Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Marketing & Kundenmanagement
Geschäftsführer/innen, Verantwortliche für Divisions
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 3 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
New Business Development
2x3 Tage;   CHF 6'900.-

Neue Geschäfte aufbauen: Wie vorgehen, um neue Märkte zu «machen» und neue Ertragspotenziale zu erschaffen?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5716
1. Teil: 09.02.2026 - 11.02.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
St. Galler Marketing, Sales & Digitalisierungs-Programm
3+3+4 Tage;   CHF 9'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP7016
1. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler

3 weitere Durchführungen
Strategisches Marketing Programm - Online Programm
3x3 Tage;   CHF 5'900.-

Wer als Führungskraft für Erfolg und Resultat zuständig ist, sollte die Gesetzmässigkeiten und Mechanismen des Strategischen Marketings kennen und anwenden. Marketing ist für jeden Executive Manager und jede Führungskraft mit Ergebnisverantwortung wesentlich. Strategie. Marketing. Umsetzung in Markterfolg. 3 + 3 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON4216
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Wie man Produktmanager wird: Ein Leitfaden für angehende Produktverantwortliche

Die Rolle des Produktmanagers hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ist heute eine der begehrtesten Positionen in der Geschäftswelt. Doch was genau macht einen erfolgreichen Produktmanager aus, und wie kann man diese Karriere einschlagen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Schritte und Fähigkeiten, die benötigt werden, um ein erfolgreicher Produktmanager zu werden. Zudem gehen wir auf die aktuellen Trends im Marketing & Kundenmanagement ein und beleuchten die Zusammenarbeit mit Geschäftsführern.

Die Rolle des Produktmanagers: Mehr als nur Produktentwicklung

Ein Produktmanager ist das Bindeglied zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens – von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zum Vertrieb. Dabei geht es nicht nur darum, ein Produkt zu entwickeln, sondern auch sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen des Marktes entspricht und wirtschaftlich erfolgreich ist. Die wichtigsten Aspekte, die einen erfolgreichen Produktmanager auszeichnen, sind:

  1. Kundenverständnis: Ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse ist unerlässlich. Ein erfolgreicher Produktmanager verbringt viel Zeit damit, Marktanalysen durchzuführen und direktes Feedback von Kunden einzuholen.
  2. Strategisches Denken: Ein Produktmanager muss in der Lage sein, langfristige Ziele zu setzen und eine klare Produktstrategie zu entwickeln, die sowohl den Unternehmenszielen als auch den Kundenbedürfnissen entspricht.
  3. Kommunikationsfähigkeit: Da der Produktmanager mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern zusammenarbeitet, ist eine effektive Kommunikation entscheidend. Dazu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer, um sicherzustellen, dass die Produktstrategie mit der übergeordneten Unternehmensstrategie übereinstimmt.
  4. Marktorientiertes Marketing: Ein tiefes Verständnis von Marketing & Kundenmanagement ist unerlässlich, um das Produkt effektiv zu positionieren und zu vermarkten. Der Produktmanager muss eng mit dem Marketing-Team zusammenarbeiten, um erfolgreiche Kampagnen zu entwickeln.
  5. Analytische Fähigkeiten: Erfolgreiche Produktmanager müssen Daten analysieren und interpretieren können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies umfasst alles von der Marktanalyse bis hin zur Erfolgsmessung von Produktinitiativen.

Der Weg zum Produktmanager: Bildung und Erfahrung

Der Weg zum Produktmanager beginnt oft mit einer fundierten akademischen Ausbildung in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder Informatik. Diese Studienrichtungen vermitteln grundlegendes Wissen, das für das Verständnis von Geschäftsprozessen, technischen Anforderungen und Marktmechanismen unerlässlich ist. Eine solide akademische Grundlage ist daher ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zum Produktmanagement.

Jedoch ist die praktische Erfahrung ebenso entscheidend für eine erfolgreiche Karriere als Produktmanager. Viele angehende Produktmanager sammeln zunächst Erfahrung in verwandten Bereichen wie Marketing, Vertrieb oder Projektmanagement. Diese Tätigkeiten bieten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Unternehmens und helfen dabei, ein umfassendes Verständnis für die Produktentwicklung und den Markt zu entwickeln. Der Wechsel in die Produktmanagement-Rolle erfolgt oft, nachdem die nötigen Fähigkeiten und das notwendige Wissen in diesen angrenzenden Bereichen erworben wurden.

