Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Marke und Identität stärken

Markenmanagement: Aktive und inaktive Marken optimal nutzen.

Ein typisches Kundenbriefing: MEHRWERT DANK MARKEN-STRATEGIE

«Bitte unterstützen Sie mich dabei, unsere grossartige Firmengeschichte wirkungsvoller am Markt umzusetzen. Wir haben unglaubliche Vorteile, tolle Produkte, grosse Einzigartigkeit – und wir nutzen dies alles viel zu wenig.»

IHR NUTZEN

Jedes Unternehmen, jede Produktlinie mit Profil, jede Dienstleistung mit Alleinstellung unterliegt der Logik des Marken-Managements, selbst wenn es dem Management gar nicht bewusst ist, dass es sich um Marken handelt. Unternehmen haben oft eine Vielzahl von Marken: Registrierte und genutzte, aber auch ungenutzte und – viel zu wenig beachtet – Geschäfte mit Markencharakter, die aber weder registriert sind noch als Marke geführt werden. Marken haben aber einen enormen Vorteil: Sie geben Geschichte (Brand Heritage), sie bewirken Vertrauen und sie erlauben einen oft erheblichen Mehrwert gegenüber Nicht-Marken. Darum müssen sie aktiv genutzt werden.

ZIELGRUPPE

Verantwortliche für Wachstum, Rentabilität und Wert mit dem Ziel, den bewussten und unbewussten Markenwert optimal zu nutzen.

THEMEN

  • Ihre Unternehmung ist eine Marke: Identität und Markenkern.
  • Produktlinien, Leistungsangebot und einzigartige Positionierung
  • Einzelmarken, Markenfamilien, Dachmarken
  • Personen mit Reputation in der Öffentlichkeit sind «Marken»
  • Marken bieten Mehrwert – also müssen sie gefunden, benannt und marken-spezifisch gemanagt werden
  • Aktive Marken noch wirkungsvoller nutzen, inaktive Marken aktivieren
  • Die Marken-Mehrwert-Strategie des eigenen Unternehmens entwerfen

PERSONALISIERUNG

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bitten wie Sie um ein Briefing, in welchem Sie uns Ihre konkreten Anforderungen an das Coaching-Programm zustellen.