Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die Kunst, eine Organisation zu führen.
«Wie kann ich meine eigenen Führungsprinzipien in unsere Organisation hineintragen: Agilität; Selbstorganisation; motivierende Anreize. Ich will Freiräume schaffen und Möglichkeiten zur Entfaltung geben. Und damit in die gewollte Richtung lenken.»
Führung ist mehr als Mitarbeiterführung. Mehr als motivieren, kommunizieren, loben und sanktionieren. Wer eine grössere Unternehmenseinheit oder gar ein Unternehmen führt, merkt schnell: Nur mit Lob, Tadel und selbst hoher Sozialkompetenz kann Vieles nicht erreicht werden. Es braucht ein zweite, zusätzliche Art der Führung: Eine Führung, die durch Lenkungseingriffe und Systemgestaltung bewirkt, dass sich das Unternehmen oder der eigene Verantwortungsbereich in die gewollte Richtung bewegt. Sie ergänzt all das, was unter Mitarbeiterführung verstanden wird. Mit dieser Führungsphilosophie hat St. Gallen seit den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts die Welt der «Unternehmensführung» geprägt.
Oberste und obere Führungskräfte, die das St. Galler Führungsmodell – und damit einen der wirkungsvollsten Praxisansätze – für das eigene Unternehmen anwenden wollen.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung bitten wie Sie um ein Briefing, in welchem Sie uns Ihre konkreten Anforderungen an das Coaching-Programm zustellen.