Besonders wertvoll ist die Erfahrung im Marketing & Kundenmanagement, da sie dem angehenden Produktmanager ein tiefes Verständnis für die Marktdynamik und die Bedürfnisse der Kunden vermittelt. Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer und anderen Führungskräften, da dies die strategische Ausrichtung der Produktentwicklung erleichtert. Wer in diesen Bereichen über fundierte Erfahrungen verfügt, ist besser in der Lage, erfolgreiche Produktstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl den Unternehmenszielen als auch den Anforderungen des Marktes gerecht werden.

Aktuelle Trends im Produktmanagement

In der modernen Geschäftswelt ist das Produktmanagement dynamischer denn je. Einige der aktuellen Trends, die Produktmanager beachten sollten, umfassen:

  • Agile Methoden: Die Anwendung agiler Methoden wie Scrum oder Kanban ist mittlerweile Standard im Produktmanagement. Diese Ansätze ermöglichen es Teams, schneller auf Veränderungen zu reagieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.
  • Kundenzentrierung: Ein klarer Trend hin zu mehr Kundenzentrierung ist zu beobachten. Dies bedeutet, dass der Produktmanager eng mit dem Kundenmanagement zusammenarbeiten muss, um sicherzustellen, dass die Produkte den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
  • Datengetriebenes Arbeiten: Moderne Produktmanager nutzen umfangreiche Datenanalysen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Dies reicht von der Identifizierung von Marktchancen bis hin zur Optimierung von Produkten auf Basis von Nutzerdaten.
  • Nachhaltigkeit: Immer mehr Unternehmen integrieren Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Produktstrategien. Produktmanager müssen hierbei die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein finden.
  • Technologieintegration: Die Integration von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Produkte wird immer wichtiger. Produktmanager müssen daher technologische Trends verstehen und in ihre Produktstrategien einfließen lassen.

Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer: Der Schlüssel zum Erfolg

Die enge Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer ist für den Erfolg im Produktmanagement von entscheidender Bedeutung. Der Geschäftsführer hat die Verantwortung, die übergeordnete Unternehmensstrategie festzulegen und die Richtung des Unternehmens zu bestimmen. Daher muss der Produktmanager sicherstellen, dass seine Produktstrategien mit dieser übergeordneten Vision übereinstimmen. Nur wenn beide Ebenen miteinander harmonieren, kann das Unternehmen seine Ziele effektiv verfolgen.

Ein Produktmanager, der in engem Austausch mit dem Geschäftsführer steht, kann sicherstellen, dass seine Entscheidungen nicht nur den kurzfristigen Markterfordernissen entsprechen, sondern auch langfristig zum Wachstum des Unternehmens beitragen. Diese Zusammenarbeit erfordert regelmäßige Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis der Unternehmensprioritäten. Durch den Abgleich der Produktstrategie mit den Unternehmenszielen kann der Produktmanager Risiken minimieren und Chancen optimal nutzen.

Darüber hinaus trägt eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Produktmanager und Geschäftsführer zu einer kohärenten Unternehmensvision bei. Wenn beide Seiten Hand in Hand arbeiten, entsteht eine klare und einheitliche Ausrichtung, die sich auf alle Bereiche des Unternehmens auswirkt. Dies fördert nicht nur die Effizienz und den Erfolg einzelner Produkte, sondern stärkt auch das gesamte Unternehmen in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt.

Fazit: Die Zukunft des Produktmanagements

Produktmanager sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Wer diese Karriere anstrebt, sollte sich auf eine kontinuierliche Weiterbildung einstellen und bereit sein, sich ständig an neue Trends und Technologien anzupassen. Der Weg zum Produktmanager erfordert eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, besonders im Bereich Marketing & Kundenmanagement und in der Zusammenarbeit mit Geschäftsführern. Wer diese Fähigkeiten meistert und die fünf wichtigsten Aspekte des Produktmanagements verinnerlicht, hat beste Chancen, in dieser dynamischen und anspruchsvollen Rolle erfolgreich zu sein.