Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Markterfolg und digitaler Verkauf

Strategisches Verkaufsmanagement und digitaler Verkauf: Wie sollte die Verkaufsstrategie überprüft und im Hinblick auf KI erneuert werden? Wie gelingt es, suchende Kunden genau im Moment ihres Bedarfs zu erreichen? Wie verbinden Unternehmen aktives Verkaufsmanagement mit KI-gestützter Leadgenerierung? Was tun, wenn KI und Suchmaschinen zum Vertriebskanal werden? Entdecken in diesem Seminar, wie modernes Verkaufsmanagement und digitale Intelligenz zusammenwirken.

    Konzept

    Schon immer gab es die aggressive und die ‚vornehme’ Form des Verkaufens: Beim aktiven Verkauf macht der Verkäufer den ersten Schritt. Der Kunde ahnt noch nicht, dass er heute einen Kauf machen wird. Die andere Form des Verkaufens beginnt mit einem Warten: Der Kunde macht den ersten Schritt und signalisiert Bedarf oder Nachfrage. Erst danach wird der Verkäufer ( der diese Berufsbezeichnung meist gar nicht schätzt) aktiv, oft mit einem Consultative-Selling-Ansatz oder einem Lösungsverkauf. Beide Verkaufsansätze, sowohl aktiv oder warten, sind erfolgreich, beide benötigen ganz spezifische Fähigkeiten.

    Spätestens mit dem Aufkommen der Suchmaschinen wurde es möglich, diese beiden Ansätze des Verkaufens zu vereinen: Wer bei der digitalen Suche Sichtbarkeit und Relevanz erreicht, animiert viele Suchende zum Kauf, weckt Neugier generiert ‚Leads’, Anfragen oder sogar Bestellungen. Entstanden ist ein bedeutender neuer digitaler Vertriebskanal: Der Kanal der Suchenden. Im B2C wie auch im B2B. Im digitalen Zeitalter beginnt der Verkaufsprozess oft mit einer Suche. Menschen, die nach Lösungen, Produkten oder Dienstleistungen suchen, befinden sich bereits in einem aktiven Entscheidungsprozess und bieten damit ein enormes Vertriebspotenzial.

    Genau hier setzt unsere Marketing Weiterbildung für Marketing Manager an: In Teil 1 zeigen wir die aktuell wirkungsvollen Konzept des Verkaufsmanagements, dee Key Account Managements und der Verkaufsführung. In Teil 2 behandeln wir den digitalen Verkauf mit KI und Fokus Zielgruppe der digital Suchenden: Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, diese Suchenden präzise, effizient und wirksam anzusprechen, mithilfe von SEO-Strategien und Geodatenanalyse? Die Weiterbildung Marketing und Verkauf vermittelt, wie Unternehmen mit KI- gestützten Methoden ihr Angebot intelligent auf die Zielgruppe der Suchenden ausrichten können: Personalisiert, lokal relevant und zeitlich genau getaktet. Besonders im Fokus: Suchmaschinenrelevanz, lokale Präsenz und die intelligente Verknüpfung von Nachfrage, Ort und Verkaufsimpuls.

    Aufbau

    Teil 1: Strategisches Verkaufsmanagement. 4 Tage.
    Teil 2: Digitaler Verkauf mit Fokus Kunden mit Bedarf und potentielle Neukunden. 2 Tage.

    Zielgruppe (w/m)

    Die Weiterbildung Marketing richtet sich an Führungskräfte, Spezialisten und Fachkräfte aus renommierten Unternehmen, die für Verkauf, Vertrieb, Marketing, Business Development oder strategische Unternehmensentwicklung verantwortlich sind. Angesprochen sind Entscheider, die das Potenzial digitaler Vertriebskanäle nutzen und KI-basierte Ansätze zur gezielten Ansprache suchender Kunden im B2B- oder B2C-Umfeld implementieren möchten.

    Veranstalter

    St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.

