Konzept
Schon immer gab es die aggressive und die ‚vornehme’ Form des Verkaufens: Beim aktiven Verkauf macht der Verkäufer den ersten Schritt. Der Kunde ahnt noch nicht, dass er heute einen Kauf machen wird. Die andere Form des Verkaufens beginnt mit einem Warten: Der Kunde macht den ersten Schritt und signalisiert Bedarf oder Nachfrage. Erst danach wird der Verkäufer ( der diese Berufsbezeichnung meist gar nicht schätzt) aktiv, oft mit einem Consultative-Selling-Ansatz oder einem Lösungsverkauf. Beide Verkaufsansätze, sowohl aktiv oder warten, sind erfolgreich, beide benötigen ganz spezifische Fähigkeiten.
Spätestens mit dem Aufkommen der Suchmaschinen wurde es möglich, diese beiden Ansätze des Verkaufens zu vereinen: Wer bei der digitalen Suche Sichtbarkeit und Relevanz erreicht, animiert viele Suchende zum Kauf, weckt Neugier generiert ‚Leads’, Anfragen oder sogar Bestellungen. Entstanden ist ein bedeutender neuer digitaler Vertriebskanal: Der Kanal der Suchenden. Im B2C wie auch im B2B. Im digitalen Zeitalter beginnt der Verkaufsprozess oft mit einer Suche. Menschen, die nach Lösungen, Produkten oder Dienstleistungen suchen, befinden sich bereits in einem aktiven Entscheidungsprozess und bieten damit ein enormes Vertriebspotenzial.
Genau hier setzt unsere Marketing Weiterbildung für Marketing Manager an: In Teil 1 zeigen wir die aktuell wirkungsvollen Konzept des Verkaufsmanagements, dee Key Account Managements und der Verkaufsführung. In Teil 2 behandeln wir den digitalen Verkauf mit KI und Fokus Zielgruppe der digital Suchenden: Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, diese Suchenden präzise, effizient und wirksam anzusprechen, mithilfe von SEO-Strategien und Geodatenanalyse? Die Weiterbildung Marketing und Verkauf vermittelt, wie Unternehmen mit KI- gestützten Methoden ihr Angebot intelligent auf die Zielgruppe der Suchenden ausrichten können: Personalisiert, lokal relevant und zeitlich genau getaktet. Besonders im Fokus: Suchmaschinenrelevanz, lokale Präsenz und die intelligente Verknüpfung von Nachfrage, Ort und Verkaufsimpuls.
Aufbau
Teil 1: Strategisches Verkaufsmanagement. 4 Tage.
Teil 2: Digitaler Verkauf mit Fokus Kunden mit Bedarf und potentielle Neukunden. 2 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Die Weiterbildung Marketing richtet sich an Führungskräfte, Spezialisten und Fachkräfte aus renommierten Unternehmen, die für Verkauf, Vertrieb, Marketing, Business Development oder strategische Unternehmensentwicklung verantwortlich sind. Angesprochen sind Entscheider, die das Potenzial digitaler Vertriebskanäle nutzen und KI-basierte Ansätze zur gezielten Ansprache suchender Kunden im B2B- oder B2C-Umfeld implementieren möchten.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
Strategien des modernen Verkaufs
- Aktiver und passiver Verkaufsansatz
- Consultative Selling & Lösungsverkauf
- Integration beider Ansätze im digitalen Umfeld
Der Vertriebskanal der Suchenden
- Verhalten und Erwartungen von Suchkunden
- Unterschiede im B2B- und B2C-Kontext
- Relevanz digitaler Kontaktpunkte
Rolle der Suchmaschinen im Kaufprozess
- Sichtbarkeit als Wettbewerbsvorteil
- Nutzerintention erkennen und nutzen
- Technische Voraussetzungen für Relevanz
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb
- KI-gestützte Zielgruppenanalyse
- Automatisierte Personalisierung
- Predictive Analytics im Verkaufsprozess
Suchmaschinenoptimierung (SEO) im B2B/B2C
- Content-Strategien für Sichtbarkeit
- Technische SEO-Grundlagen
- Onpage- und Offpage-Optimierung
Geodatenanalyse und lokale Relevanz
- Standortbezogene Zielgruppenansprache
- Regionale Nachfrage intelligent nutzen
- Lokale Präsenz durch digitale Tools stärken
Leadgenerierung durch digitale Kanäle
- Touchpoints entlang der Customer Journey
- Conversion-orientiertes Content Design
- Nutzung von KI zur Lead-Qualifizierung
Datengetriebene Personalisierung
- Nutzerverhalten erkennen und interpretieren
- Erstellung personalisierter Angebote
- Dynamische Anpassung in Echtzeit
Timing und Taktung von Verkaufsimpulsen
- KI-gesteuerte Triggerpunkte im Kaufprozess
- Optimierung der Kontaktzeitpunkte
- Automatisierung von Vertriebsprozessen
Transformation der Vertriebsorganisation
- Neue Rollen und Kompetenzen im Vertrieb
- Zusammenspiel von Mensch, Prozess und Technologie
- Change-Management bei der Einführung von KI
Durchführungsdaten
Dauer: 6 Tage
Gebühr: CHF 6’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Für wen ist die Weiterbildung Marketing Manager geeignet?
