Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Ganzheitliche, nachhaltige Unternehmensführung
Geschäftsführer/innen, Verantwortliche für Divisions
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 12 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
St. Galler Executive Business School - Online Programm
3x3 Tage;   CHF 5'900.-

In der 12-tägigen St. Galler Executive Business School (3 x 4 Tage) werden die wesentlichen Herausforderungen an die Managementaufgaben des Executive Managers / der Executive Managerin und alle bedeutenden Themen der Betriebswirtschaft umfassend dargestellt und trainiert.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON1216
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

3 weitere Durchführungen
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1716
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1545
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
St. Galler Effective Management Programm - Online Programm
3+3+3+3 Tage;   CHF 7'500.-

Dieses 9-tägige, in zwei Teilen durchgeführte Management-Programm richtet sich ausschliesslich an Führungskräfte mit mehrjähriger Erfahrung, die über theoretisches und praktisches Management- und Betriebswirtschaftswissen verfügen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON1316
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 15.06.2026 - 17.06.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 14.09.2026 - 17.09.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler

2 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Strategieprogramm für Führungskräfte
3x3 Tage;   CHF 7'500.-

Welche Strategieansätze führen zu Erfolg, welche zu Misserfolg?
Wie entsteht Umsetzungs-Stärke?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL3416
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 22.06.2026 - 24.06.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Erfolg dank Führung
4+3 Tage;   CHF 6'500.-

Kann ich führen wie bisher oder müssen sich meine Rolle als Führungskraft oder mein Führungsstil ändern?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL3345
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Erfolgreiches Executive Management Seminar: Ganzheitliche und Nachhaltige Unternehmensführung

Die Bedeutung von Executive Management Seminaren

Executive Management Seminare gewinnen zunehmend an Bedeutung in der modernen Geschäftswelt. Geschäftsführer und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen nicht nur effektiv zu leiten, sondern auch nachhaltig und ganzheitlich zu gestalten.

Diese Seminare bieten eine Plattform, auf der Führungskräfte lernen können, wie sie verschiedene Aspekte der Unternehmensführung miteinander verbinden, um eine kohärente und effiziente Geschäftsstrategie zu entwickeln. Besonders in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und ganzheitliche Ansätze immer wichtiger werden, sind diese Seminare unerlässlich.

Die Teilnahme an solchen Seminaren bietet die Möglichkeit, wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Geschäftsführer können sich auf den neuesten Stand der Techniken und Strategien bringen, die für die heutige Unternehmensführung erforderlich sind, und lernen, wie sie ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen können.

Ganzheitliche Unternehmensführung im Fokus

Ein zentrales Thema in Executive Management Seminaren ist die ganzheitliche Unternehmensführung. Dabei geht es darum, das Unternehmen als ein komplexes System zu verstehen, in dem alle Teile miteinander verbunden sind. Dieses Verständnis ermöglicht es Führungskräften, eine umfassende Perspektive auf ihre Organisation zu entwickeln und die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Bereichen zu erkennen.

Geschäftsführer lernen in diesen Seminaren, wie sie verschiedene Abteilungen und Prozesse so integrieren können, dass das gesamte Unternehmen effizienter und erfolgreicher arbeitet. Dies beinhaltet die Entwicklung von Strategien, die eine reibungslose Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Abteilungen fördern. Durch die Schaffung einer kohärenten Unternehmensstruktur können Ressourcen optimal genutzt und Synergien geschaffen werden, die den Gesamterfolg des Unternehmens steigern.

Um eine ganzheitliche Unternehmensführung erfolgreich umzusetzen, erfordert es ein tiefes Verständnis der internen und externen Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen. Dies umfasst die Analyse von Markttrends, Kundenbedürfnissen und technologischen Entwicklungen ebenso wie die Berücksichtigung interner Prozesse, Mitarbeiterdynamiken und Unternehmenskultur. Durch diese ganzheitliche Betrachtung können Geschäftsführer fundierte Entscheidungen treffen, die langfristig zum Erfolg ihres Unternehmens beitragen.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Nachhaltige Unternehmensführung ist ein weiterer Schwerpunkt in diesen Seminaren. Hierbei geht es darum, langfristige Strategien zu entwickeln, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg sichern, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung übernehmen. Dies bedeutet, dass Geschäftsführer lernen, wie sie ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum und der Schonung der Umweltressourcen herstellen können, während sie gleichzeitig die sozialen Bedürfnisse der Gemeinschaft berücksichtigen.