    Themen

    Strategien des modernen Verkaufs

    • Aktiver und passiver Verkaufsansatz
    • Consultative Selling & Lösungsverkauf
    • Integration beider Ansätze im digitalen Umfeld

    Der Vertriebskanal der Suchenden

    • Verhalten und Erwartungen von Suchkunden
    • Unterschiede im B2B- und B2C-Kontext
    • Relevanz digitaler Kontaktpunkte

    Rolle der Suchmaschinen im Kaufprozess

    • Sichtbarkeit als Wettbewerbsvorteil
    • Nutzerintention erkennen und nutzen
    • Technische Voraussetzungen für Relevanz

    Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb

    • KI-gestützte Zielgruppenanalyse
    • Automatisierte Personalisierung
    • Predictive Analytics im Verkaufsprozess

    Suchmaschinenoptimierung (SEO) im B2B/B2C

    • Content-Strategien für Sichtbarkeit
    • Technische SEO-Grundlagen
    • Onpage- und Offpage-Optimierung

    Geodatenanalyse und lokale Relevanz

    • Standortbezogene Zielgruppenansprache
    • Regionale Nachfrage intelligent nutzen
    • Lokale Präsenz durch digitale Tools stärken

    Leadgenerierung durch digitale Kanäle

    • Touchpoints entlang der Customer Journey
    • Conversion-orientiertes Content Design
    • Nutzung von KI zur Lead-Qualifizierung

    Datengetriebene Personalisierung

    • Nutzerverhalten erkennen und interpretieren
    • Erstellung personalisierter Angebote
    • Dynamische Anpassung in Echtzeit

    Timing und Taktung von Verkaufsimpulsen

    • KI-gesteuerte Triggerpunkte im Kaufprozess
    • Optimierung der Kontaktzeitpunkte
    • Automatisierung von Vertriebsprozessen

    Transformation der Vertriebsorganisation

    • Neue Rollen und Kompetenzen im Vertrieb
    • Zusammenspiel von Mensch, Prozess und Technologie
    • Change-Management bei der Einführung von KI

    Durchführungsdaten

    Dauer:          6 Tage
    Gebühr:        CHF 6’900.-  zzgl. Mwst
    Rechnungsstellung in Euro möglich
    Termine:       siehe Anmeldedaten          

    Veranstaltungsorte

    Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
    Siehe dazu die Anmeldedaten.

    Anmeldung per Internet:
    Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.

    Anmeldung per E-Mail:
    Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:

    Ihre Anmeldung / Bestellung  für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse  und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

    Weitere Informationen

    Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
    Telefon:  +41 71 225 40 80
    E-Mail:    seminare@sgbs.ch

    Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.

    Qualitäts-Rating

    Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.

    • Für wen ist die Weiterbildung Marketing Manager geeignet?

      Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Spezialisten aus Marketing, Vertrieb und Strategie, die digitale Vertriebskanäle effizient nutzen wollen.

    • Was ist das Ziel der Weiterbildung Marketing Manager?

      Das Seminar zeigt, wie Künstliche Intelligenz gezielt eingesetzt wird, um Suchkunden zu identifizieren, personalisiert anzusprechen und Leads zu generieren.

    • Was unterscheidet die Weiterbildung Marketing Manager von anderen Angeboten?

      Unser Seminar kombiniert strategisches Know-how mit praxiserprobten Methoden und integriert neueste Erkenntnisse aus dem KI-gestützten Online-Vertrieb.

    • Welche Themen deckt das Seminar ab?

      Die Weiterbildung Marketing Manager behandelt Verkaufsstrategie und Verkaufsführung, dazu Geodatenanalyse, automatisierte Personalisierung, datengetriebene Kampagnensteuerung und KI-basierte Optimierung von Verkaufsimpulsen.

    • Wie praxisnah ist die Weiterbildung Marketing Manager?

      Das Seminar bietet konkrete Anwendungsfälle, Tools und Methoden, die direkt auf das eigene Unternehmen übertragen werden können.

    • Wird technisches Vorwissen für die Weiterbildung Marketing Manager benötigt?

      Nein, das Seminar ist so konzipiert, dass auch Nicht-Techniker fundierte Kenntnisse und umsetzbare Strategien für den Einsatz von KI im Vertrieb gewinnen.

    • Wie unterstützt das Seminar die Leadgenerierung?

      In der Weiterbildung Marketing Manager lernen Teilnehmende, wie durch Suchmaschinenrelevanz und Content-Strategien qualifizierte Leads im B2B- und B2C-Umfeld generiert werden.

    • Welche Rolle spielt Personalisierung?