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Spezialisten aus Marketing, Vertrieb und Strategie, die digitale Vertriebskanäle effizient nutzen wollen.
-
Was ist das Ziel der Weiterbildung Marketing Manager?
Das Seminar zeigt, wie Künstliche Intelligenz gezielt eingesetzt wird, um Suchkunden zu identifizieren, personalisiert anzusprechen und Leads zu generieren.
-
Was unterscheidet die Weiterbildung Marketing Manager von anderen Angeboten?
Unser Seminar kombiniert strategisches Know-how mit praxiserprobten Methoden und integriert neueste Erkenntnisse aus dem KI-gestützten Online-Vertrieb.
-
Welche Themen deckt das Seminar ab?
Die Weiterbildung Marketing Manager behandelt Verkaufsstrategie und Verkaufsführung, dazu Geodatenanalyse, automatisierte Personalisierung, datengetriebene Kampagnensteuerung und KI-basierte Optimierung von Verkaufsimpulsen.
-
Wie praxisnah ist die Weiterbildung Marketing Manager?
Das Seminar bietet konkrete Anwendungsfälle, Tools und Methoden, die direkt auf das eigene Unternehmen übertragen werden können.
-
Wird technisches Vorwissen für die Weiterbildung Marketing Manager benötigt?
Nein, das Seminar ist so konzipiert, dass auch Nicht-Techniker fundierte Kenntnisse und umsetzbare Strategien für den Einsatz von KI im Vertrieb gewinnen.
-
Wie unterstützt das Seminar die Leadgenerierung?
In der Weiterbildung Marketing Manager lernen Teilnehmende, wie durch Suchmaschinenrelevanz und Content-Strategien qualifizierte Leads im B2B- und B2C-Umfeld generiert werden.
-
Welche Rolle spielt Personalisierung?
In der Weiterbildung Marketing Manager wird gezeigt, wie Unternehmen mit KI personalisierte Angebote automatisiert erstellen und zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe ausspielen.
-
Kann das Seminar auch für internationale Märkte angewendet werden?
Ja, das Seminar vermittelt skalierbare Strategien, die sich an verschiedene Sprachen, Märkte und lokale Besonderheiten anpassen lassen.
-
Welche konkreten Ergebnisse kann ich aus der Weiterbildung Marketing Manager erwarten?
Teilnehmende der Weiterbildung Marketing Manager gewinnen ein tiefes Verständnis für den Einsatz von KI im digitalen Vertrieb und entwickeln einen individuellen Aktionsplan.
-
Strategisches Marketing Programm
Das Programm verbindet Strategie, Marketing und finanzielles Ergebnismanagement.
Dauer: 4 + 4 + 3 Tage
-
Marketing & Kundenmanagement
Praxisorientiertes Marketing-Wissen mit direktem Umsetzungsbezug.
Dauer: 4 Tage
-
Von der Geschäftsidee zum Markterfolg
Aus einer Idee ein tragfähiges Geschäft entwickeln – mit Markteintritt und Umsetzung.
Dauer: 4 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/von-der-geschaeftsidee-zum-markterfolg/
-
Marketing & Verkauf optimieren
Optimierung von Marketing- und Vertriebsprozessen, Nutzung digitaler Kanäle etc.
Dauer: 4 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/k-30-marketing-verkaufskonzept-wie-erarbeiten