Geschäftsführer werden in diesen Seminaren dazu ermutigt, innovative Ansätze zu entwickeln, die Ressourcen schonen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken. Solche Ansätze können die Einführung umweltfreundlicher Technologien, die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Förderung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements umfassen. Durch diese Maßnahmen können Unternehmen nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen, die auf den wachsenden Markt für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen abzielen.

Durch die Integration nachhaltiger Praktiken können Unternehmen nicht nur ihre Marke stärken, sondern auch das Vertrauen der Kunden und Investoren gewinnen. Nachhaltigkeit wird zunehmend als wichtiger Wert von Konsumenten und Investoren wahrgenommen. Unternehmen, die sich zu nachhaltigen Geschäftspraktiken verpflichten, profitieren von einer gesteigerten Markenloyalität und einer stärkeren Bindung zu ihren Stakeholdern. Dies führt langfristig zu einer stabileren und erfolgreicheren Unternehmensführung.

Marketing Kurse für Führungskräfte

Ein oft übersehener, aber wesentlicher Bestandteil von Executive Management Seminaren sind Marketing Kurse. Diese Kurse sind speziell darauf ausgelegt, Geschäftsführer und Führungskräfte mit den neuesten Marketingstrategien und -techniken vertraut zu machen. In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, dass Führungskräfte verstehen, wie sie ihre Marke effektiv positionieren und ihre Zielgruppen erreichen können. Marketing Kurse bieten praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, um erfolgreiche Kampagnen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Rolle der KI in der modernen Unternehmensführung

Ein weiteres spannendes Thema, das in Executive Management Seminaren behandelt wird, ist der Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die moderne Unternehmensführung. KI-Technologien revolutionieren viele Bereiche der Geschäftswelt, von der Datenanalyse bis hin zur Automatisierung von Prozessen. Geschäftsführer lernen, wie sie KI nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Integration von KI in die Unternehmensführung eröffnet neue Möglichkeiten und Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

  • Datenanalyse: KI ermöglicht es, große Mengen an Daten schnell und präzise zu analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Automatisierung: Routineaufgaben können durch KI automatisiert werden, was die Effizienz steigert und Mitarbeiter entlastet.
  • Entscheidungsfindung: KI-basierte Tools unterstützen Führungskräfte bei der Analyse komplexer Situationen und der Ableitung fundierter Entscheidungen.
  • Personalisierung: KI hilft dabei, Kundenpräferenzen zu erkennen und personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln.
  • Prognosen: KI kann präzise Markt- und Umsatzprognosen erstellen, die Geschäftsstrategien unterstützen.
  • Wartung und Überwachung: In Produktionsprozessen kann KI zur vorausschauenden Wartung eingesetzt werden, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Kundensupport: Chatbots und virtuelle Assistenten verbessern den Kundenservice und sind rund um die Uhr verfügbar.
  • Supply Chain Management: KI optimiert Lieferketten, indem sie Nachfrageprognosen erstellt und Bestände effizient verwaltet.
  • Cybersecurity: KI-basierte Systeme erkennen und reagieren schnell auf Sicherheitsbedrohungen, um Unternehmensdaten zu schützen.
  • Innovationsförderung: Durch die Analyse von Trends und Mustern kann KI innovative Ideen und Lösungen fördern, die dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Die Integration von KI in die Unternehmensführung eröffnet neue Möglichkeiten, erfordert jedoch auch eine Anpassung an die sich schnell entwickelnden Technologien. Geschäftsführer müssen lernen, diese Herausforderungen zu meistern und KI strategisch zu nutzen, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Fazit: Investition in die Zukunft

Executive Management Seminare sind eine wertvolle Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Sie bieten Geschäftsführern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die komplexen Herausforderungen der modernen Unternehmensführung vorzubereiten. Durch die Fokussierung auf ganzheitliche und nachhaltige Unternehmensführung sowie die Einbindung aktueller Themen wie Marketing und Künstliche Intelligenz, können Führungskräfte ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Teilnahme an einem Executive Management Seminar eine entscheidende Rolle dabei spielt, ein Unternehmen nachhaltig und ganzheitlich zu führen und die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt erfolgreich zu meistern.