      In der Weiterbildung Marketing Manager wird gezeigt, wie Unternehmen mit KI personalisierte Angebote automatisiert erstellen und zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe ausspielen.

    • Kann das Seminar auch für internationale Märkte angewendet werden?

      Ja, das Seminar vermittelt skalierbare Strategien, die sich an verschiedene Sprachen, Märkte und lokale Besonderheiten anpassen lassen.

    • Welche konkreten Ergebnisse kann ich aus der Weiterbildung Marketing Manager erwarten?

      Teilnehmende der Weiterbildung Marketing Manager gewinnen ein tiefes Verständnis für den Einsatz von KI im digitalen Vertrieb und entwickeln einen individuellen Aktionsplan.

    1. Strategisches Marketing Programm

      Das Programm verbindet Strategie, Marketing und finanzielles Ergebnismanagement.

      Dauer: 4 + 4 + 3 Tage

      https://sgbs.ch/seminars/strategisches-marketing-programm/

    2. Marketing & Kundenmanagement

      Praxisorientiertes Marketing-Wissen mit direktem Umsetzungsbezug.

      Dauer: 4 Tage

      https://sgbs.ch/seminars/erfolgreiches-marketing-2/

    3. Von der Geschäftsidee zum Markterfolg

      Aus einer Idee ein tragfähiges Geschäft entwickeln – mit Markteintritt und Umsetzung.

      Dauer: 4 + 4 Tage

      https://sgbs.ch/seminars/von-der-geschaeftsidee-zum-markterfolg/

    4. Marketing & Verkauf optimieren

      Optimierung von Marketing- und Vertriebsprozessen, Nutzung digitaler Kanäle etc.

      Dauer: 4 + 4 Tage

      https://sgbs.ch/seminars/k-30-marketing-verkaufskonzept-wie-erarbeiten

    AGB

    Administrative Hinweise

    St. Gallen Business School
    Rosenbergstrasse 36
    CH-9000 St. Gallen
    Telefon +41 71 225 40 80
    E-Mail seminare@sgbs.ch
    Internet www.sgbs.ch

    Anmeldung

    Ihre Anmeldung oder Bewerbung zu einem Management Seminar oder Programm nehmen wir gerne per E-Mail, Post oder Internet entgegen.


    Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen:
    – die Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Rechnung
    – Informationen zu Ablauf, Hotel/Tagungszentrum und Anreise
    – das Zimmerreservationsblatt für Ihre Hotelbuchung
    Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, werden Sie unverzüglich davon unterrichtet.

    Informationen zu den Seminarhotels

    Weitere Informationen zu unseren Seminarzentren und Hotels finden Sie im Internet: www.sgbs.ch/hotel

    Seminargebühr, Hotelkosten, Themen

    In der Seminargebühr (zzgl. gesetzl. MwSt.) sind der Kursbesuch sowie umfassende Seminarunterlagen enthalten. Die Seminarunterlagen werden von den Teilnehmenden kurz vor dem Seminar aus unserem Downloadzentrum elektronisch heruntergeladen. Dazu senden wir ein Mail mit einem Link zum Download. Nicht darin enthalten sind sämtliche Hotel­leistungen wie Übernachtung, Frühstück, Verpflegung und Tagespauschale des Hotels bzw. Tagungszentrums. Diese müssen von den Teilnehmern/innen direkt dem Hotel bezahlt werden.

    Es steht den Teilnehmer/innen selbstverständlich frei, ausserhalb des Seminarhotels zu übernachten. In diesem Falle bezahlen Sie die vom Hotel/Tagungszentrum verlangte Tagespauschale direkt an das Hotel/Tagungszentrum.

    Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen. Kleinere Änderungen bei Themen, Themenabfolge und Referenten bleiben vorbehalten.

    Kooperation, Fragebogen

    Einige unserer Seminare werden in Kooperation mit anderen renommierten Institutionen durchgeführt. Der jeweilige Veranstaltungspartner erfasst am Ende des Seminars die Kundenzufriedenheit und leitet die Auswertung an den Kooperationspartner weiter.

    Zertifikat

    Über den Besuch des Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat, bei einem mehrteiligen Programm im Verlauf des letzten Programmteils.

