gutes Programm bleibt nicht stehen, sondern entwickelt sich ständig weiter, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Messbare Ergebnisse: Die Erfolge des Programms sollten regelmäßig überprüft und evaluiert werden.

Fazit

Ein durchdachtes und gut umgesetztes Führungsprogramm ist der Schlüssel zur Entwicklung starker Führungspersönlichkeiten und Spezialistinnen. Es fördert nicht nur die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer, sondern trägt auch maßgeblich zum langfristigen Erfolg des gesamten Unternehmens bei. Durch die Stärkung von Eigenschaften wie Integrität, Kommunikationsfähigkeit und visionärem Denken werden zukünftige Führungskräfte in die Lage versetzt, die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu meistern. Investieren Sie in ein Führungsprogramm und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.