Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Wirkungsvoll Führen

Die eigenen Führungsprinzipien, das eigene Führungsverhalten auf dem Prüfstand.

Ein typisches Kundenbriefing: Passt meine Art der Führung auch in Zukunft?

«Seit Jahren bin ich eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit. Allerdings ändert sich bei uns dermassen viel, dass ich mich frage, ob ich meinen Führungsstil und allenfalls auch einige persönliche Verhaltensmuster in Führungssituationen verändern muss.»

IHR NUTZEN

Für gutes Führen gibt es keine mathematische Formel. Jede Führungssituation ist anders und erfordert eine andere Art der Führung – situatives Führen. Und jede Führungskraft ist eine Persönlichkeit, mit individuellen Verhaltensmustern, eigenen Prinzipien, einer eigenen Führungspersönlichkeit. Situation und Führungspersönlichkeit bilden den Rahmen für das eigene Führungsverhalten. Wer gut führt, erzielt mehr Wirkung. Wer Leistung und Mitarbeiterzufriedenheit optimieren möchte, sollte von Zeit zu Zeit seine eigenen Führungsprinzipien durchdenken und das eigene Führungsverhalten auf den Prüfstand stellen. Dies ist das Ziel dieses Coaching Programms.

ZIELGRUPPE

Erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung, die sich einen Tag Zeit nehmen, um sich von einem Top Führungscoach Impulse und Ideen für allfällige Optimierungsmöglichkeiten der eigenen Führung aufzeigen zu lassen.

THEMEN

  • Gesetzmässigkeiten für motivierende und leistungsfördernde Führung
  • Situativ führen: Führungssituationen und Konsequenzen für gutes Führen
  • Führungsstile und Erkenntnisse aus Forschung und Führungslehre
  • Der persönliche Führungsstil heute, Entwicklung im Zeitablauf
  • Die eigene Führungssituation und erwartete Herausforderungen auf Basis von unternehmensspezifischen Veränderungen wie Digitalisierung, Führung auf Distanz, Internationalisierung, Agilitäts-Konzepten u.a.
  • Persönliche Optimierungsansätze: Führungs-Coaching

PERSONALISIERUNG

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bitten wie Sie um ein Briefing, in welchem Sie uns Ihre konkreten Anforderungen an das Coaching-Programm zustellen.