    Umbuchung, Verschiebung

    Bei einer Umbuchung eines gebuchten Seminars oder Seminarteils bis 3 Monate vor Beginn  verrechnen wir eine Umbuchungsgebühr von CHF 400.– zzgl. Mwst. Bei einer Umbuchung im Zeitraum 6 Wochen bis 3 Monate vor Seminarbeginn sind 20% der Gebühren der umgebuchten Veranstaltung zu bezahlen. Bei einer Umbuchung weniger als 6 Wochen vor Beginn werden 40% der Gebühr fällig. Bei einer Umbuchung von  weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn werden 80% der Gebühr fällig. Bei Nichterscheinen verfällt die Gebühr entschädigungslos. Nicht besuchte Seminare und Seminarteile verfallen.

    Bei einer Umbuchung kann es passieren, dass es ggf. zu allfälligen Programmänderungen/-anpassungen und -überschneidungen kommen kann. Daraus kann keine anteilige Rückerstattung der Seminargebühr abgeleitet werden.

    Annullation, Rücktritt, Stornierung

    Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt oder Stornierung) ist bis 3 Monate vor Seminar beginn kostenlos möglich. Bei einer Stornierung zwischen 3 Monaten und 6 Wochen vor Seminarbeginn werden 40% der Seminargebühr zzgl. MwSt. verrechnet.

    Alternativ kann bis 14 Tage vor Seminarbeginn gegen Bezahlung der Umbuchungsgebühr von CHF 700.– zzgl. MwSt. ein:e Ersatzteilnehmer:in gestellt werden, der Zielgruppenbeschreibung entsprechend.

    Die volle Seminargebühr wird verrechnet, wenn die Stornierung weniger als 30 Werktage vor Seminarbeginn erfolgt.

    Einzelne Seminare können aufgrund höherer Gewalt vom Veranstalter kurzfristig oder  wegen Mangel an Teilnehmenden bis spätes tens 10 Werktage vor Seminarstart annulliert werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend gemacht werden kann.

    Verschiebung bei Gefahrenlage, Pandemie

    Für Pandemie bedingte Umbuchungen auf einen späteren Termin sind wir kulant: Wir verzichten auf eine neue Seminargebühr und auch auf die sonst anfallende Umbuchungsgebühr. Durch die erweiterte Umbuchungsoption entfällt die oben genannte «kostenlose Stornierung bis 3 Monate vor Seminarbeginn». Die Seminargebühr bleibt, sofern nicht schon bezahlt, mit der in der Rechnung genannten Valuta geschuldet.

    Als Gefahrenlage gelten Ereignisse wie eine Epidemie, eine Pandemie, Katastrophen, gravierende politische oder gesellschaftliche Verwerfungen, die eine Gefahr für die Teilnehmenden darstellen, die aus vernünftiger Sicht durch eine Verschiebung vermieden werden soll.

    Eine Verschiebung aus solchen Gründen durch St.Gallen Business School berechtigt nicht  zur Annullation des gebuchten Seminars oder Programms.

    Wir als Veranstalter haben das Recht, ein Seminar aus trifftigen Gründen nach St. Gallen in unser Studienzentrum zu verlegen, ohne dass dies zur Annullation der Anmeldung berechtigt.

    Versicherung, Haftung, Preisänderungen

    Wir empfehlen, eine Seminar-Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft abzuschliessen, die Stornokosten wegen Krankheit und anderer Ereignisse abdeckt.

    Ebenfalls sind weitere allfällige Schäden welche direkt oder indirekt in Verbindung mit dem  Seminarbesuch gebracht werden könnten, sei  es aus Unfall, Krankheit, Haftpflicht, Diebstahl, Annullation des Seminares durch den Ver anstalter oder sei es durch Schäden aus der  Anwendung des vermittelten Management- Wissens durch die Teilnehmer:innen bzw. die uns beauftragte Unternehmung selbst zu  versichern oder abzudecken. Jegliche Haftung unsererseits wird wegbedungen.

    Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist St.Gallen.

    Mit dem Erscheinen eines neuen Prospektes verlieren jeweils alle früheren Angaben zu  Inhalten, Bedingungen, Referenten und Preisen ihre Gültigkeit.

    Unsere aktuellen AGB’s Allgemeine Geschäftsbedingungen entnehmen Sie unter:  www.sgbs.ch/agb

    gültig ab 1.September 2024